Eulerpool Premium

Preisunterbietung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisunterbietung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Preisunterbietung

Preisunterbietung (engl.

price undercutting) ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Praxis bezieht, den Preis für Wertpapiere oder andere Vermögenswerte unter die aktuellen Marktpreise zu drücken. Diese Strategie wird von Investoren und Händlern angewendet, um ihre Position zu stärken und potenziell bessere Renditen zu erzielen. Eine Preisunterbietung kann auf verschiedene Weise erreicht werden. Eine Möglichkeit besteht darin, Kaufaufträge zu erteilen, die unter den aktuellen Marktpreisniveaus liegen, in der Hoffnung, dass andere Marktakteure ihre Wertpapiere zu diesem reduzierten Preis verkaufen. Eine andere Methode besteht darin, selbst eine große Menge an Wertpapieren zu verkaufen, um den Angebotsspiegel zu erhöhen und so den Preis zu drücken. Diese Praxis der Preisunterbietung kann verschiedene Vorteile und Risiken mit sich bringen. Einerseits kann sie dazu beitragen, den Handel anzukurbeln und die Liquidität des Marktes zu verbessern. Darüber hinaus können Investoren von niedrigeren Preisen profitieren und so kostengünstiger in bestimmte Vermögenswerte investieren. Andererseits kann es zu einem Preiskampf führen und die Volatilität erhöhen, was zu Verlusten für bereits bestehende Positionen führen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass Preisunterbietungen in einigen Fällen als illegale Praktiken angesehen werden können, insbesondere wenn sie dazu dienen, den Markt zu manipulieren oder andere Investoren zu täuschen. Die Regulierungsbehörden überwachen und ahnden solche Aktivitäten, um einen fairen und transparenten Handel sicherzustellen. Insgesamt ist Preisunterbietung ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der den Handelsaktivitäten und Investmentstrategien von Marktakteuren zugrunde liegt. Investoren und Händler sollten jedoch immer die potenziellen Auswirkungen und Risiken dieser Praxis berücksichtigen und die geltenden Regeln und Vorschriften einhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Endfertigung

Die Endfertigung, auch bekannt als Endmontage, ist der abschließende Schritt im Fertigungsprozess eines Produktes. Sie bezeichnet den Prozess, bei dem die einzelnen Komponenten und Teile eines Produktes zusammengefügt werden, um...

Vorerbe

Titel: Definition von "Vorerbe" in der Kapitalmarktsicht Vorerbe ist ein juristischer Begriff, der sich auf ein Erbrechtsszenario bezieht und ein spezielles Konstrukt in Verbindung mit Kapitalmärkten darstellt. Ein Vorerbe bezieht sich...

Strukturberichterstattung

Strukturberichterstattung ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Terminus bezeichnet den umfassenden Prozess der Dokumentation, Überwachung und Offenlegung von geschäftsrelevanten Informationen einer Unternehmung. Die...

subjektiver Wert

Der subjektive Wert ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um den Wert eines Vermögenswerts aus Sicht eines individuellen Anlegers oder einer Gruppe von Anlegern zu beschreiben. Der...

Einzelakt

Ein Einzelakt ist ein Begriff, der häufig in der Welt der Aktieninvestitionen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine einzelne Aktie, die in einer Gesamtportfoliostrategie gehandelt oder gehalten wird. Einzelaktien...

interne Kommunikation

Die "interne Kommunikation" bezieht sich auf den Nachrichtenaustausch innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Sie dient dazu, die Informationen zwischen den verschiedenen Abteilungen, Hierarchieebenen und Teams effektiv zu teilen. Eine...

autoregressives Modell

Das autoregressive Modell ist eine statistische Methode zur Analyse von Zeitreihendaten, die eine bedeutende Rolle in der Finanzmarktanalyse spielt. Es wird verwendet, um die Entwicklung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen...

Mischsystem

Ein Mischsystem bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der verschiedene Anlageklassen und Finanzinstrumente kombiniert werden, um das Risiko zu diversifizieren und potenziell höhere Renditen zu erzielen. Im Rahmen eines Mischsystems...

Tausendfüßlerspiel

Tausendfüßlerspiel – Definition und Bedeutung im Finanzkontext Das Tausendfüßlerspiel, auch bekannt als "Millipede Game" in der englischsprachigen Finanzwelt, bezeichnet eine spekulative Transaktionsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte. Diese komplexe Methode wird vor...

Hörfunkspot

"Hörfunkspot" ist ein Begriff aus dem Bereich der Werbung und des Marketings, der speziell in Bezug auf den Hörfunk verwendet wird. Ein Hörfunkspot bezieht sich auf eine kurze Werbebotschaft, die...