Preisuntergrenze Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisuntergrenze für Deutschland.
Preisuntergrenze bezeichnet den niedrigsten Preis, zu dem ein Produkt oder eine Dienstleistung verkauft werden kann, ohne dass finanzielle Verluste entstehen.
Es handelt sich um den Punkt, an dem die Kosten gleich den Erlösen sind und somit kein Gewinn erzielt wird. Die Preisuntergrenze wird oft als Break-Even-Preis bezeichnet. In den kapitalen Märkten ist die Bestimmung der Preisuntergrenze von großer Bedeutung, da sie Unternehmen dabei unterstützt, ihre Rentabilität zu bewerten und potenzielle Risiken einzuschätzen. Durch die Analyse der Preisuntergrenze können Investoren und Analysten die Sensibilität eines Unternehmens gegenüber Änderungen der Kostenstruktur, des Verkaufsvolumens oder der Preiseinschätzung besser verstehen. Um die Preisuntergrenze zu berechnen, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst sollten die variablen Kosten, die sich mit dem Produktionsvolumen ändern, ermittelt werden. Hierzu gehören Materialkosten, Energiekosten, Arbeitskosten und andere betriebsspezifische Ausgaben. Anschließend sollten die fixen Kosten, die unabhängig vom Produktionsvolumen sind, identifiziert werden. Dazu zählen beispielsweise Mietkosten, Versicherungsprämien und Gemeinkosten. Ein wesentlicher Aspekt bei der Berechnung der Preisuntergrenze ist die Berücksichtigung der Nachfrageelastizität. Nachfrageelastizität bezieht sich auf die Reaktion der Konsumenten auf Preisänderungen. Wenn die Nachfrageelastizität hoch ist, ist die Preissensibilität der Käufer stark, was bedeutet, dass selbst kleine Preisänderungen zu großen Auswirkungen auf die Nachfrage führen können. Die Preisuntergrenze ist jedoch nicht als absoluter Wert anzusehen, sondern als Bereich, innerhalb dessen das Produkt oder die Dienstleistung rentabel ist. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass Faktoren wie Wettbewerb, Markttrends, Marktgröße und die Preispolitik anderer Marktteilnehmer die Preisuntergrenze beeinflussen können. Die korrekte Ermittlung der Preisuntergrenze hilft Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren. Eine gründliche Analyse der Preisuntergrenze ermöglicht es Investoren, die finanzielle Stabilität eines Unternehmens zu bewerten und seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu bewerten. Mit Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und zuverlässige Ressource für Investoren in den Kapitalmärkten, um eine fundierte Meinungsbildung zu ermöglichen. Unser Glossar/ Lexikon bietet klare und präzise Definitionen von Fachbegriffen, damit Investoren besser informierte Entscheidungen treffen können.Finanzkreditdeckung
Finanzkreditdeckung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf eine bestimmte Art von Kreditabsicherung bezieht. Bei der Finanzkreditdeckung handelt es sich um eine Mechanismus, bei dem ein...
Gleichaltrigen-Gruppe
Die "Gleichaltrigen-Gruppe" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktanalyse verwendet wird, um auf eine spezifische Gruppe von Wertpapieren zu verweisen, die eine ähnliche Marktkapitalisierung aufweisen. Eine solche Gruppe besteht aus...
Aussteller eines Wertpapiers
Der Aussteller eines Wertpapiers bezieht sich auf die juristische oder natürliche Person, die ein Wertpapier herausgibt und somit als Emittent fungiert. Dieser Begriff ist insbesondere in den Bereichen Aktien, Darlehen,...
äußere Institution
Die "äußere Institution" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf externe Organisationen bezieht, die eine wichtige Rolle bei der Gestaltung und Regulierung der Kapitalmärkte...
eigene Aktien
"Eigene Aktien" ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf Aktien bezieht, die ein Unternehmen selbst ausgibt und anschließend zurückkauft oder hält. Diese Art von Aktien wird auch...
Transferable Loan Certificate (TLC)
Transferable Loan Certificate (TLC) - Definition Das Transferable Loan Certificate (TLC) ist ein Finanzinstrument, das im Rahmen von Kreditverträgen verwendet wird, um Kreditnehmer und Kreditgeber zu verbinden. Es handelt sich um...
Losgrößenplanung
Losgrößenplanung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die strategische Planung der optimalen Produktionslosgrößen. Diese Planungsmethode wird von Unternehmen angewendet, um die Kosten zu minimieren...
Joint Photographic Experts Group
Das Joint Photographic Experts Group (JPEG) ist eine international anerkannte Arbeitsgruppe, die Standards für die Kompression und Codierung digitaler Bilder festlegt. Diese Gruppe wurde im Jahre 1986 gegründet und ist...
Reiseversicherung
Reiseversicherung ist eine Art von Versicherung, die speziell für Reisende entwickelt wurde, um mögliche Schäden zu vermeiden und zu minimieren, die auf einer Reise auftreten können. Dazu gehören Krankheiten, Verletzungen...
Megacity
Megastadt Eine Megastadt ist eine hochurbanisierte Großstadt mit einer Bevölkerungszahl von über 10 Millionen Einwohnern. Sie ist gekennzeichnet durch eine hohe Bevölkerungsdichte, eine intensive wirtschaftliche Aktivität und eine beeindruckende Infrastruktur. Megastädte...