Prinzip der minimalen Gemeinkostenstreuung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prinzip der minimalen Gemeinkostenstreuung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das "Prinzip der minimalen Gemeinkostenstreuung" ist ein Konzept, das in der Kapitalmarktanlage angewendet wird, um das Risiko von Anlagen zu minimieren.
Dieses Prinzip basiert auf der Annahme, dass eine breite Diversifikation eines Portfolios das Risiko verringern kann. Die Gemeinkostenstreuung bezieht sich auf die Verteilung des Risikos auf verschiedene Anlageklassen oder Wertpapiere, um Verluste in einer bestimmten Anlage zu kompensieren. Durch die Streuung der Investitionen auf verschiedene Anlageklassen kann das Portfoliorisiko reduziert und die Wahrscheinlichkeit von großen Verlusten gesenkt werden. Das Prinzip der minimalen Gemeinkostenstreuung basiert darauf, die Kombination von Anlagen zu finden, die eine optimale Diversifikation bieten, während gleichzeitig die Kosten minimiert werden. Durch die Berücksichtigung von Faktoren wie Korrelationen, Renditen und Volatilität verschiedener Anlageklassen kann dieses Prinzip dazu beitragen, ein ausgewogenes Portfolio zu schaffen. Bei der Anwendung dieses Prinzips werden statistische Modelle und Algorithmen verwendet, um die optimale Asset-Allokation zu bestimmen. Diese Modelle berücksichtigen historische Daten und Prognosen, um die geeigneten Proportionen verschiedener Anlageklassen im Portfolio zu bestimmen. Die Umsetzung des Prinzips der minimalen Gemeinkostenstreuung erfordert eine sorgfältige Analyse und Überwachung der Märkte sowie eine regelmäßige Überprüfung des Portfolios. Es ist wichtig, aktuelle Informationen und Marktbedingungen zu berücksichtigen, um das Portfolio entsprechend anzupassen. Insgesamt ist das Prinzip der minimalen Gemeinkostenstreuung ein wesentlicher Bestandteil der Anlagestrategie für Investoren in Kapitalmärkten. Es hilft, das Risiko zu minimieren und langfristig stabile Renditen zu erzielen. Durch die Berücksichtigung dieses Prinzips können Investoren ihre Portfolios so aufbauen, dass sie eine ausgewogene Mischung von Anlageklassen enthalten und gleichzeitig die Kosten optimieren.Indossament
Das Indossament ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Finanzinstrumente und bezieht sich speziell auf Wechsel und Wertpapiere. Es bezeichnet die Übertragung von Eigentumsrechten an einem solchen Instrument durch den...
Head Hunting
Head Hunting Head Hunting, auch als Executive Search bezeichnet, ist eine spezialisierte Personalbeschaffungsmethode, die darauf abzielt, hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte für spezifische Stellen in Unternehmen zu finden. Dabei werden gezielt potenzielle...
DeFi
DeFi steht für "dezentrales Finanzwesen" und ist ein aufstrebender Sektor in der Kryptoindustrie. DeFi zielt darauf ab, auf den traditionellen Finanzmärkten basierende Finanzprodukte und Dienstleistungen mithilfe von Blockchain-Technologie und Kryptowährungen...
Demarketing
Demarketing, auch bekannt als negative Marketingstrategie oder Negativmarketing, ist ein Konzept, das von Unternehmen angewendet wird, um die Nachfrage nach ihren Produkten oder Dienstleistungen gezielt zu reduzieren. In einer Welt,...
Profit Contribution
Gewinnbeitrag Der Gewinnbeitrag ist ein bedeutender Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die finanzielle Leistung oder den Beitrag eines bestimmten Segments, Produkts oder einer Geschäftseinheit zum Gesamtgewinn eines Unternehmens...
Nutzen
Nutzen ist ein Begriff aus der Wirtschaft und bezieht sich auf den Wert oder den Vorteil, den ein Individuum, Unternehmen oder eine Volkswirtschaft aus dem Konsum oder der Nutzung eines...
reziprokes Konto
Reziprokes Konto ist ein spezifisches Finanzinstrument, das im Bereich des Kapitalmarkts eingesetzt wird, um die Beziehung zwischen Anlegern und Unternehmen zu gestalten. Es stellt eine Vereinbarung dar, bei der Anleger...
GmbH & Co.
GmbH & Co. - Definition und Bedeutung Die Abkürzung "GmbH & Co." steht für "Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie". Dieser Rechtsformzusatz ist in Deutschland weit verbreitet und wird häufig von...
Buchprüfer
Buchprüfer: Definition, Aufgaben und Bedeutung in den Kapitalmärkten Als Buchprüfer, auch Wirtschaftsprüfer genannt, wird eine hochqualifizierte Fachkraft bezeichnet, die eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten einnimmt. In Deutschland ist der Begriff...
Bürokratieversagen
Bürokratieversagen ist ein Begriff, der sich auf das Versagen der Bürokratie bezieht, organisatorische und administrativen Aufgaben effektiv und effizient zu bewältigen. Es tritt auf, wenn die Bürokratie ihre zugewiesenen Aufgaben...