Eulerpool Premium

Prinzipal Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prinzipal für Deutschland.

Prinzipal Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Prinzipal

Prinzipal, auf Deutsch auch als "Hauptakteur" oder "Auftraggeber" bekannt, ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird.

Prinzipal bezieht sich in erster Linie auf eine Person oder ein Unternehmen, das einen Vertrag oder eine Transaktion mit einem anderen Akteur eingeht, der als Agent oder Dienstleister fungiert. In solchen Situationen ist der Prinzipal derjenige, der die Verantwortung trägt und die Kontrolle über den Vertrag oder die Transaktion behält. Im Bereich der Aktienmärkte kann der Prinzipal beispielsweise ein institutioneller Investor oder ein Fondsmanager sein, der einen Broker oder eine Investmentbank beauftragt, Aktien in seinem Namen zu kaufen oder zu verkaufen. In diesem Fall ist der Prinzipal der eigentliche Eigentümer der Aktien, während der Broker oder die Investmentbank lediglich im Auftrag des Prinzipals handelt. Auch im Bereich der Anleihen und Kredite spielt der Begriff Prinzipal eine wichtige Rolle. Hier bezeichnet er den ursprünglichen Betrag, den der Kreditnehmer aufgenommen oder der Anleiheemittent ausgegeben hat. Der Prinzipal ist der Nennwert der Anleihe oder der Kreditbetrag, der am Ende der Laufzeit zurückgezahlt werden muss. Im Geldmarkt ist der Prinzipal ebenfalls von Bedeutung. Hier kann er sich auf den ursprünglichen Betrag beziehen, der in kurzfristige Geldmarktinstrumente wie Treasury Bills oder Commercial Papers investiert wird. Der Prinzipal stellt in diesem Fall das ursprünglich investierte Kapital dar, das nach Ablauf der Anlageperiode zurückgezahlt wird. Prinzipal ist auch ein relevanter Begriff im Bereich der Kryptowährungen. Hier kann der Prinzipal eine Person oder eine Organisation sein, die eine Kryptobörse oder eine Wallet beauftragt, ihre digitalen Assets zu verwalten oder Transaktionen im Namen des Prinzipals durchzuführen. Zusammenfassend ist der Prinzipal der Hauptakteur oder Auftraggeber in Verträgen oder Transaktionen auf den Kapitalmärkten. Er trägt die Verantwortung und behält die Kontrolle über den Vertrag oder die Transaktion. Ob im Aktienmarkt, im Bereich von Krediten und Anleihen, im Geldmarkt oder bei Kryptowährungen, der Begriff Prinzipal spielt eine entscheidende Rolle bei Investitionen und Finanztransaktionen. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen die weltweit beste und umfangreichste Glossar-Sammlung für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unsere Autoren sind Experten in ihren jeweiligen Fachbereichen und haben eine ausgezeichnete Kenntnis der Finanzterminologie. Wir bemühen uns, Inhalte zu erstellen, die leicht verständlich, präzise und dennoch umfassend sind - sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Investoren. Verpassen Sie nicht unser branchenführendes Glossar, das Ihnen Zugang zu einer Vielzahl von Definitionen und Erklärungen bietet, einschließlich des Begriffs "Prinzipal" und zahlreicher anderer wichtiger Finanzbegriffe. Bei Eulerpool.com finden Sie alles, was Sie benötigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

soziales Sicherungssystem

Das "soziale Sicherungssystem" ist ein umfassender Begriff, der sich auf die gesetzlichen Regelungen, Institutionen und Programme bezieht, die entwickelt wurden, um den Bürgern soziale Sicherheit zu bieten. Es handelt sich...

Anhang

Anhang ist ein Begriff, der in der Rechnungslegung und Finanzberichterstattung verwendet wird, um zusätzliche Informationen zu einem Jahresabschluss, einer Bilanz oder einem anderen Finanzdokument anzugeben. Hauptsächlich bekannt als "Anmerkungen zu...

praktisch-normative Betriebswirtschaftslehre

Die "praktisch-normative Betriebswirtschaftslehre" ist ein Begriff, der in der Welt der Wirtschaft und des Investierens von großer Bedeutung ist. Diese Disziplin befasst sich mit der Anwendung von betriebswirtschaftlichen Theorien und...

Zuwanderungsziffer

Die Zuwanderungsziffer – ein Begriff aus der Demografie und Volkswirtschaft – beschreibt die Anzahl der Einwanderer in Bezug auf die Einwohnerzahl eines Landes. Diese Kennzahl ermöglicht es Analysten, Regierungen und...

Generalstreik

Allgemein bekannt als Generalstreik oder Generalarbeitsniederlegung, ist dies ein seltener und bedeutender Streik, der von einer großen Anzahl von Arbeitnehmern in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern gleichzeitig durchgeführt wird. Das Hauptmerkmal...

Open Data

Open Data is a term that refers to the concept of making data accessible, transparent, and available to the public. It entails providing unrestricted access to data sets, enabling their...

Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM)

Das Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) ist eine bedeutende Organisation, die im Rahmen der Europäischen Union (EU) gegründet wurde. Es hat sich zum Ziel gesetzt, den Binnenmarkt zu harmonisieren und...

Plusankündigung

Eine Plusankündigung bezieht sich auf eine Mitteilung eines Unternehmens, in der es eine Erhöhung seiner Gewinnprognose bekannt gibt. Investoren nutzen diese Informationen, um ihre Anlageentscheidungen zu treffen und den potenziellen...

Implementationsbeschreibung

Die Implementationsbeschreibung bezieht sich auf die detaillierte Dokumentation eines Softwareprogramms, das in den Anlagekapitalmärkten eingesetzt wird. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die spezifischen Funktionen, den Aufbau und den Einsatz...

Betriebsvermögensvergleich

Der Betriebsvermögensvergleich ist ein bedeutendes Konzept in der Bilanzierung und Besteuerung von Unternehmen in Deutschland. Er bezieht sich auf die Methode der Gewinnermittlung, bei der das Betriebsvermögen zu Beginn und...