Eulerpool Premium

Private Equity Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Private Equity für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Private Equity

Private Equity bezeichnet eine Form des Eigenkapitals, das von institutionellen Anlegern und vermögenden Privatpersonen in nicht börsennotierte Unternehmen investiert wird.

Im Gegensatz zu Aktien gehören die Unternehmensanteile nicht zum öffentlich gehandelten Wertpapier-Universum. Die Finanzierung erfolgt in der Regel über ein Beteiligungskapital, welches von spezialisierten Unternehmen (den so genannten Private-Equity-Fonds) bereitgestellt wird. Das Investment in Private Equity ist aufgrund der hohen Renditechancen bei gleichzeitig hohen Risiken vor allem für institutionelle Investoren von großem Interesse. So bieten Private-Equity-Anlagen langfristige Beteiligungen an Unternehmen, bei denen der Investor aktiv Einfluss nehmen und so einen positiven Effekt auf die Geschäftsentwicklung erzielen kann. Die Finanzierung von Private-Equity-Transaktionen erfolgt in der Regel durch Leverage, d.h. durch den Einsatz von Fremdkapital. So können in vielen Fällen hohe Renditen erzielt werden, da bei einem erfolgreichen Exit (beispielsweise durch einen Börsengang oder eine strategische Übernahme) der Erlös sowohl die ursprünglich eingesetzten Eigenmittel als auch die Zinsen für das Fremdkapital übersteigt. Private Equity ist eng mit dem Begriff des Venture Capital verbunden, wobei Venture Capital gezielt in junge, innovative Start-ups investiert, während sich Private Equity eher an etablierte Unternehmen mit bewährten Geschäftsmodellen richtet. Private Equity kann somit als eine Art zweiter Finanzierungsrunde nach dem Venture Capital verstanden werden. Insgesamt ist Private Equity eine attraktive Anlageklasse für risikobereite Anleger, die bereit sind, langfristig in nicht öffentlich gehandelte Unternehmen zu investieren und dabei hohe Renditen bei hohen Risiken zu erzielen. Zur Einschätzung der Chancen und Risiken von Private-Equity-Investments ist eine umfassende Analyse der Unternehmen und der Investitionsstrategie der Private-Equity-Fonds unerlässlich.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

kurzfristige Preiserhöhung

Definition: Kurzfristige Preiserhöhung Eine kurzfristige Preiserhöhung, auch bekannt als Preissqueeze, bezieht sich auf eine vorübergehende Erhöhung des Preises eines Anlagevermögens aufgrund von Angebot und Nachfrage. Dieses Phänomen tritt am häufigsten in...

Kultusministerkonferenz (KMK)

Die Kultusministerkonferenz (KMK) ist eine Organisation, die aus den deutschen Kultusministern und -senatoren besteht und als bedeutendes Gremium in der deutschen Bildungspolitik fungiert. Sie wurde im Jahr 1948 gegründet und...

Gasgebühren

Gasgebühren sind die Kosten für den Betrieb von dezentralen Anwendungen (dapps) auf der Ethereum-Blockchain. Das Gas ist die interne Recheneinheit der Ethereum-Blockchain, die verwendet wird, um die Berechnungskosten der dezentralen...

Revenue Management

Revenue Management (Das Revenue Management) bezeichnet eine strategische Methode zur Maximierung der Umsätze und Gewinne eines Unternehmens, insbesondere in den Bereichen Finanzen und Wirtschaft. Es handelt sich dabei um eine...

Petri-Netze

Petri-Netze sind ein leistungsfähiges formales Modellierungs- und Analysetool, das in den Bereichen der diskreten Ereignissysteme und der Prozessautomatisierung weit verbreitet ist. Der Begriff "Petri-Netze" bezieht sich auf eine mathematische Darstellung...

Open Educational Resources

Open Educational Resources (OER) bezeichnen Bildungsmaterialien, die frei zugänglich sind. Dabei handelt es sich um Lehr- und Lernmaterialien, die online verfügbar sind und sowohl kostenlos heruntergeladen als auch geteilt, kopiert...

Zentralgenossenschaft

Zentralgenossenschaft, auch bekannt als ZG, ist ein besonderer Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Banken- und Kreditwesen. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf eine spezielle Form der Genossenschaftsbank, die...

autonome Satzungen

Titel: Autonome Satzungen im Kapitalmarkt - Definition und Bedeutung im deutschsprachigen Finanzlexikon Einleitung: In der Welt des Kapitalmarktes sind autonome Satzungen eine wichtige rechtliche Regelung, die Unternehmen ermöglicht, ihre Geschäftsführung und Corporate...

Unternehmensanleihe

Unternehmensanleihe – Definition und Merkmale Eine Unternehmensanleihe, auch bekannt als Firmenanleihe oder Corporate Bond, ist eine Form der Kapitalbeschaffung, bei der Unternehmen Anleihen emittieren, um sich langfristig Fremdkapital zu beschaffen. Diese...

Arbeitsamt

Arbeitsamt, also known as the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit), is a prominent organization in Germany that plays a vital role in supporting the labor market and regulating unemployment...