Eulerpool Premium

Proportionalzone Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Proportionalzone für Deutschland.

Proportionalzone Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Proportionalzone

Proportionalzone ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere dem Aktienmarkt.

In der Finanzwelt bezieht sich die Proportionalzone auf eine bestimmte Bandbreite innerhalb einer Investition, in der der Wert einer Anlage proportional zu einem bestimmten Marktindex oder einem anderen Referenzwert schwankt. Die Proportionalzone ist eine wichtige Kennzahl, um das Risiko und die potenzielle Rendite einer Investition zu bewerten. Sie hilft Anlegern dabei, die Volatilität ihrer Portfolios zu messen und zu kontrollieren. Innerhalb dieser Zone können die Renditen einer Investition erwartungsgemäß schwanken, wobei das Verhältnis zur Bewegung des zugrunde liegenden Index beibehalten wird. Bei Aktieninvestitionen könnte beispielsweise die Proportionalzone festlegen, dass eine Aktie im Einklang mit der allgemeinen Marktbewegung steigt oder fällt. Wenn der zugrunde liegende Index um einen bestimmten Prozentsatz steigt, würde man erwarten, dass die Aktie in ähnlicher Weise reagiert, innerhalb der Grenzen der Proportionalzone. Die Festlegung der Proportionalzone erfolgt in der Regel durch eine mathematische Berechnung, bei der historische Preisdaten und Volatilität eines bestimmten Vermögenswerts berücksichtigt werden. Dies ermöglicht es Investoren, ein angemessenes Niveau an Risiko einzuschätzen und ihre Portfolios entsprechend zu verwalten. Die Proportionalzone bietet Anlegern auch die Möglichkeit, Gewinne zu realisieren oder Verluste zu begrenzen, indem sie ihre Anlagen anpassen, wenn sie außerhalb dieser Zone geraten. Wenn eine Investition über die Proportionalzone hinaus schwankt, kann dies darauf hinweisen, dass die Anlage eher spekulativ ist oder andere unvorhersehbare Risiken aufweist, die möglicherweise berücksichtigt werden sollten. Insgesamt ist die Proportionalzone ein nützliches Konzept für Anleger, um Risiken zu bewerten und Portfoliostrategien zu entwickeln. Durch die Verwendung der Proportionalzone können Investoren ihre Chancen auf ein ausgewogenes Risiko-Rendite-Verhältnis erhöhen und potenzielle Verluste minimieren. Ein fundiertes Verständnis der Proportionalzone ist daher von großer Bedeutung für Anleger, die auf den Kapitalmärkten erfolgreich agieren möchten. Eulerpool.com ist die führende Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier finden Anleger umfassende Informationen und erstklassige Glossare zu einer Vielzahl von Investmentthemen, einschließlich der Proportionalzone. Die Plattform bietet eine umfassende und präzise Ressource für Anleger, um ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

HTTP

HTTP ist eine Abkürzung für das Hypertext Transfer Protocol, was übersetzt „Hypertext-Übertragungsprotokoll“ bedeutet. Es handelt sich um ein Anwendungsprotokoll, das verwendet wird, um Datenübertragungen und den Austausch von Informationen über...

Kreislaufanalyse

Die Kreislaufanalyse, auch bekannt als Keynesianische Kreislaufanalyse, ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der makroökonomischen Gesamtleistung einer Volkswirtschaft. Sie ist eine Methode, um den Ursprung und den Verlauf des Einkommens,...

Market Neutral Strategie

Die Marktneutrale Strategie ist eine Anlagestrategie, bei der der Investor darauf abzielt, von der Marktentwicklung unabhängig zu sein. Dies bedeutet, dass der Investor sowohl Long- als auch Short-Positionen einnimmt, um...

Atkinson, Anthony

Anthony Atkinson war ein renommierter britischer Wirtschaftswissenschaftler und Statistiker, der als Pionier in der Entwicklung von Methoden zur Messung und Analyse von sozialer Ungleichheit gilt. Atkinson wurde am 4. September...

progressiver Akkord

"Progressiver Akkord" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der verwendet wird, um eine bestimmte Art von Anleihen zu beschreiben. Diese Art von Anleihe zeichnet sich durch ihre flexiblen Zinskonditionen aus,...

Back-up Line

"Back-up Line" Die Han-dic-hal-tungs-linie, auch als "Back-up Line" bezeichnet, ist eine Vereinbarung zwischen einem Unternehmen und einer Bank, die dem Unternehmen zusätzliche Mittel zur Verfügung stellt, falls es finanzielle Engpässe gibt....

Heimdienst

"Heimdienst" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen spezialisierten Dienstleister bezieht, der in der Lage ist, ein breites Spektrum an Dienstleistungen im Bereich der Kapitalmärkte anzubieten. Insbesondere...

Stabilisator

Als Stabilisator bezeichnet man in den Kapitalmärkten ein Instrument oder eine Maßnahme, die darauf abzielt, Volatilität zu reduzieren und Preisstürze zu verhindern. Stabilisatoren dienen dazu, Marktschwankungen einzudämmen und das Vertrauen...

Konversionsschuldverschreibung

Die Konversionsschuldverschreibung oder auch Wandelanleihe ist eine Finanzierungsinstrument, das es Unternehmen ermöglicht, Kapital aufzunehmen, indem sie Anleihen emittieren, die zu einem späteren Zeitpunkt in Aktien umgewandelt werden können. Diese Art...

Abgangszollstelle

Abgangszollstelle: Definition und Bedeutung für Investoren Eine Abgangszollstelle bezeichnet einen spezifischen Standort, an dem Exporteure oder Versender ihre Waren vor der Ausfuhr anmelden und den erforderlichen Zollabfertigungsprozess durchlaufen. In Deutschland ist...