Market Neutral Strategie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Market Neutral Strategie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Marktneutrale Strategie ist eine Anlagestrategie, bei der der Investor darauf abzielt, von der Marktentwicklung unabhängig zu sein.
Dies bedeutet, dass der Investor sowohl Long- als auch Short-Positionen einnimmt, um das Portfolio gegenüber Marktschwankungen abzusichern. Die Marktneutrale Strategie steht im Gegensatz zu einer direktionellen Strategie, bei der der Investor eine bestimmte Richtung des Marktes einkauft oder verkauft. Die Marktneutrale Strategie wird oft von Hedgefonds und professionellen Investoren angewendet, die eine sehr niedrige Korrelation zum Gesamtmarkt erreichen möchten. Wenn der Markt volatil ist, kann dies das Risiko erhöhen, dass eine direktionale Strategie hohe Verluste erleidet. Mit einer marktneutralen Strategie versucht der Investor, diese Verluste zu vermeiden, indem er selektiv Long- und Short-Positionen eingeht. Die Marktneutrale Strategie ist auch bekannt für ihre Fähigkeit, von der relativen Wertentwicklung von Aktien innerhalb einer Branche oder eines Sektors zu profitieren. Wenn der Investor beispielsweise glaubt, dass der Energiesektor insgesamt unterbewertet ist, kann er eine Long-Position in einem Unternehmen aus diesem Sektor einnehmen, während er im Gegenzug eine Short-Position in einem anderen Unternehmen aus derselben Branche eingeht, von dem er glaubt, dass es überbewertet ist. Auf diese Weise kann der Investor von der relativen Wertentwicklung der beiden Unternehmen profitieren, unabhängig von der Gesamtentwicklung des Marktes. Es gibt verschiedene Instrumente, die bei der Umsetzung einer marktneutralen Strategie eingesetzt werden können. Dazu gehören Aktien, Anleihen, Futures und Optionen. Die Wahl der Instrumente hängt in der Regel von den Präferenzen und dem Anlagehorizont des Investors ab. Insgesamt bietet die Marktneutrale Strategie eine interessante Möglichkeit für Investoren, ihre Portfolios gegenüber Marktschwankungen abzusichern und von den relativen Wertentwicklungen von Unternehmen oder Branchen zu profitieren.Planungsmodell
Planungsmodell bezieht sich auf ein umfassendes Finanzinstrument, das von Unternehmen verwendet wird, um ihre zukünftige finanzielle Performance zu prognostizieren und zu analysieren. Dieses Modell ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen über...
Landesversorgungsamt
Das Landesversorgungsamt ist eine Behörde, die in Deutschland für die Erfüllung der sozialen Sicherung und Versorgung der Bürger verantwortlich ist. Es wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, um den Opfern...
Basel III
Definition von Basel III: Basel III ist ein internationaler Regelungsrahmen für die Bankenaufsicht und das Risikomanagement, der von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) entwickelt wurde. Die ersten beiden Verordnungen, Basel...
Lagergebäude
Ein Lagergebäude ist eine spezialisierte Immobilie, die für die Lagerung von Waren und Produkten entwickelt wurde. Es handelt sich um einen physischen Ort, der Unternehmen und Investoren die Möglichkeit bietet,...
Verstärkereffekte
Verstärkereffekte werden in der Finanzwelt als Instrumente bezeichnet, die das Potenzial haben, die Gewinne und Verluste eines Anlegers zu verstärken. Diese Effekte können sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben...
Individualreise
Definition of "Individualreise": Eine Individualreise bezieht sich auf eine Art des Reisens, bei der Personen ihre eigenen Reisearrangements planen und organisieren, anstatt sich an Pauschalreisen oder von Reiseveranstaltern geplanten Touren zu...
Ersatzteillogistik
Ersatzteillogistik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens nicht sehr verbreitet ist. Dennoch spielt die Ersatzteillogistik eine entscheidende Rolle für Unternehmen, insbesondere in den Bereichen...
Kontrahierungszwang
Der "Kontrahierungszwang" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapierhandel und Handelsplattformen. Dieser Fachausdruck bezieht sich auf die Verpflichtung eines Marktteilnehmers, einen Vertrag einzugehen oder...
Altindustrieregion
Die Altindustrieregion ist ein Begriff, der sich auf eine Region bezieht, in der einst florierende Industriezweige an Bedeutung verloren haben und sich in einem Strukturwandel befinden. Diese Regionen zeichnen sich...
wichtiger Grund
"Wichtiger Grund" is an essential term in German legal and financial contexts, particularly relevant when discussing investment contracts, loan agreements, and financial transactions. In English, "wichtiger Grund" is commonly translated...