Prozesskostenrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prozesskostenrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Prozesskostenrechnung bezeichnet ein Controllinginstrument, das in der betrieblichen Kostenrechnung Anwendung findet.
Diese Methode zielt darauf ab, sämtliche Kosten, die im Verlauf eines Prozesses oder einer Aktivität anfallen, transparent und präzise zu erfassen. Dabei spielen insbesondere die Kosten von Abläufen, Projekten oder Unternehmensprozessen eine entscheidende Rolle. Ziel der Prozesskostenrechnung ist es, eine effiziente Betrachtung und Bewertung von Kostenstrukturen zu ermöglichen, um somit eine gezieltere Prozessoptimierung und Kostenkontrolle zu gewährleisten. Die Prozesskostenrechnung beruht auf dem Grundsatz der Verursachungszusammenhänge. Das bedeutet, dass die Kosten den einzelnen Prozessen, Aktivitäten oder Projekten zugeordnet werden, die für ihre Entstehung verantwortlich sind. Dadurch wird eine präzise Kostenzuweisung erreicht, die eine fundierte Analyse und Bewertung einzelner Prozessschritte ermöglicht. Ein wesentliches Element der Prozesskostenrechnung ist die Ermittlung der Prozesskostensätze. Hierbei werden die kalkulatorischen Kosten, wie beispielsweise Abschreibungen, Mieten oder Zinsen, den einzelnen Prozessen zugeordnet. Durch die Bildung von Prozesskostensätzen lassen sich die tatsächlichen Kosten für eine bestimmte Tätigkeit ermitteln, was eine realistische Kostenkontrolle ermöglicht. Die Prozesskostenrechnung bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Durch die detaillierte Kostenerfassung können Schwachstellen in Prozessen und Abläufen identifiziert werden. Dadurch können gezielt Maßnahmen zur Prozessoptimierung ergriffen werden, um Kosten einzusparen und die Effizienz zu steigern. Zudem ermöglicht die Prozesskostenrechnung eine zielgerichtete Analyse von Kostenstrukturen und hilft bei der Gewinnung von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen. In einer Zeit, in der die Optimierung von Prozessen und die Kosteneinsparung immer stärker in den Fokus von Unternehmen rücken, ist die Prozesskostenrechnung ein wichtiges Instrument für das Kostenmanagement und die Steuerung von Prozessen. Sie ermöglicht eine fundierte und datenbasierte Entscheidungsfindung und trägt somit maßgeblich zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bei. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten, finden Sie ein umfassendes Glossar, das Begriffe wie die Prozesskostenrechnung umfassend erklärt. Unser Glossar bietet eine vielseitige Sammlung von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ist eine wertvolle Informationsquelle für Investoren, Finanzexperten und alle, die an fundiertem Wissen über die Kapitalmärkte interessiert sind. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser umfangreiches Glossar und weitere erstklassige Finanzinformationen zu erhalten.Abfallanalyse
Die Abfallanalyse ist eine Methode der Kapitalmärkte zur Bewertung von Finanzinstrumenten, insbesondere von Wertpapieren. Sie dient dazu, den Wert eines Investments zu bestimmen und mögliche Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Bei einer...
MONEP
Was ist MONEP? MONEP steht für "Marché des Options Négociables de Paris" und bezieht sich auf den französischen Optionsmarkt, der von der Euronext Paris betrieben wird. Als einer der führenden Finanzmärkte...
Auftragsverwaltungsangelegenheiten
Auftragsverwaltungsangelegenheiten ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Verwaltung von Aufträgen im Wertpapiergeschäft bezieht. Diese Aufträge können den Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen, Geldmärkten und...
Funktionsgliederung
Funktionsgliederung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und insbesondere in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um die strukturelle Organisation von Unternehmen und deren Geschäftszwecken zu beschreiben. Es handelt sich um...
Börsenteilnehmer
Ein Börsenteilnehmer ist eine Person oder ein Unternehmen, das aktiv am Handel an einer Börse teilnimmt. Börsenteilnehmer können verschiedene Rollen einnehmen, darunter Händler, Broker, Market Maker, Makler, Investmentbanken und Hedgefonds....
binäre Darstellung
Binäre Darstellung ist ein Begriff aus der Informatik und bezieht sich auf die Darstellung von Daten oder Informationen mithilfe eines zweistufigen Systems, das auf den Grundlagen der Dualität beruht. Dieses...
Mitbewerber
Mitbewerber ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der in erster Linie im Bereich des Wettbewerbs und der Konkurrenz im Zusammenhang mit Investitionen verwendet wird. Der Terminus wird im...
Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR)
Der "Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR)" ist ein renommiertes deutsches Gremium, das für seine Analyse und Bewertung der gesamtwirtschaftlichen Situation und Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung bekannt ist. Der...
optimale Besteuerung
Optimale Besteuerung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die ideale Steuerpolitik zu beschreiben, die von einer Regierung implementiert werden kann, um das Wirtschaftswachstum, die soziale Gerechtigkeit...
klassierte Verteilung
Definition: Klassierte Verteilung In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "klassierte Verteilung" auf eine statistische Maßnahme, mit der die Verteilung von Renditen oder Wertentwicklungen analysiert wird. Dieses Konzept wird oft verwendet,...