SUR Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SUR für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
SUR (Standard Umsatz Rentabilität) ist eine wichtige Finanzkennzahl, die die Rentabilität eines Unternehmens im Vergleich zu seinem Umsatz misst.
Sie wird oft auch als Umsatzrendite bezeichnet und ist ein bedeutender Indikator für die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens. Die SUR-Berechnung erfolgt durch die Division des Gewinns vor Steuern durch den Umsatz des Unternehmens. Das Ergebnis wird oft in Prozent ausgedrückt und gibt an, wie viel Gewinn ein Unternehmen pro umgesetztem Euro erwirtschaftet. Eine hohe SUR deutet darauf hin, dass ein Unternehmen effizient arbeitet und in der Lage ist, einen hohen Gewinn aus jedem Umsatz zu erzielen. Investoren betrachten die SUR als eine Schlüsselkennzahl, um die Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten. Unternehmen mit einer hohen SUR werden oft als attraktive Investitionsmöglichkeiten angesehen, da sie in der Lage sind, Gewinne effizient zu erwirtschaften. Eine niedrige SUR kann hingegen auf ineffiziente Geschäftsmodelle oder finanzielle Schwierigkeiten hinweisen. Es ist wichtig zu beachten, dass die SUR je nach Branche und Unternehmen stark variieren kann. Branchen mit niedrigen Margen, wie beispielsweise der Einzelhandel, können eine niedrigere SUR aufweisen als Branchen mit höheren Margen, wie beispielsweise die Pharmaindustrie. Daher ist bei der Interpretation der SUR immer ein branchenübergreifender Vergleich erforderlich. Investoren sollten auch die langfristige Entwicklung der SUR betrachten, um festzustellen, ob ein Unternehmen über einen längeren Zeitraum hinweg rentabel ist. Eine steigende SUR kann auf eine verbesserte Effizienz und Profitabilität hindeuten, während eine abnehmende SUR möglicherweise ein problematisches Zeichen sein kann. Insgesamt bietet die SUR Investoren einen wichtigen Einblick in die Rentabilität eines Unternehmens. Durch die Analyse dieser Kennzahl können Investoren fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen in Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und andere Kapitalanlagen treffen.Verbesserungsvorschlag
Ein Verbesserungsvorschlag bezeichnet eine Empfehlung oder Initiative, die darauf abzielt, bestehende Prozesse, Systeme oder Geschäftsabläufe zu verbessern und deren Effizienz, Effektivität und Wertschöpfung zu steigern. In der Welt der Kapitalmärkte...
Internationaler Genossenschaftsbund (IGB)
Der Internationaler Genossenschaftsbund (IGB) ist ein weltweiter Dachverband von Genossenschaftsorganisationen, der sich für die Förderung und Entwicklungen des genossenschaftlichen Modells auf internationaler Ebene einsetzt. Die Hauptziele des IGB sind die...
Crowdinvesting
Crowdinvesting ist ein Finanzierungsmodell, das auf dem Crowdfunding-Konzept beruht und es einer großen Anzahl von Investoren ermöglicht, in ein Projekt oder Unternehmen zu investieren. Im Gegensatz zur herkömmlichen Finanzierung durch...
Customized Marketing
Definition von "Customized Marketing": Customized Marketing (deutsch: maßgeschneidertes Marketing) bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der individuell angepasste Marketingaktivitäten und -inhalte entwickelt werden, um die Bedürfnisse und Vorlieben der Zielgruppe besser...
Lagerzyklus
Definition - Lagerzyklus: Der Lagerzyklus ist ein Konzept im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienmarkt. Dieser Zyklus bezieht sich auf den Zeitrahmen, in dem ein Investor ein einzelnes Wertpapier...
Cross Border Leasing
Cross Border Leasing - Definition und Erklärung Cross Border Leasing ist eine Finanztransaktionsstruktur, bei der ein Unternehmen aus einem Land Vermögenswerte wie beispielsweise Infrastruktureinrichtungen oder Ausrüstungen an ein Unternehmen in einem...
Preisrätsel
Ein Preisrätsel ist eine beliebte Marketingstrategie, bei der Kunden die Möglichkeit haben, attraktive Preise zu gewinnen, indem sie eine Rätselaufgabe lösen. Diese Rätselaufgaben bestehen normalerweise aus einer Reihe von Fragen,...
Eigenhändler
"Eigenhändler" ist ein technischer Begriff aus dem Bereich des Wertpapierhandels, der sich insbesondere auf den Handel mit Finanzinstrumenten bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf einen...
Wohnungsbau
Wohnungsbau beschreibt den Prozess der Errichtung und Entwicklung von Wohngebäuden, der auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Wohnungsmarktes abzielt. Es umfasst den Bau von Wohnungen, Häusern und anderen Wohnimmobilien, die...
Steigerungsfaktor
Steigerungsfaktor - Definition und Bedeutung Der Steigerungsfaktor ist ein mathematisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte, insbesondere bei der Analyse von Renditen, Kursbewegungen und Anlagestrategien, von großer Bedeutung ist. Der Steigerungsfaktor...