SUR Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SUR für Deutschland.
SUR (Standard Umsatz Rentabilität) ist eine wichtige Finanzkennzahl, die die Rentabilität eines Unternehmens im Vergleich zu seinem Umsatz misst.
Sie wird oft auch als Umsatzrendite bezeichnet und ist ein bedeutender Indikator für die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens. Die SUR-Berechnung erfolgt durch die Division des Gewinns vor Steuern durch den Umsatz des Unternehmens. Das Ergebnis wird oft in Prozent ausgedrückt und gibt an, wie viel Gewinn ein Unternehmen pro umgesetztem Euro erwirtschaftet. Eine hohe SUR deutet darauf hin, dass ein Unternehmen effizient arbeitet und in der Lage ist, einen hohen Gewinn aus jedem Umsatz zu erzielen. Investoren betrachten die SUR als eine Schlüsselkennzahl, um die Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten. Unternehmen mit einer hohen SUR werden oft als attraktive Investitionsmöglichkeiten angesehen, da sie in der Lage sind, Gewinne effizient zu erwirtschaften. Eine niedrige SUR kann hingegen auf ineffiziente Geschäftsmodelle oder finanzielle Schwierigkeiten hinweisen. Es ist wichtig zu beachten, dass die SUR je nach Branche und Unternehmen stark variieren kann. Branchen mit niedrigen Margen, wie beispielsweise der Einzelhandel, können eine niedrigere SUR aufweisen als Branchen mit höheren Margen, wie beispielsweise die Pharmaindustrie. Daher ist bei der Interpretation der SUR immer ein branchenübergreifender Vergleich erforderlich. Investoren sollten auch die langfristige Entwicklung der SUR betrachten, um festzustellen, ob ein Unternehmen über einen längeren Zeitraum hinweg rentabel ist. Eine steigende SUR kann auf eine verbesserte Effizienz und Profitabilität hindeuten, während eine abnehmende SUR möglicherweise ein problematisches Zeichen sein kann. Insgesamt bietet die SUR Investoren einen wichtigen Einblick in die Rentabilität eines Unternehmens. Durch die Analyse dieser Kennzahl können Investoren fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen in Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und andere Kapitalanlagen treffen.Lebensdauer
Die "Lebensdauer" – auch bekannt als "Nutzungsdauer" – ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, währenddessen ein Vermögenswert voraussichtlich wirtschaftlich rentabel sein wird....
Stundungsvergleich
Definition of "Stundungsvergleich": Der Stundungsvergleich ist ein wichtiger Aspekt für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen. Er bezieht sich auf den Vergleich der Aussetzung oder Verlängerung von Zahlungsfristen...
Aliud-Lieferung
Aliud-Lieferung ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht und bezieht sich auf die Lieferung von Waren, die sich von der vereinbarten Spezifikation oder der ursprünglichen Beschreibung unterscheiden. Es handelt sich...
Verwertungsgesellschaft
Verwertungsgesellschaften sind Organisationen, die in der Kultur- und Medienbranche agieren und dazu dienen, die Interessen der Urheber, ausübenden Künstler und Produzenten zu wahren. Diese Gesellschaften spielen eine bedeutende Rolle bei...
Surrogatkonkurrenz
Titel: Surrogatkonkurrenz - Definition, Analyse und Implikationen für Investoren in Kapitalmärkten Einleitung Surrogatkonkurrenz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Kapitalmärkten eine weitreichende Bedeutung hat. Es bezeichnet ein Phänomen, bei dem...
strukturelle Operationen des ESZB
Strukturelle Operationen des ESZB Strukturelle Operationen des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) sind Maßnahmen, die von den Zentralbanken in der Eurozone ergriffen werden, um die Geldpolitik zu unterstützen und die reibungslose...
Spezialisierungskartell
Spezialisierungskartell beschreibt die Zusammenschlussform eines Kartells, bei dem Unternehmen gleicher oder ähnlicher Geschäftstätigkeit eine strategische Allianz eingehen, um ihre gemeinsame Spezialisierung und Fachkenntnisse zu nutzen und gleichzeitig den Wettbewerb zu...
Marktverwerfungsklausel
Marktverwerfungsklausel ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Finanzmärkten verwendet wird und sich auf eine spezifische Klausel in Verträgen oder Vereinbarungen bezieht. Diese Klausel ermöglicht es den Vertragsparteien, den...
Teilhaber
Teilhaber – Bedeutung und Funktion in der Kapitalmärkte-Investition Der Begriff "Teilhaber" bezieht sich auf eine Einzelperson oder eine Organisation, die Anteile an einem Unternehmen besitzt und dadurch Teilhaberschaftsrechte und -pflichten erhält....
Ergänzungsbescheid
Ergänzungsbescheid ist ein Begriff, der im Kontext von Wertpapieren und Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Hinblick auf das deutsche Rechtssystem. Ein Ergänzungsbescheid bezieht sich auf eine ergänzende Mitteilung oder Bestätigung,...