Präferenz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Präferenz für Deutschland.
Präferenz ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere bei der Bewertung von Aktien und Anleihen von großer Bedeutung ist.
Diese Begrifflichkeit beschreibt die Vorlieben und Prioritäten von Investoren in Bezug auf bestimmte Anlageinstrumente. Im Kontext von Aktien bezieht sich Präferenz auf die bevorzugte Behandlung bestimmter Aktionäre im Vergleich zu anderen. Oftmals werden Vorzugsaktien ausgegeben, um bestimmten Aktionären zusätzliche Rechte einzuräumen. Diese können beispielsweise eine höhere Dividende als bei Stammaktien, Priorität bei der Rückzahlung von Kapital im Falle einer Insolvenz oder das Recht auf eine bevorzugte Stimmabgabe umfassen. Vorzugsaktien bieten somit den Inhabern eine bevorzugte Position im Unternehmen. Der Begriff Präferenz wird auch in Bezug auf Anleihen verwendet, um bestimmte Arten von Gläubigern hervorzuheben. Wenn ein Unternehmen beispielsweise Anleihen mit unterschiedlichen Kreditlinien ausgibt, haben die Inhaber von Anleihen mit höherer Präferenz Vorrang vor den anderen Gläubigern bei der Rückzahlung von Kapital oder der Verteilung von Zinszahlungen. Diese Präferenzen werden oft durch Rangordnungen wie "senior" oder "junior" angegeben. Im Bereich der Kryptowährungen bezieht sich Präferenz auf die individuellen Vorlieben von Investoren in Bezug auf bestimmte digitale Assets. Die Marktteilnehmer können unterschiedliche Präferenzen hinsichtlich der Art der Kryptowährung, des Netzwerks, der Teamzusammensetzung oder auch der Sicherheit haben. Diese individuellen Vorlieben beeinflussen die Investitionsentscheidungen und das Verhalten der Marktteilnehmer. Insgesamt verkörpert der Begriff Präferenz die individuellen Vorlieben, Prioritäten und Vorzugsbehandlungen von Investoren in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte. Es ist wichtig, diese Präferenzen zu verstehen und zu berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können.Lucky Buy
Definition of "Lucky Buy" ("Glückskauf"): Ein "Lucky Buy" ("Glückskauf") bezieht sich auf den Erwerb einer Anlage, bei dem der Investor unerwartet von einer außergewöhnlich günstigen Kaufmöglichkeit profitiert. Dieser Begriff wird häufig...
Evokation
Evokation beschreibt einen bedeutenden Aspekt im Zusammenhang mit dem Handel von Finanzinstrumenten. Diese Handelsstrategie beruht auf der Annahme, dass die Aktivitäten von Marktteilnehmern bestimmte Reaktionen von anderen Marktteilnehmern hervorrufen können....
Mengenanpasser
"Mengenanpasser" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen und Geldmärkten. Diese Fachbezeichnung bezieht sich auf eine Tradingstrategie, bei der Portfolios auf Basis mathematischer...
Spekulation
Die Spekulation ist eine Handelsstrategie, bei der Anleger auf der Grundlage von Vermutungen und Annahmen über zukünftige Marktentwicklungen agieren, um einen Gewinn zu erzielen. Im Wesentlichen setzt die Spekulation darauf,...
Ökoindizes
Ökoindizes sind eine spezifische Art von Finanzindizes, die das Ziel haben, Investoren beim Identifizieren und Verfolgen von ökologisch nachhaltigen Unternehmen und Geschäftspraktiken zu unterstützen. Diese Indizes geben Anlegern die Möglichkeit,...
Bewertungsverbund
Bewertungsverbund ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine strategische Partnerschaft zwischen verschiedenen Finanzinstituten bezieht, die darauf abzielt, die Bewertung von Wertpapieren, insbesondere von Aktien,...
Preisdumping
Preisdumping bezieht sich auf eine aggressive Preisstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen zu einem deutlich niedrigeren Preis als der tatsächliche Marktwert anbietet. Diese Taktik wird oft verwendet,...
Semi-captive Fund
Semi-Captive Fund Ein semi-captive Fonds ist eine Anlagestruktur, die Merkmale sowohl eines herkömmlichen Investmentfonds als auch einer Kapitalbeteiligungsgesellschaft aufweist. Dieser Fonds ermöglicht es, dass ein Teil des Kapitals von institutionellen...
Volksentscheid
Volksentscheid ist ein Begriff, der in Deutschland für ein direktdemokratisches Instrument steht, bei dem die Bürgerinnen und Bürger über eine spezifische politische Frage abstimmen können. Es ist ein bedeutendes Element...
Personalbereitstellungsplanung
Personalbereitstellungsplanung bezieht sich auf den strategischen und systematischen Prozess, bei dem Organisationen die Anzahl, die Fähigkeiten und die Verfügbarkeit ihrer Mitarbeiter für das Erreichen ihrer kurz- und langfristigen Ziele evaluieren...

