Eulerpool Premium

Prämienübertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prämienübertrag für Deutschland.

Prämienübertrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Prämienübertrag

Prämienübertrag ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Übertragung eines Prämienkapitals oder einer Versicherungssumme bezieht.

Diese Art des Transfers tritt häufig im Zusammenhang mit Versicherungsverträgen auf, bei denen die Versicherungsnehmer ihre Ansprüche auf eine bestimmte Prämie an eine andere Partei übertragen können. Der Prämienübertrag ist ein wichtiges Instrument, das den Versicherungsnehmern ermöglicht, ihre finanzielle Verpflichtung in Bezug auf Versicherungsprämien zu optimieren. Durch die Übertragung der Prämie können sie die Versicherungskosten senken oder ihre finanzielle Flexibilität erhöhen, insbesondere wenn sie mehrere Versicherungsverträge haben. Die Durchführung eines Prämienübertrags erfordert in der Regel eine Vereinbarung zwischen dem ursprünglichen Versicherungsnehmer und der übernehmenden Partei. Diese Vereinbarung legt die Bedingungen und Konditionen der Übertragung fest, einschließlich der Höhe der Prämie und der Laufzeit des Übertragungsvertrags. Es ist wichtig anzumerken, dass der Prämienübertrag keine Auswirkungen auf die Versicherungsdeckung oder die geltenden Versicherungsbedingungen hat. Der Versicherungsschutz bleibt unverändert, selbst wenn die Prämie an eine andere Partei übertragen wird. Die übernehmende Partei übernimmt lediglich die Verantwortung für die Bezahlung der Prämie während der Laufzeit des Übertragungsvertrags. Der Prämienübertrag kann auch im Zusammenhang mit anderen Finanzinstrumenten wie Anleihen und Darlehen auftreten. In diesem Fall bezieht sich der Begriff darauf, dass eine Partei ihre Zahlungsverpflichtung an eine andere Partei überträgt. Dies geschieht normalerweise gegen Zahlung einer Prämie oder eines Aufschlags. Insgesamt ist der Prämienübertrag ein nützliches Instrument, das es den Akteuren auf den Kapitalmärkten ermöglicht, ihre finanzielle Flexibilität zu optimieren und ihre finanzielle Verantwortung effizient zu verwalten. Durch die Übertragung von Prämien oder Zahlungsverpflichtungen können Versicherungsnehmer und andere Marktteilnehmer ihre Strategien anpassen und ihre Finanzposition verbessern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Vollduplex

Vollduplex – Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Vollduplex bezieht sich auf eine Kommunikationstechnologie, bei der Daten gleichzeitig und in beide Richtungen übertragen werden können. In Bezug auf Kapitalmärkte und Finanztransaktionen bezeichnet...

Marktbeobachtung

"Marktbeobachtung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der den Prozess der Überwachung und Analyse von Marktbewegungen und -trends beschreibt. Es bezieht sich auf die systematische Erfassung und Auswertung...

Erlös

"Erlös" ist ein Begriff aus der Welt der Finanzen und bezieht sich auf den Verkaufserlös, der durch den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen erzielt wird. Im Kontext der Kapitalmärkte steht...

notorische Marke

"notorische Marke" ist ein Begriff aus dem Marketing, der häufig in den Bereichen Markenmanagement und Markenkommunikation verwendet wird. Eine notorische Marke bezieht sich auf eine Marke, die weithin bekannt und...

Planungszeitraum

Der Planungszeitraum ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf den Zeitraum, für den ein Unternehmen seine zukünftigen Einnahmen und Ausgaben plant. Es ist ein wesentlicher Bestandteil...

Private Krankenversicherung

Private Krankenversicherung (PKV) bezeichnet eine Form der Krankenversicherung, bei der Versicherungsnehmer individuelle Verträge mit privaten Versicherungsgesellschaften abschließen, um eine umfassende medizinische Versorgung und finanziellen Schutz im Krankheitsfall zu gewährleisten. Im...

Handwerksdichte

Handwerksdichte ist ein Begriff, der in der Wirtschaft als Maß für die Anzahl der Handwerksbetriebe in einem bestimmten geografischen Gebiet verwendet wird. Es kann als Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung...

Marktdurchdringung

Marktdurchdringung bezieht sich auf eine strategische Maßnahme, die von Unternehmen ergriffen wird, um ihren Marktanteil zu erhöhen und ihre Produkte oder Dienstleistungen in neuen oder bestehenden Märkten weiter zu verbreiten....

Kuppelprodukte

Kuppelprodukte sind derivative Finanzinstrumente, die auf der Kombination von zwei oder mehreren Basiswerten basieren. Diese Produkte ermöglichen es Anlegern, von unterschiedlichen Wertentwicklungen zu profitieren und Risiken effizient zu steuern. Sie...

Deutsche Emissionshandelsstelle

Deutsche Emissionshandelsstelle ist die offizielle deutsche Institution, die für die Verwaltung und Überwachung des Emissionshandelssystems zuständig ist. Dieses System wurde eingeführt, um den Ausstoß von Treibhausgasen in Deutschland zu regulieren...