Eulerpool Premium

Queue Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Queue für Deutschland.

Queue Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Queue

Warteschlange (Queue) Eine Warteschlange ist eine grundlegende Konzeption in den Kapitalmärkten, die eine bestimmte Reihenfolge für den Zugang zu bestimmten Wertpapieren oder Anlagemöglichkeiten festlegt.

Die Warteschlange ermöglicht den Anlegern, in geordneter Weise ihre Aufträge auszuführen und stellt sicher, dass Transaktionen fair und nach bestimmten Kriterien abgewickelt werden. In den Aktienmärkten ist eine Warteschlange oft mit einer Börse oder einem Handelsplatz verbunden, wo Käufer und Verkäufer ihre Aufträge anzeigen können. Die Wertpapierfirma oder der Broker erfasst dann diese Aufträge und ordnet sie in der Reihenfolge ihres Eingangs an. Die Warteschlange kann verschiedene Kriterien berücksichtigen, wie beispielsweise den Preis, den Zeitpunkt des Auftragseingangs oder die Priorität des Anlegers. Mit Hilfe dieser Anforderungen wird die Reihenfolge der Aufträge festgelegt, um für alle Marktteilnehmer gerecht zu sein. Eine Warteschlange wird auch in Kreditmärkten verwendet, um den Zugang zu Krediten zu organisieren. In diesem Fall werden die Kreditnehmenden basierend auf bestimmten Kriterien, wie Bonität oder Stellung, in einer Warteschlange eingeteilt. Die Kreditgeber gewähren dann Kredite basierend auf dieser Reihenfolge, was sicherstellt, dass Kredite fair und nachvollziehbar vergeben werden. Im Anleihemarkt stellt eine Warteschlange sicher, dass Anleger, die Anleihen kaufen möchten, ihre Aufträge in einer bestimmten Reihenfolge abwickeln können. Dies ermöglicht es den Emittenten, die Anleihen effizient und fair an die Marktteilnehmer zu vergeben. Auch in den Geldmärkten und bei Kryptowährungen wird eine Warteschlange verwendet, um den Zugang zu bestimmten Finanzinstrumenten oder Transaktionen zu regeln. Insgesamt erleichtert das Konzept der Warteschlange den reibungslosen Betrieb der Kapitalmärkte, indem es einen geordneten und fairen Zugang zu verschiedenen Anlagemöglichkeiten und Transaktionen ermöglicht. Eine effiziente Warteschlange ist entscheidend für die Integrität und Stabilität der Kapitalmärkte und stellt sicher, dass alle Marktteilnehmer gleichermaßen behandelt werden. Indem es klare Regeln und Kriterien für die Auftragsausführung bereitstellt, ermöglicht die Warteschlange einen transparenten und gerechten Handel. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie ein umfassendes Glossar, das weitere Informationen zu diesem und vielen weiteren Fachbegriffen in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bietet. Das Glossar wurde von unseren Fachexperten erstellt, um Investoren bei der Verbesserung ihres Verständnisses der Kapitalmärkte zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durchstöbern Sie unser Glossar und erweitern Sie Ihren Wissenshorizont in der Welt der Investitionen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Erbschaftsbesitzer

Erbschaftsbesitzer ist ein rechtlicher Begriff, der eine Person oder eine Organisation bezeichnet, die ein Erbe erhalten hat. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Erbschaftsbesitzer speziell auf Investoren, die...

Bruttoergebnisrechnung

Die Bruttoergebnisrechnung ist eine finanzielle Kennzahl, die in der Unternehmensfinanzierung verwendet wird, um das Bruttoergebnis und die Rentabilität eines Unternehmens zu analysieren. Sie ist ein wichtiges Instrument, das es Investoren...

Nachlasspflegschaft

Definition von "Nachlasspflegschaft": Die Nachlasspflegschaft bezieht sich auf den juristischen Prozess, bei dem ein Nachlasspfleger bestellt wird, um den Nachlass einer verstorbenen Person zu verwalten. Diese spezielle Form der Vermögensverwaltung tritt...

Euler-Gleichung des Konsums

Die Euler-Gleichung des Konsums ist ein wichtiges Konzept in der Volkswirtschaftslehre und dient als Grundlage für die Analyse des individuellen Konsumverhaltens. Sie wurde nach dem berühmten Mathematiker Leonhard Euler benannt,...

Erwerb eines Unternehmens

Der Erwerb eines Unternehmens bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Investor eine bestehende Geschäftseinheit erwirbt, entweder durch Kauf oder Fusion. Dieser Vorgang kann sowohl strategisch als auch finanziell...

Umweltstatistik

Umweltstatistik ist ein wichtiges Instrument zur quantitativen Analyse und Bewertung der verschiedenen Aspekte der Umwelt. Sie umfasst die systematische Erhebung, Aufbereitung und Interpretation von statistischen Daten, die sich mit Umweltphänomenen,...

Beamtenhandel

Der Begriff "Beamtenhandel" bezieht sich auf den Handel mit Anleihen, der speziell für deutsche Staatsanleihen gilt. Beamtenhandel ist eine einzigartige Handelsweise, die auf den deutschen Kapitalmärkten stattfindet und sich auf...

Laderaumbörsen

Laderaumbörsen sind spezielle Handelsplätze, an denen der Handel mit Schiffsraumkapazitäten für den Transport von Waren und Gütern stattfindet. Diese Börsen bieten eine Plattform für Schiffseigner, Charterer und Frachtvermittler, um Leerstellen...

Materialkontrolle

Die Materialkontrolle ist ein wichtiger Prozess innerhalb der Kapitalmärkte, der es Investoren ermöglicht, eine umfassende Überprüfung der Materialität von Informationen durchzuführen, die das Potenzial haben, den Preis von Wertpapieren zu...

Preismessziffer für Bauleistungen

Preismessziffer für Bauleistungen bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl, die in der Bauindustrie zur Kalkulation und Bewertung von Bauleistungen verwendet wird. Diese Kennzahl, die auch als "PMZ" abgekürzt wird, ermöglicht...