Rabattspreizung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rabattspreizung für Deutschland.
Rabattspreizung (auch als Preisabschwächung bekannt) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere wenn es um Anleihen und festverzinsliche Wertpapiere geht.
Diese Form der Preisdifferenzierung tritt auf, wenn der Verkaufspreis eines Wertpapiers unter dem Nominalwert liegt. Sie wird oft in Verbindung mit Anleihen beobachtet, die im Vergleich zu ihrem ursprünglichen Nennwert mit einem Discount gehandelt werden. Die Rabattspreizung ist ein Indikator für die Attraktivität einer Anleihe am Markt. Ein niedriger Verkaufspreis im Vergleich zum Nominalwert kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, darunter das allgemeine Zinsniveau, die Kreditwürdigkeit des Emittenten, die Laufzeit der Anleihe und die allgemeine Marktnachfrage nach festverzinslichen Wertpapieren. Anleger betrachten die Rabattspreizung als eine Gelegenheit zum Kauf von Anleihen unter ihrem Nennwert. Durch den Erwerb von Anleihen mit Rabattspreizung können Investoren potenziell von zukünftigen Gewinnen profitieren, wenn der Nennwert bei Fälligkeit zurückerstattet wird oder wenn die Anleihe vorzeitig zurückgezahlt wird. Die Rabattspreizung kann auch eine höhere Rendite bieten, da der Zinsbetrag in Bezug auf den niedrigeren Kaufpreis für den Anleger attraktiver werden kann. Für Emittenten kann die Rabattspreizung jedoch ein Zeichen für Schwierigkeiten bei der Kapitalbeschaffung oder für eine mögliche Herabstufung ihrer Bonität sein. Ein niedriger Verkaufspreis kann auf Probleme wie eine geringere Nachfrage nach ihren Anleihen oder das Vorliegen von Risikofaktoren hindeuten, die den Marktwert der Anleihen mindern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rabattspreizung in den Kapitalmärkten ein Konzept ist, das die Differenz zwischen dem Verkaufspreis eines Wertpapiers und seinem Nominalwert beschreibt. Sie bietet Anlegern eine Möglichkeit, Anleihen unter ihrem Nennwert zu erwerben und potenzielle Gewinne zu erzielen. Für Emittenten kann die Rabattspreizung jedoch auf mögliche Probleme bei der Kapitalbeschaffung oder eine Herabstufung ihrer Bonität hinweisen.Sammelposten
Sammelposten ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Wertpapiere. Es bezieht sich auf eine spezifische Gruppierung von Investitionen oder Vermögenswerten, die zu einem einzigen Posten...
Absatzerlös
Absatzerlös Der Absatzerlös ist ein Begriff aus dem Bereich des Vertriebs und beschreibt den Gesamtwert der verkauften Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens während eines bestimmten Zeitraums. Dabei handelt es sich um...
Lebenslauf
Der Lebenslauf, auch bekannt als Curriculum Vitae (CV), ist ein integraler Bestandteil des Bewerbungsprozesses in den Kapitalmärkten. Er ermöglicht potenziellen Arbeitgebern, einen fundierten Überblick über die beruflichen Erfahrungen, Fähigkeiten und...
unrealisierte Gewinne
Definition: Unrealisierte Gewinne Unrealisierte Gewinne beziehen sich auf den Buchgewinn, der sich aus einer offenen Wertsteigerung von Anlagen oder Positionen ergibt, jedoch noch nicht realisiert wurde. Dieser Begriff findet in...
Datenbank-/Datenkommunikationssystem
Ein Datenbank-/Datenkommunikationssystem bezeichnet ein technisches System, das die effiziente Speicherung, Organisation, Verwaltung und Kommunikation von Daten für Finanzmarktakteure ermöglicht. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Kapitalmarktinvestoren in Bereichen wie Aktien,...
GS1 Data Bar
"GS1 DataBar" ist ein weit verbreiteter Barcode-Standard, der in verschiedenen Branchen, einschließlich des Handels- und Lebensmittelbereichs, zur Identifizierung und Verfolgung von Produkten verwendet wird. Diese linearen Barcodes enthalten umfassende Informationen...
Steinkohlenbergbau
Steinkohlenbergbau – Definition und Erklärung Unter Steinkohlenbergbau versteht man eine spezifische Form des Bergbaus, bei der der Fokus auf der Gewinnung von Steinkohle liegt. Diese Art des Bergbaus ist vor allem...
WWW
Beschreibung: WWW steht für World Wide Web und bezeichnet ein globales Netzwerk von Dokumenten und Informationen, die über das Internet zugänglich sind. Es besteht aus verknüpften Webseiten, die über Hyperlinks miteinander...
Mehrmarkenstrategie
"Mehrmarkenstrategie" ist ein Begriff, der in der Welt des Marketings und der Markenstrategie weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine Unternehmensstrategie, bei der ein Unternehmen mehrere Marken für seine...
Destinationsprodukt
Destinationsprodukt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Finanzanlage zu beschreiben, die als Investmentziel für Investoren dient. Es handelt sich um ein spezifisches Finanzprodukt, das darauf...

