Eulerpool Premium

Random-Walk-Hypothese Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Random-Walk-Hypothese für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Random-Walk-Hypothese

Die Random-Walk-Hypothese ist eine Theorie, die besagt, dass die Preisentwicklung von Finanzinstrumenten wie Aktien oder Anleihen nicht vorhergesagt werden kann und zufällig ist.

Gemäß dieser Hypothese gibt es keine Muster oder Trends im Preisverlauf, die genutzt werden können, um profitable Investitionsentscheidungen zu treffen. Die Hypothese besagt, dass Preisänderungen in Finanzmärkten im Wesentlichen zufällig sind und dass vergangene Preisbewegungen oder andere Informationen keine Hinweise darauf geben können, wie sich die Preise in der Zukunft entwickeln werden. Dies bedeutet, dass es unmöglich ist, prognostizierbare Muster zu finden, die konsequent ausgenutzt werden könnten. Die Random-Walk-Hypothese wurde erstmals in den 1960er Jahren von dem Wirtschaftswissenschaftler Eugene Fama entwickelt. Sie basiert auf der Annahme, dass Finanzmärkte effizient sind und alle verfügbaren Informationen in den aktuellen Preisen enthalten sind. Wenn dies der Fall ist, ist es unmöglich, den Markt zu schlagen oder einen Vorteil daraus zu ziehen, indem man versucht, zukünftige Preisentwicklungen vorherzusagen. Die Hypothese besagt auch, dass es keine Möglichkeit gibt, den Markt dauerhaft zu schlagen, da selbst wenn ein Anleger kurzfristig Gewinne erzielt, dies auf Glück und nicht auf Fähigkeit beruht. Daher werden Investoren dazu ermutigt, eine passive Anlagestrategie zu verfolgen, wie beispielsweise das Halten von Indexfonds, anstatt aktiv nach einzelnen Aktien oder Anleihen zu suchen, die den Markt übertreffen könnten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Random-Walk-Hypothese nicht bedeutet, dass es keine bedeutenden Preisbewegungen gibt oder dass es keine Möglichkeit gibt, Geld zu verlieren. Es bedeutet lediglich, dass diese Preisbewegungen nicht vorhergesagt werden können und dass es unmöglich ist, langfristig den Markt zu übertreffen. Insgesamt stellt die Random-Walk-Hypothese eine wichtige Sichtweise auf den Finanzmarkt dar und hat Auswirkungen auf die Anlagestrategien vieler Investoren. Sie betont die Bedeutung eines diversifizierten Portfolios und eines langfristigen Anlagehorizonts, anstatt auf kurzfristige Preisbewegungen zu reagieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bilanz der laufenden Übertragungen

Die "Bilanz der laufenden Übertragungen" ist ein wichtiger Begriff in der Buchhaltung und bezieht sich auf die Aufstellung der Übertragungen und Veränderungen in den Kapitalkonten eines Unternehmens während eines bestimmten...

Wahrscheinlichkeitstabelle

Wahrscheinlichkeitstabelle (probability table) ist ein Finanzinstrument, das in der Wahrscheinlichkeitstheorie und der statistischen Analyse verwendet wird, um die Wahrscheinlichkeiten verschiedener Ereignisse oder Bedingungen zu quantifizieren. In den Kapitalmärkten kommt eine...

Realeinkommen

Realeinkommen (englisch: Real income) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Volkswirtschaftslehre und beschreibt das Einkommen einer Person oder eines Haushalts, das unter Berücksichtigung der Inflation angepasst wurde. Es ist...

Arbeitsmarktstatistik

Arbeitsmarktstatistik beschreibt die systematische Erfassung und Analyse von Informationen über den Arbeitsmarkt. Sie stellt eine entscheidende Informationsquelle für Investoren, Unternehmen, Regierungen und andere Interessengruppen dar, die Einblicke in die Beschäftigungssituation...

Lohnstrukturtheorie

Die Lohnstrukturtheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit der Analyse und Erklärung der Lohnstruktur in einer Volkswirtschaft befasst. Sie untersucht die Faktoren, die die Löhne von Arbeitnehmern beeinflussen und...

lernende Organisation

Definition of "Lernende Organisation" Die "lernende Organisation" bezieht sich auf ein dynamisches Konzept, das darauf abzielt, kontinuierlich Wissen und Fähigkeiten zu erwerben und anzuwenden, um sich an sich ändernde Marktentwicklungen anzupassen....

Einschuss

Einschuss ist ein Begriff, der häufig im Kapitalmarktumfeld Verwendung findet. Dieser Terminus bezieht sich auf das Phänomen, bei dem ein Anleger zusätzliches Kapital in eine Position investiert, um Margin Calls...

Trade Terms

Handelsbedingungen Handelsbedingungen sind die festgelegten Vereinbarungen und Anforderungen, die beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten oder Kryptowährungen gelten. Diese Bedingungen umfassen typischerweise verschiedene Aspekte, wie beispielsweise den Preis,...

Gesetz zur Reform der Arbeitsverwaltung und Arbeitsvermittlung

Das "Gesetz zur Reform der Arbeitsverwaltung und Arbeitsvermittlung" ist eine bedeutende Rechtsvorschrift in Deutschland, die sich mit der Neuordnung der Struktur und Funktionen der Arbeitsverwaltung und Arbeitsvermittlung befasst. Diese Reform...

Vormundschaftsgericht

Definition des Begriffs "Vormundschaftsgericht": Das Vormundschaftsgericht ist eine spezialisierte Einrichtung des deutschen Justizsystems, die für die rechtliche Betreuung und Überwachung von Minderjährigen, Erwachsenen mit eingeschränkter Geschäftsfähigkeit oder Personen, die aufgrund von...