Eulerpool Premium

Rasenmähermethode Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rasenmähermethode für Deutschland.

Rasenmähermethode Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Rasenmähermethode

Rasenmähermethode ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine hochriskante Anlagestrategie zu beschreiben.

Diese Methode, die ihren Namen von einem Rasenmäher ableitet, der das Gras auf einer Fläche mäht, unabhängig von der Qualität oder dem Wert des Grases, wird oft von risikofreudigen Anlegern angewendet. Bei der Rasenmähermethode werden Anlagen erworben, unabhängig von deren individuellen Merkmalen oder Fundamentaldaten, sondern aufgrund einer breiten Streuung über verschiedene Vermögenswerte innerhalb eines bestimmten Marktes. Das Ziel dieser Strategie besteht darin, durch die Diversifizierung des Portfolios das Risiko zu reduzieren und gleichzeitig die potenziellen Renditen zu maximieren. Die Rasenmähermethode basiert auf der Annahme, dass eine ausreichende Streuung die Wahrscheinlichkeit verringert, dass das gesamte Portfolio negativ von einem sinkenden Markt beeinflusst wird. Durch den Kauf verschiedener Wertpapiere in einem breiten Spektrum von Branchen und Sektoren kann der Anleger das spezifische Risiko einzelner Unternehmen mindern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Rasenmähermethode auch erhebliche Nachteile mit sich bringen kann. Eine unüberlegte Diversifizierung kann zu niedrigeren Renditen führen, da die Gewinne einzelner erfolgreicher Anlagen möglicherweise von Verlusten anderer Anlagen kompensiert werden. Darüber hinaus kann die breite Streuung dazu führen, dass Anleger das Potenzial verpassen, von überdurchschnittlichen Renditen bestimmter Einzelwerte zu profitieren. Die Rasenmähermethode ist daher eine Anlagestrategie, die sorgfältig abgewogen werden sollte. Während sie dazu beiträgt, das systemische Risiko zu minimieren, sollte sie durch eine gründliche Analyse der Grundlagen der einzelnen Vermögenswerte und eine kontinuierliche Überwachung des Portfolios ergänzt werden. Wenn Sie mehr über Anlagestrategien und Fachbegriffe im Bereich des Kapitalmarkts erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Anlageforschung und Finanznachrichten. Unser umfassendes Glossar bietet eine unverzichtbare Ressource für Investoren und Fachleute, die ihr Verständnis und ihre Kenntnisse erweitern möchten. Von Aktien über Anleihen und Kryptowährungen bis hin zu Geldmärkten – wir haben alle wichtigen Begriffe und Definitionen für Sie zusammengestellt. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com und tauchen Sie ein in die Welt des Finanzwesens!
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Presse

Presse (auch bekannt als Verpressung oder Verdichtung) ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit börsennotierten Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Presse...

Desk Research

Desk Research ist eine Methode der Marktforschung, bei der Informationen, Daten und Literatur aus vorhandenen Quellen analysiert werden. Dies ermöglicht es, umfassende Einblicke in spezifische Themenbereiche im Hinblick auf Kapitalmärkte...

Konsumentenkredit

Konsumentenkredit bezeichnet eine Art von Darlehen, das Privatpersonen gewährt wird, um ihre Konsumbedürfnisse zu finanzieren. Es handelt sich um eine Form des Verbraucherkredits, bei dem der Kreditnehmer Geld von einem...

Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG)

Das "Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG)" ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das dazu dient, die Rechte der Aktionäre in börsennotierten Unternehmen zu stärken. Es wurde eingeführt, um die...

CD-ROM

CD-ROM (Compact Disc Read-Only Memory) ist ein optischer Speicher, der häufig zur archivarischen Speicherung großer Datenmengen verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine formschöne diskartige Scheibe, die mit einer...

EU-Fusionskontrollverordnung

Die EU-Fusionskontrollverordnung ist eine wesentliche Regelung der Europäischen Union, die darauf abzielt, die Märkte in Europa vor wettbewerbswidrigen Praktiken zu schützen und eine gesunde Wettbewerbsdynamik aufrechtzuerhalten. Sie wurde eingeführt, um...

Holdinggesellschaft

Holdinggesellschaft – Definition und Funktion Eine Holdinggesellschaft ist ein zentrales Konzept in der Finanzwelt und spielt eine bedeutende Rolle im Bereich der Unternehmensstrukturierung und des Investmentmanagements. Im Wesentlichen handelt es sich...

Dividendenpolitik

Dividendenpolitik ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Unternehmensfinanzierung und bezieht sich auf die Strategie und Praktiken, die ein Unternehmen verwendet, um Dividenden an seine Aktionäre auszuschütten. Diese Politik legt...

Rechnung

Rechnung (Invoice) – Eine detaillierte Aufstellung der erbrachten Leistungen oder Waren, die einen offiziellen Nachweis über einen geschuldeten Betrag liefert. Rechnungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftsprozesses, insbesondere in finanziellen...

Rückkopplung

Rückkopplung (oder auch Feedbackschleife) bezeichnet einen Prozess in den Kapitalmärkten, bei dem ein Ereignis zu weiteren Ereignissen führt und dadurch die ursprüngliche Handlung verstärkt oder abschwächt. Diese Rückkopplungsschleifen können auf...