Redistribution with Growth Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Redistribution with Growth für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Redistribution with Growth (Umverteilung mit Wachstum) bezeichnet eine makroökonomische Politikstrategie, die darauf abzielt, Einkommensungleichheit zu reduzieren und simultan ein ökonomisches Wachstum zu fördern.
Dieser Ansatz beruht auf der Überzeugung, dass eine gerechtere Verteilung von Einkommen und Vermögen langfristig zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung beiträgt. Die Idee der Umverteilung mit Wachstum basiert auf der Annahme, dass hohe Einkommensungleichheiten die Effizienz und Stabilität einer Volkswirtschaft beeinträchtigen können. Wenn ein erheblicher Teil der Bevölkerung über begrenzte finanzielle Ressourcen verfügt, kann dies die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen hemmen und zu geringerem Wirtschaftswachstum führen. Indem Einkommens- und Vermögensunterschiede verringert werden, können kaufkraftschwächere Bevölkerungsgruppen einen größeren Beitrag zur Wirtschaft leisten und somit das Wachstumspotenzial erhöhen. Um diese Ziele zu erreichen, umfasst die Umverteilung mit Wachstum eine Reihe politischer Maßnahmen. Dazu gehören progressive Steuersysteme, die höhere Einkommen stärker besteuern, um die finanzielle Belastung auf wohlhabendere Individuen zu erhöhen. Gleichzeitig können Sozialausgaben ausgeweitet werden, um die Einkommenssicherheit und den Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung und Bildung zu verbessern. Eine effektive Umverteilungspolitik erfordert auch einen Fokus auf Produktivitätssteigerungen und nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Die Schaffung von qualitativ hochwertigen Arbeitsplätzen, Investitionen in Bildung und Infrastruktur sowie die Förderung von Innovationen sind entscheidende Elemente, um die Wirtschaft leistungsfähiger und wettbewerbsfähiger zu machen. Die Umverteilung mit Wachstum zielt sowohl auf soziale Gerechtigkeit als auch auf ökonomische Effizienz ab. Sie erkennt an, dass eine gerechtere Verteilung von Ressourcen das Wachstumspotenzial einer Volkswirtschaft fördern kann. Durch die Schaffung eines inklusiveren und nachhaltigeren Wirtschaftsmodells können langfristige soziale und wirtschaftliche Vorteile erzielt werden. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, finden Anleger eine umfassende Glossar- und Lexikonressource, die alle wesentlichen Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt. Das umfangreiche Glossar bietet präzise und verständliche Definitionen, die den Bedürfnissen von Investoren gerecht werden. Unsere Suchmaschinenoptimierung (SEO)-optimierte Beschreibungen gewährleisten eine leicht zugängliche und herausragende Benutzererfahrung beim Nachschlagen und Verständnis von Fachbegriffen wie "Umverteilung mit Wachstum".Akkordbremser
"Akkordbremser" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und speziell im Aktienmarkt verwendet wird. Die wörtliche Übersetzung des Begriffs "Akkordbremser" ins Englische ist "piece-rate brakes". In der Finanzwelt...
Münzhoheit
"Münzhoheit" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Souveränität eines Landes oder einer Regierung in Bezug auf die Produktion und Ausgabe von Münzen zu beschreiben. Dieser...
Verfügung von Todes wegen
Die "Verfügung von Todes wegen" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Erbrecht und Zivilgesetzbuch (BGB) verwendet wird. Diese Verfügung ermöglicht es einer Person, nach ihrem Tod ihren Nachlass gemäß...
Hacker
Ein Hacker ist eine Person mit umfangreicher technischer Kompetenz, die sich intensiv mit Computersystemen beschäftigt. Im Allgemeinen werden Hacker in zwei Kategorien eingeteilt: white-hat hacker und black-hat hacker. White-Hat Hacker, auch...
konventionelle Datenorganisation
Definition von "Konventionelle Datenorganisation": Die "konventionelle Datenorganisation" bezieht sich auf einen traditionellen Ansatz zur Strukturierung und Verwaltung von Daten in Unternehmen. Diese Methode wird oft in stark hierarchischen Systemen verwendet, in...
Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Definition: Eine Rechtsanwalt ist ein hochqualifizierter Jurist, spezialisiert auf Recht und Rechtsberatung in Deutschland. Dieser Begriff wird oft als Synonym für einen Anwalt oder Rechtsbeistand verwendet. Als Vertreter der Mandanten...
nachhaltige Entwicklung
Nachhaltige Entwicklung beschreibt einen Ansatz, der die Förderung wirtschaftlicher Entwicklung, sozialer Gerechtigkeit und Umweltschutz in Einklang bringen möchte. Es ist ein umfassendes Konzept, das darauf abzielt, die Bedürfnisse der heutigen...
Spezialgeschäft
Definition des Begriffs "Spezialgeschäft" Ein Spezialgeschäft bezieht sich auf eine bestimmte Art von Kapitalmarkttransaktion, bei der spezialisierte Finanzinstitutionen oder Händler mit bestimmten Finanzinstrumenten handeln. Dieser Ausdruck wird häufig im Zusammenhang mit...
Reframing
Reframing – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Reframing" auf eine Denkweise und Methode, die von Investoren und Kapitalmarktexperten angewendet wird, um ein Problem oder eine...
vinkulierte Aktie
Vinkulierte Aktie - Definition und Bedeutung Die vinkulierte Aktie ist ein Finanzinstrument, das in Deutschland und einigen anderen Ländern verwendet wird, um die Übertragung von Aktien auf neue Besitzer einzuschränken oder...