Referenzanlage bzw. -leistung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Referenzanlage bzw. -leistung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Referenzanlage bzw.
-leistung bezieht sich auf eine Vergleichsgrundlage, auf der die Performance von Finanzinstrumenten oder Anlagestrategien gemessen wird. Diese Referenzinstrumente dienen als Benchmark, um die Wertentwicklung von bestimmten Anlagen zu bewerten und zu vergleichen. Eine Referenzanlage kann entweder ein einzelnes Wertpapier oder ein breit diversifizierter Index sein. Bei Aktieninvestitionen kann beispielsweise ein bestimmter Aktienindex wie der DAX oder S&P 500 als Referenzanlage dienen. Bei Anleihen kann eine vergleichbare Staatsanleihe mit ähnlicher Laufzeit und Bonität als Referenzanlage verwendet werden. Die Referenzleistung gibt Auskunft über die erwartete Rendite und das Risiko einer bestimmten Anlagestrategie. Ein Investmentfonds oder ein Vermögensverwalter kann beispielsweise eine festgelegte Benchmark nutzen, um die Performance des Fonds zu messen. Wenn der Fonds eine bessere Rendite als die Referenzleistung erzielt, gilt dies als Outperformance. Andererseits wird eine Underperformance festgestellt, wenn die Rendite unter der Benchmark liegt. Die Wahl der entsprechenden Referenzanlage bzw. -leistung ist entscheidend, um die Vor- oder Nachteile einer Investition oder eines Portfolios zu bewerten. Eine genaue und angemessene Auswahl ermöglicht es den Anlegern, ihre Anlageentscheidungen besser zu verstehen und zu analysieren. In der Welt der Kryptowährungen hat sich in den letzten Jahren der Bitcoin als Referenzanlage bzw. -leistung entwickelt. Viele Krypto-Fonds oder Investmentstrategien verwenden den Bitcoin-Preisverlauf als Benchmark, um ihre Performance zu vergleichen. Insgesamt spielt die Referenzanlage bzw. -leistung eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Kapitalanlagen. Sie ermöglicht es den Investoren, die Performance ihrer Anlagen zu analysieren, Vergleiche anzustellen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Eine sorgfältige Auswahl der passenden Referenzanlage bzw. -leistung ist daher von großer Bedeutung für jeden Investitionsprozess.Minimax-Risiko-Regel
Die Minimax-Risiko-Regel ist eine Anlagestrategie für Investoren, die darauf abzielt, das Risikopotenzial eines Portfolios zu minimieren. Es handelt sich um eine Methode zur Bestimmung der optimalen Allokation von Vermögenswerten, um...
Face Validity
Face Validity, übersetzt als "oberflächliche Validität", bezieht sich auf die äußerliche Richtigkeit oder den scheinbaren Wert eines Messinstruments oder einer Bewertungsmethode. Es bezieht sich darauf, ob ein Instrument oder eine...
Asia-Pacific-Economic-Cooperation (APEC)
Asien-Pazifik-Wirtschaftszusammenarbeit (APEC) ist eine bedeutende regionale wirtschaftliche Zusammenarbeit, die das Ziel verfolgt, den Handels- und Investitionsfluss in der Region Asien-Pazifik zu fördern. APEC wurde 1989 gegründet und besteht aus 21...
Fehlbestand
Der Begriff "Fehlbestand" bezieht sich auf eine Situation, in der ein Unternehmen oder ein Investor mehr Wertpapiere oder andere Vermögenswerte hält, als er benötigt, um seinen Handels- oder Anlagebedarf zu...
bewusste Auswahl
"Bewusste Auswahl" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den bewussten Prozess der Auswahl von Wertpapieren, Anlagen oder Anlagestrategien bezieht. Dabei handelt es...
Erhaltungsmaßnahmen
Erhaltungsmaßnahmen – Definition im Bereich der Kapitalmärkte Erhaltungsmaßnahmen sind eine wichtige Komponente im Bereich der Kapitalmärkte. Sie beziehen sich auf spezifische Maßnahmen, die ergriffen werden, um den Wert und die Qualität...
Emissionsbanken
Emissionsbanken sind wesentliche Institutionen im Bereich der Kapitalmärkte, die eine bedeutende Rolle bei der Emission von Wertpapieren spielen. Als spezialisierte Finanzinstitute bieten Emissionsbanken Unternehmen und staatlichen Institutionen professionelle Dienstleistungen an,...
Knotenkostenstelle
Definition of "Knotenkostenstelle": Die "Knotenkostenstelle" beschreibt in der Finanzwelt eine Kostenstelle innerhalb eines Unternehmens, die als Knotenpunkt für die Ermittlung und Zuordnung von Kosten fungiert. Diese Kostenstellen spielen eine wesentliche Rolle...
Gesamteffektivzins
Der Begriff "Gesamteffektivzins" beschreibt eine wichtige Kennzahl, die bei der Beurteilung von Kapitalmarktinvestitionen von großer Bedeutung ist. Der Gesamteffektivzins bezieht sich auf den tatsächlichen Effektivzins einer Anlage, der alle einkalkulierten...
Bild
Titel: Bild - Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzbereich Ein Bild, im Bereich der Kapitalmärkte, bezieht sich auf ein grafisches Diagramm oder eine visuelle Darstellung von Daten und Informationen. In der...