Regelbetrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Regelbetrag für Deutschland.
Definition: Der Begriff "Regelbetrag" bezieht sich auf einen vordefinierten Wert oder Schwellenwert, der in verschiedenen regulatorischen Zusammenhängen im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird.
Dieser Betrag spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung bestimmter Aspekte der finanziellen Transaktionen, insbesondere im Hinblick auf die Überwachung und Kontrolle von Risiken und die Einhaltung der geltenden Vorschriften. Der Regelbetrag kann in verschiedenen Situationen auftreten und wird oft in Verbindung mit Positionslimits und Marginanforderungen verwendet. Zum Beispiel könnte ein Regelbetrag festlegen, wie viel Kapital eine Bank oder eine andere Finanzinstitution in Reserve halten muss, um unerwartete Verluste abzudecken. Dies trägt zur Sicherung des Finanzsystems bei und gewährleistet die Stabilität der Kapitalmärkte. Darüber hinaus kann der Regelbetrag auch in Bezug auf Positionslimits verwendet werden, die festlegen, wie viele Wertpapiere oder Derivate ein Investor halten darf. Dies dient dazu, das Risiko einer Konzentration von Vermögenswerten zu minimieren und potenzielle Marktmanipulationen zu verhindern. Der Regelbetrag wird oft in Verbindung mit Risikomanagementstrategien wie dem Value at Risk (VaR) verwendet, um das Ausmaß des potenziellen Verlusts zu bestimmen, dem ein Portfolio ausgesetzt sein kann. Der Regelbetrag kann auch in Bezug auf Marginanforderungen verwendet werden, insbesondere im Hinblick auf den Handel mit Wertpapieren auf Kreditbasis. In solchen Fällen legt der Regelbetrag den Prozentsatz des Gesamtwerts der Position fest, den ein Investor als Sicherheit hinterlegen muss. Dies dient dazu, potenzielle Verluste abzudecken und das Risiko von Margin Calls zu minimieren. Insgesamt spielt der Regelbetrag eine entscheidende Rolle im regulatorischen Umfeld der Kapitalmärkte. Er trägt zur Aufrechterhaltung der Stabilität und Integrität des Finanzsystems bei, indem er die Einhaltung der Vorschriften überwacht und das Risiko von Verlusten und Marktmanipulationen reduziert.Bank Run
Die Definition des Begriffs "Bank Run": Ein Bank Run ist ein Phänomen, das auftritt, wenn eine große Anzahl von Kunden einer Bank aus Angst oder Sorge um die Sicherheit ihrer Einlagen...
Bilanzberichtigung
Bilanzberichtigung ist ein Begriff, der in der Finanzbuchhaltung verwendet wird, um auf Korrekturen oder Anpassungen in einer Bilanz hinzuweisen. Eine Bilanz ist eine Zusammenstellung von Vermögenswerten, Schulden und Eigenkapital eines...
Verbraucherkreditrichtlinie
Die Verbraucherkreditrichtlinie (VCR) ist eine EU-Richtlinie, die den Schutz von Verbrauchern bei der Aufnahme von Krediten regelt. Sie zielt darauf ab, eine transparente und faire Kreditvergabe zu gewährleisten und den...
Kapazität
Kapazität im Finanzkontext bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine finanziellen Verpflichtungen ordnungsgemäß zu erfüllen. Es spiegelt die finanzielle Stärke und Stabilität eines Unternehmens wider und ist ein entscheidender...
Lohnverteilung(sblatt)
Lohnverteilung(sblatt) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig im Zusammenhang mit Unternehmensbilanzen und Mitarbeitervergütung verwendet wird. Es handelt sich um ein Dokument, das detaillierte Informationen über die Verteilung der...
Free Alongside Ship
"Free Alongside Ship" (FAS) - Definition im Bereich der Kapitalmärkte "Free Alongside Ship" (FAS) ist eine Handelsklausel, die im internationalen Handel häufig verwendet wird, um die Verantwortlichkeiten und Kosten für...
Management Consulting
Definition: Managementberatung Die Managementberatung ist ein strategisches Instrument, das von Unternehmen in Anspruch genommen wird, um externe Fachkompetenz und objektive Perspektiven zu nutzen, um ihre Geschäftsprozesse zu verbessern und ihre Leistung...
Metaheuristik
Die Metaheuristik ist ein innovativer Ansatz zur Lösung von komplexen Optimierungsproblemen in den Kapitalmärkten. Basierend auf heuristischen Verfahren nutzt die Metaheuristik intelligente Suchalgorithmen, um die bestmögliche Lösung in Echtzeit zu...
Impôt Unique
Der Begriff "Impôt Unique" bezieht sich auf eine besondere Art der Steuererhebung in Luxemburg, die auch allgemein als Einheitssteuer bekannt ist. Das Konzept des Impôt Unique wurde in Luxemburg eingeführt,...
Währungsamt
Währungsamt - Definition und Bedeutung Das Währungsamt ist eine behördliche Einrichtung, die in vielen Ländern existiert und für die Regulierung und Überwachung der Währung und des Geldwesens zuständig ist. In Deutschland...

