Regionalförderung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Regionalförderung für Deutschland.
Regionalförderung ist eine staatliche Politik oder ein Programm, das darauf abzielt, die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum in bestimmten Regionen eines Landes zu fördern.
Sie wird oft von Regierungen oder internationalen Organisationen wie der Europäischen Union implementiert, um benachteiligten oder unterentwickelten Gebieten wirtschaftliche Unterstützung zu bieten. Die Regionalförderung konzentriert sich darauf, die Wettbewerbsfähigkeit und das Investitionsumfeld in diesen Regionen zu verbessern, indem sie finanzielle Anreize und Hilfsprogramme für Unternehmen, die sich dort ansiedeln oder dort expandieren möchten, bereitstellt. Diese Initiativen zielen darauf ab, Arbeitsplätze zu schaffen, das lokale Unternehmenswachstum zu stimulieren und die regionale Infrastruktur zu stärken. Ein wichtiger Aspekt der Regionalförderung ist die Förderung des Unternehmertums und der Innovationskraft in diesen Regionen. Durch die Bereitstellung von finanzieller Unterstützung, Zuschüssen und Steuervergünstigungen können Unternehmen in benachteiligten Gebieten neue Geschäftsmöglichkeiten erkunden und wachsen. Dies trägt zur wirtschaftlichen Diversifizierung der Region bei und reduziert die Abhängigkeit von einer einzigen Industrie oder einem Sektor. Ein bekanntes Beispiel für eine Regionalförderung ist das Programm der Europäischen Union zur Förderung der Regionalentwicklung. Dieses Programm unterstützt die wirtschaftliche Entwicklung in verschiedenen Regionen Europas, insbesondere in den ärmeren und weniger entwickelten Gebieten. Die Regionen werden anhand von Kriterien wie Arbeitslosenquote, Pro-Kopf-Einkommen und Infrastrukturdefiziten ausgewählt, um die Hilfen gerecht zu verteilen. Die Regionalförderung kann auch dazu beitragen, den Zuzug von Fachkräften in unterentwickelte Gebiete zu fördern, indem sie attraktive finanzielle Anreize für Arbeitnehmer bietet. Dies hilft, den Humankapitalfluss in diesen Regionen zu stimulieren und die Fachkräftemigration ausgleichend zu beeinflussen. Insgesamt bietet die Regionalförderung eine solide Grundlage für die Entwicklung von strukturschwachen Regionen. Sie ermöglicht es den Regierungen, wirtschaftliche Disparitäten zu mildern, indem sie spezifische Maßnahmen ergreifen, um die wirtschaftliche Entwicklung in diesen Gebieten zu fördern. Durch die Nutzung der Instrumente der Regionalförderung können wirtschaftliche Ungleichgewichte verringert und ein nachhaltiges Wachstum für die gesamte Volkswirtschaft erreicht werden.Bürgschaftsbanken
Bürgschaftsbanken sind Institutionen, die sich in Deutschland etabliert haben, um kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Kredite zu erleichtern und ihre Kreditwürdigkeit zu verbessern. Sie agieren als öffentlich-rechtliche Garantiebanken, die von...
nicht verbale Kommunikation
"Nicht verbale Kommunikation" ist ein Begriff, der die Übermittlung von Informationen ohne die Verwendung von sprachlichen Ausdrücken beschreibt. Es bezieht sich auf jegliche Form der Kommunikation, die durch Gesten, Mimik,...
OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung
Das "OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung" ist ein rechtlicher Rahmen, der von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) entwickelt wurde. Es hat das Ziel, die Doppelbesteuerung von Einkommen...
Mischfonds
Ein Mischfonds ist ein Investmentfonds, der in verschiedene Arten von Wertpapieren investiert, wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und gelegentlich auch andere Asset-Klassen wie Immobilien oder Rohstoffe. Das Ziel des Mischfonds ist...
Spread Loss Cover
Spread Loss Cover, auch als Spreadverlustdeckung bezeichnet, ist eine Strategie, die von Investoren angewendet wird, um potenzielle Verluste aufgrund von Spreadbewegungen zu minimieren oder auszugleichen. Der Begriff "Spread" bezieht sich...
Notar
Notar ist ein Begriff aus dem Bereich des Rechts, der sich auf einen öffentlich bestellten und beeidigten Beamten bezieht. Der Notar ist eine wichtige Figur bei rechtlichen Transaktionen und wird...
unfundiertes Einkommen
Titel: Unfundiertes Einkommen - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Einleitung: Unfundiertes Einkommen ist ein wichtiger Begriff, der für Investoren in Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf...
Zwangskartell
Ein Zwangskartell ist ein kartellrechtlicher Begriff, der sich auf eine Vereinbarung oder Absprache zwischen Unternehmen bezieht, die aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen oder behördlichen Anordnungen geschaffen wurde. Diese Art von Kartell...
Landesarbeitsamt
Landesarbeitsamt ist eine Institution in Deutschland, die für die Vermittlung von Arbeitssuchenden zuständig ist. Es handelt sich um eine regionale Behörde, die eng mit der Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammenarbeitet,...
Brunner
Der Begriff "Brunner" bezieht sich auf eine Art von Anleihen oder Wertpapieren, die von öffentlichen Behörden, insbesondere von Staatsregierungen oder lokalen Gebietskörperschaften, emittiert werden. Diese Anleihen werden oft auch als...

