Eulerpool Premium

Reihengeschäfte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Reihengeschäfte für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Reihengeschäfte

Reihengeschäfte, auch bekannt als Repogeschäfte, sind eine weit verbreitete Form des kurzfristigen Geldhandels auf den Kapitalmärkten.

Diese Transaktionen bestehen aus dem Verkauf und der anschließenden Rückkehr eines Finanzinstruments, wie z.B. Aktien, Anleihen oder Geldmarktinstrumenten, zu einem vorher vereinbarten Zeitpunkt. Reihengeschäfte werden in der Regel von Banken, Finanzinstituten und anderen institutionellen Anlegern als effizientes Instrument zur Liquiditätssteuerung und zur Optimierung ihres Kapitalertrags eingesetzt. Der Ablauf eines Reihengeschäftes ist relativ simpel. Ein Kreditnehmer (Händler) leiht sich kurzfristig Kapital von einem Kreditgeber (z.B. einer Bank) und stellt als Sicherheit ein Wertpapier zur Verfügung. Der Kreditnehmer erhält das Kapital, während der Kreditgeber das Wertpapier erhält. Die Parteien vereinbaren zudem, dass der Kreditnehmer das Wertpapier zu einem späteren Zeitpunkt zurückkaufen wird, oft zu einem etwas höheren Preis. In der Regel liegt der Zeitraum zwischen dem Verkauf und dem Rückkauf bei wenigen Tagen oder Wochen. Reihengeschäfte bieten verschiedene Vorteile für die teilnehmenden Parteien. Für den Kreditnehmer ermöglichen sie eine kurzfristige Finanzierung zu günstigeren Konditionen im Vergleich zu anderen Kreditformen. Gleichzeitig kann der Kreditgeber die Sicherheit des Wertpapiers nutzen, um das Risiko des Kreditausfalls zu mindern. Darüber hinaus sind Reihengeschäfte aufgrund ihrer Flexibilität sowohl für den Kreditgeber als auch für den Kreditnehmer attraktiv. Aufgrund der kurzfristigen Natur dieser Geschäfte sind Reihengeschäfte anfällig für bestimmte Risiken. Zu den wichtigsten Risiken gehören der Kreditausfall des Kreditnehmers, das Risiko von Liquiditätsengpässen und das potenzielle Risiko von Änderungen der Marktpreise für die involvierten Wertpapiere. Um diesen Risiken entgegenzuwirken, werden Reihengeschäfte oft mit qualitativ hochwertigen Wertpapieren durchgeführt und regelmäßig überwacht. Insgesamt spielen Reihengeschäfte eine wichtige Rolle bei der Effizienzsteigerung und Liquiditätsverwaltung im Finanzsystem. Sie ermöglichen es den Marktteilnehmern, kurzfristige Kapitalbedürfnisse zu erfüllen und gleichzeitig ihre Renditen zu optimieren. Als Investor im Kapitalmarkt ist es von Vorteil, das Konzept der Reihengeschäfte zu verstehen, um das Risiko-Rendite-Profil bestimmter Anlagestrategien besser einzuschätzen. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine umfassende Sammlung an Artikeln und Begriffserklärungen für Investoren in Kapitalmärkten. Unser umfangreiches Glossar bietet präzise und verständliche Informationen zu verschiedenen Begriffen, einschließlich Reihengeschäften. Ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Neuling in der Finanzwelt sind, unser Glossar ist eine wertvolle Ressource, um Ihr Verständnis von Finanzterminologie zu vertiefen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unseren umfassenden Glossar und eine breite Palette von Finanzinformationen zu erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Compliance-Officer

Der Compliance-Officer spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Einhaltung relevanter Gesetze, Vorschriften und Unternehmensrichtlinien. Es handelt sich um eine Schlüsselfigur innerhalb eines Unternehmens, die sicherstellt, dass das Unternehmen...

virtueller Marktplatz

Virtueller Marktplatz Ein virtueller Marktplatz bezeichnet eine Online-Plattform, auf der Käufer und Verkäufer elektronisch miteinander handeln können. Dieser digitale Handelsraum bietet Händlern die Möglichkeit, Produkte, Dienstleistungen oder Vermögenswerte virtuell anzubieten und...

Vereinigung von Grundstücken

Vereinigung von Grundstücken ist ein Begriff aus dem Immobilienrecht, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem zwei oder mehr Grundstücke zu einem einzigen Grundstück vereinigt werden. Dieser Prozess kann...

Fairer Wert

Der Fairer Wert, auch als intrinsischer Wert bezeichnet, ist ein wichtiger leistungsfähiger Begriff in der Aktienanalyse und Bewertung, insbesondere im Zusammenhang mit fundamentalen Analysen. Die grundlegende Idee hinter dem Konzept...

Share

Aktie Eine Aktie ist ein Anteilsschein, der einem Anleger das Recht auf Eigentum und Teilnahme an einem Unternehmen gewährt. Jede Aktie repräsentiert einen Bruchteil des Gesamtkapitals eines Unternehmens und steht für...

Snedecor-Verteilung

Die Snedecor-Verteilung, auch bekannt als F-Verteilung oder Fisher-Snedecor-Verteilung, ist eine Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der statistischen Analyse weit verbreitet ist. Sie wird verwendet, um Hypothesentests und Konfidenzintervalle für die Varianzen in...

BfLR

BfLR (Bestens-folgt-Limit-Order) ist eine wichtige Orderart in den Kapitalmärkten. Bei dieser Order handelt es sich um eine besondere Art der Limit-Order, bei der der Anleger bereit ist, sowohl den besten...

Versicherungsmedizin

Versicherungsmedizin ist ein Fachbereich der Medizin, der sich mit der Beurteilung von Gesundheitszuständen und Funktionseinschränkungen von Personen im Kontext von Versicherungsverträgen beschäftigt. In der Versicherungsbranche wird Versicherungsmedizin verwendet, um den...

Datenbankabfragesprache

Datenbankabfragesprache ist ein Begriff aus dem Bereich der Informationstechnologie, speziell im Kontext von Datenbankmanagementsystemen. Diese spezialisierte Datenbanksprache ermöglicht es Entwicklern und Datenbankadministratoren, Daten aus einer Datenbank abzufragen und zu manipulieren....

Wohnverhältnisse privater Haushalte

Wohnverhältnisse privater Haushalte ist ein Begriff, der sich auf die spezifischen Umstände bezieht, unter denen Privathaushalte in einer bestimmten Region leben. Diese Wohnverhältnisse umfassen verschiedene Faktoren wie die Art der...