Relationenmodell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Relationenmodell für Deutschland.
Das Relationenmodell ist ein Konzept aus der Datenbankmanagement-Technologie, das in der Informationstechnologie weit verbreitet ist.
Es dient zur Strukturierung und Organisation von Daten in einer relationalen Datenbank oder einem relationalen Informationssystem. Das Relationenmodell ermöglicht es, Daten logisch und effizient zu speichern, zu verwalten und abzufragen. Das Konzept des Relationenmodells basiert auf den Grundlagen der Prädikatenlogik und zeichnet sich durch seine einfache, aber dennoch leistungsfähige Struktur aus. Es definiert eine Datenbank als Sammlung von Tabellen, wobei jede Tabelle als Relation bezeichnet wird. Eine Relation besteht aus einer Menge von Zeilen, die als Tupel bezeichnet werden, und einer Menge von Spalten, die als Attribute bezeichnet werden. Jedes Tupel repräsentiert einen Datensatz, während jedes Attribut einen bestimmten Aspekt oder eine Eigenschaft des Datensatzes darstellt. Ein wichtiger Aspekt des Relationenmodells ist die Definition von Schlüsseln, die eindeutig einzelne Datensätze identifizieren. Primärschlüssel sind ein Beispiel für solche Schlüssel und dienen als eindeutige Kennzeichnung für jedes Tupel in einer Tabelle. Sie ermöglichen es, Datensätze zu identifizieren, auf sie zu verweisen und Beziehungen zwischen verschiedenen Tabellen herzustellen. Durch die Verwendung des Relationenmodells können komplexe Datenstrukturen einfach und intuitiv dargestellt werden. Es ermöglicht die Dekomposition von Daten in logische Einheiten, was die Datenintegrität und die Flexibilität bei der Datenverwaltung erhöht. Beziehungen zwischen verschiedenen Tabellen können durch Fremdschlüssel hergestellt werden, die Attribute in einer Tabelle sind und auf den Primärschlüssel einer anderen Tabelle verweisen. In der Welt der Kapitalmärkte spielt das Relationenmodell eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung und Analyse großer Datenmengen. Es ermöglicht Finanzinstituten, Brokerhäusern, Investmentgesellschaften und anderen Marktteilnehmern, ihre Datenbanken effizient zu organisieren und komplexe Abfragen durchzuführen. Das Relationenmodell unterstützt die Anwendung verschiedener analytischer Verfahren, die zur Bewertung von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet werden. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, legen wir großen Wert auf ein präzises, gut strukturiertes Relationenmodell in unserer Datenbank. Wir nutzen diese fortschrittliche Technologie, um unseren Benutzern eine optimale Suche und Analyse von Finanzdaten zu ermöglichen. Mit unserem umfangreichen Glossar bieten wir Investoren in den Kapitalmärkten eine wertvolle Ressource, um die komplexen Begriffe und Konzepte zu verstehen, die in der Welt der Finanzen verwendet werden. Besuchen Sie eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten und weitere Informationen über das Relationenmodell und andere wichtige Finanzbegriffe zu erhalten. Unser engagiertes Team von Experten arbeitet kontinuierlich daran, die bestmögliche finanzielle Informationsquelle für Investoren weltweit zu sein.RMSE
RMSE steht für Root Mean Square Error, was auf Deutsch Wurzel des quadratischen Mittelwerts des Fehlers bedeutet. Es handelt sich um ein statistisches Maß, das in der Finanzanalyse verwendet wird,...
kontrollierter Emissionshandel
Kontrollierter Emissionshandel bezieht sich auf ein System, das entwickelt wurde, um den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) zu regulieren und zu reduzieren. In diesem System werden Emissionszertifikate erstellt, die den Inhabern...
Wertaufholung
Wertaufholung in den Kapitalmärkten Die Wertaufholung, auch als Wertsteigerung bekannt, bezeichnet einen signifikanten Anstieg des Wertes eines Vermögenswerts aufgrund von positiven Marktentwicklungen. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf Aktien, Anleihen,...
Deutsche Bücherei
Die "Deutsche Bücherei" ist eine bedeutende Einrichtung in Deutschland, die eine umfangreiche Sammlung von Büchern, Zeitschriften und anderen Veröffentlichungen für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Als nationale Bibliothek Deutschlands nimmt...
Klumpeneffekt
Der Klumpeneffekt ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der zur Beschreibung eines Phänomens verwendet wird, bei dem Investoren die gleichen Anlagen bevorzugen und dadurch ein konzentriertes Verteilungsmuster entsteht. In einem solchen...
WTO
WTO – Definition und Erklärung Die Welthandelsorganisation (WTO) ist eine internationale Organisation, die im Jahr 1995 gegründet wurde und das globale Regelwerk für den internationalen Handel aufstellt und überwacht. Die WTO...
einseitiges Handelsgeschäft
Ein einseitiges Handelsgeschäft ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts verwendet wird, um eine Art von Geschäftsabschluss zu beschreiben, bei dem nur eine Partei verpflichtet ist, die vereinbarte Transaktion...
Übertragungsvertrag
Übertragungsvertrag (Eng: Transfer Agreement) ist ein rechtlicher Vertrag, der die Übertragung von Eigentumsrechten an Vermögenswerten, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren, regelt. Dieser Vertrag wird häufig im Zusammenhang...
Margin
Margin (auf Deutsch "Marge") ist ein Begriff, den Anleger und Händler häufig im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren hören. Im Finanzbereich bezieht sich Margin auf den Geldbetrag, den ein...
Gesamtkostendegression
Definition: Gesamtkostendegression ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf die Verringerung der Gesamtkosten pro Einheit eines Produkts oder einer Dienstleistung bei steigender Produktionsmenge bezieht. Diese Kostenreduktion entsteht in...