Rembourskredit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rembourskredit für Deutschland.
Rembourskredit ist eine spezielle Form des Kredits, die es einem Kreditnehmer ermöglicht, eine bestimmte Menge an Geld zu leihen, um ein bestimmtes Projekt oder einen bestimmten Zweck zu finanzieren.
Im Gegensatz zu anderen Krediten erfordert der Rembourskredit eine Sicherheit in Form von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten, die dem Kreditgeber als Sicherheit dienen. Bei einem Rembourskredit wird der Kreditnehmer die Zinsen und den Kreditbetrag auf vorher vereinbarte Art und Weise zurückzahlen. Dies erfolgt normalerweise durch monatliche Ratenzahlungen oder in bestimmten Fällen durch eine Einmalzahlung am Ende der Laufzeit des Kredits. Der Begriff "Rembours" stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich "Gegenzahlung". Der Rembourskredit wird häufig von institutionellen Investoren und Finanzinstituten genutzt, um kurzfristige Finanzierungsbedürfnisse zu decken, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiertransaktionen. Die Sicherheiten, die bei einem Rembourskredit eingesetzt werden, sind in der Regel Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder Investmentfonds. Diese Wertpapiere werden dem Kreditgeber als Sicherheit übertragen, um das Ausfallrisiko zu minimieren. Im Falle eines Zahlungsausfalls oder einer Nichtzahlung des Kreditnehmers kann der Kreditgeber die Sicherheiten verkaufen, um den noch ausstehenden Kreditbetrag zu decken. Rembourskredite bieten Vorteile für sowohl Kreditgeber als auch Kreditnehmer. Für den Kreditgeber besteht die Sicherheit, dass im Falle eines Zahlungsausfalls eine Möglichkeit besteht, den ausstehenden Kreditbetrag durch den Verkauf der Sicherheiten zu decken. Für den Kreditnehmer ermöglicht der Rembourskredit den Zugang zu kurzfristiger Finanzierung, ohne langfristige Verpflichtungen eingehen zu müssen. Es ist wichtig zu beachten, dass Rembourskredite normalerweise höhere Zinssätze haben, da das Ausfallrisiko im Vergleich zu anderen Formen der Kreditvergabe höher ist. Kreditnehmer sollten daher die Kosten und Risiken sorgfältig abwägen, bevor sie sich für einen Rembourskredit entscheiden. Zusammenfassend ist der Rembourskredit eine spezielle Form des Kredits, die es Kreditnehmern ermöglicht, kurzfristige Finanzierungsbedürfnisse durch den Einsatz von Wertpapieren als Sicherheit zu decken. Diese Kredite werden oft von institutionellen Investoren genutzt und bieten sowohl Vorteile als auch Risiken für Kreditgeber und Kreditnehmer. Indem der Begriff "Rembourskredit" in diesem Glossar definiert wird, hoffen wir, Investoren und Fachleuten im Bereich des Kapitalmarkts eine umfassende und präzise Erklärung bieten zu können.EGMR
EGMR steht für Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, oder in seiner Vollform auf Deutsch, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Der EGMR wurde 1959 eingerichtet und ist ein internationaler Gerichtshof, der dem...
Rechtswidrigkeit
Rechtswidrigkeit, ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, bezieht sich auf die Eigenschaft einer Handlung, die gegen geltende Gesetze verstößt. In juristischer Hinsicht bedeutet dies, dass eine bestimmte Handlung oder Entscheidung...
Social Fiscal Policy
Soziale Fiskalpolitik Die soziale Fiskalpolitik ist eine wirtschaftspolitische Strategie, die darauf abzielt, eine gerechte Verteilung der Ressourcen innerhalb einer Gesellschaft zu gewährleisten. Sie stellt einen wichtigen Bestandteil der gesamten Fiskalpolitik dar,...
Material
Material ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um sich auf Informationen zu beziehen, die für Anleger von großer Bedeutung sind. Es handelt sich um Informationen, die eine...
Bundeszwang
Bundeszwang ist ein Begriff, der sich auf die umfassende politische und wirtschaftliche Macht bezieht, die die Bundesregierung Deutschlands über verschiedene Aspekte der nationalen und internationalen Märkte ausübt. Es drückt die...
Bankengesetzgebung
Bankengesetzgebung - Definition und Bedeutung in der Kapitalmarktwelt Die Bankengesetzgebung bezieht sich auf das rechtliche Regelwerk und die Vorschriften, die in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Gerichtsbarkeit die Aktivitäten und...
Bundeszentralamt für Steuern
Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ist eine führende deutsche Behörde, die für die zentrale Verwaltung von Steuern und Abgaben in Deutschland zuständig ist. Als Teil des Bundesministeriums der Finanzen spielt das...
AT-Angestellter
Definition: Als "AT-Angestellter" (Angestellter mit besonderem Vertrauen) wird eine Position in einem Unternehmen bezeichnet, die ein hohes Maß an Verantwortung und Privilegien innerhalb der Organisationsstruktur innehat. Die Abkürzung "AT" steht...
pronatalistische Politik
Titel: Pronatalistische Politik - Die Förderung geburtenrelevanter Anreize zur Bevölkerungsförderung Einleitung: Pronatalistische Politik ist ein politischer Ansatz, der darauf abzielt, die Geburtenrate in einer bestimmten Gesellschaft oder Region gezielt zu erhöhen. Diese...
Saisonschwankungen
Saisonschwankungen ist ein Begriff aus den Finanzmärkten, der die saisonalen Schwankungen beschreibt, die in bestimmten Branchen oder Märkten auftreten können. Diese Schwankungen stehen im Zusammenhang mit jahreszeitlichen Veränderungen und können...