Eulerpool Premium

Rendite Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rendite für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Rendite

Rendite ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Gewinne oder Verluste aus einer Kapitalanlage beschreibt, die normalerweise in Prozent ausgedrückt werden.

Die Rendite ist ein wichtiges Maß für die Rentabilität einer Anlage und bildet daher eine wichtige Grundlage für Investitionsentscheidungen. Die Berechnung der Rendite hängt von der Art der Anlage ab. Bei Aktien kann die Rendite durch die Dividendenausschüttung und den Kursanstieg bestimmt werden. Bei Anleihen hängt die Rendite von der Höhe des Kupons, dem Kurs der Anleihe und der Laufzeit ab. Bei Immobilien wird die Rendite durch die Mieteinnahmen und den Wertanstieg bestimmt. Es ist wichtig zu beachten, dass eine hohe Rendite nicht immer gleichbedeutend mit einer guten Investition ist. Ein hoher Ertrag kann auch mit einem hohen Risiko einhergehen, da es keine Gewinngarantie gibt. Es gibt verschiedene Arten von Renditen, die je nach Anlagekategorie verwendet werden. So bezeichnet die Gesamtwertrendite die Rendite aller Zahlungen während der Laufzeit einer Anleihe. Die annualisierte Rendite gibt die jährliche Rendite an, die aus einer Anlage erzielt werden kann. Die vor Steuern und Gebühren bereinigte Rendite bietet Anlegern die Möglichkeit, die Rendite einer Anlage mit anderen Anlagen zu vergleichen, indem sie alle Kosten herausrechnet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rendite ein wichtiger Indikator für die Rentabilität einer Anlage ist. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass eine hohe Rendite nicht immer eine gute Investition bedeutet. Anleger sollten daher ihre Investitionsentscheidungen auf der Grundlage einer umfassenden Analyse aller Risiken und Chancen treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Versorgungsbilanz

Versorgungsbilanz bezieht sich auf die Aufstellung der verfügbaren und verwendeten Ressourcen innerhalb einer Volkswirtschaft, die für die Produktion von Gütern und Dienstleistungen genutzt werden. Diese Bilanz ist von entscheidender Bedeutung,...

Finanzcoach

Ein Finanzcoach ist ein qualifizierter Experte, der Einzelpersonen und Organisationen dabei hilft, finanzielle Ziele zu erreichen und Finanzen zu verwalten. Der Begriff stammt aus der Finanzberatungsbranche und bezieht sich auf...

Vermächtnis

Vermächtnis ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Erbrecht verwendet wird, um eine besondere Art des Testaments anzuzeigen. Es handelt sich um eine Verfügung, durch die ein Erblasser einen oder...

Polizei

Polizei ist ein Begriff, der in den meisten deutschsprachigen Ländern verwendet wird, um die staatliche Exekutivgewalt zu beschreiben. Im Allgemeinen umfasst die Polizei alle staatlichen Institutionen und Behörden, die für...

MAK-Wert

Definition des Begriffs "MAK-Wert": Der Begriff "MAK-Wert" steht für die Maximale Arbeitsplatzkonzentration und bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl in Bezug auf die Exposition von Arbeitskräften gegenüber chemischen Substanzen. Der MAK-Wert...

Eigenfinanzierung

Eigenfinanzierung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Art und Weise bezieht, wie Unternehmen ihre finanziellen Bedürfnisse erfüllen, indem sie interne Ressourcen nutzen. Bei der Eigenfinanzierung geht...

Wertsicherungsklausel

Die Wertsicherungsklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die in Finanzinstrumenten wie Anleihen oder Krediten verwendet wird, um den Kapitalschutz für Anleger zu gewährleisten. Diese Klausel dient dazu, das investierte Kapital vor...

Desinvestitionsstrategie

Die Desinvestitionsstrategie bezieht sich auf den bewussten Ausstieg eines Unternehmens aus bestimmten Investitionen oder Geschäftsbereichen, um Ressourcen freizusetzen und die Effizienz des Portfolios zu verbessern. Dieser strategische Ansatz kann aus...

innerbetriebliche Weiterbildung

Die "innerbetriebliche Weiterbildung" bezieht sich auf den Prozess der Wissensvermittlung und Kompetenzentwicklung innerhalb eines Unternehmens. Sie ist ein wesentliches Instrument zur Förderung der beruflichen Entwicklung der Mitarbeiter, zur Steigerung der...

Holschuld

"Holschuld" ist ein wirtschaftlicher Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen und Geldmärkte. Es bezieht sich auf eine Verpflichtung eines Schuldners,...