Rentenmark Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rentenmark für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Rentenmark war die offizielle Währung der Weimarer Republik während der Zeit der Hyperinflation in den 1920er Jahren.
Sie wurde am 15. November 1923 eingeführt, um das Vertrauen der Bevölkerung in das deutsche Geldsystem wiederherzustellen. Im Jahre 1922 erreichte die Inflation in Deutschland eine katastrophale Höhe, was dazu führte, dass das Vertrauen der Bevölkerung in die damalige Währung, die Deutsche Mark, völlig zerstört wurde. Die Preise stiegen von Tag zu Tag, und die Menschen verloren ihr Vermögen in kürzester Zeit. Dies führte zu einer wirtschaftlichen Instabilität und einem sozialen Chaos im ganzen Land. Um diese Probleme zu bekämpfen, wurde die Rentenmark eingeführt. Sie wurde durch Beschlagnahmung von landwirtschaftlichen und industriellen Grundstücken unterstützt und hatte ein festes Umtauschverhältnis von einer Billion (1.000.000.000.000) alten Papiermark zu einer Rentenmark. Dies half, die Preise zu stabilisieren und das Vertrauen der Bevölkerung in das Geldsystem wiederherzustellen. Die Rentenmark war zunächst als Übergangswährung gedacht und wurde später im Jahr 1924 durch die Reichsmark ersetzt, die dann bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs die offizielle Währung Deutschlands blieb. Trotz ihrer kurzen Existenz hatte die Rentenmark eine bedeutende Auswirkung auf die Stabilisierung der deutschen Wirtschaft. Sie markierte einen Wendepunkt in der Hyperinflation und legte den Grundstein für den wirtschaftlichen Wiederaufbau des Landes. Heute ist die Rentenmark ein historisches Symbol für die herausfordernde Zeit der Hyperinflation in Deutschland. Es bleibt ein wichtiger Begriff für Investoren und Finanzexperten, die die Geschichte der Geldpolitik und ihre Auswirkungen auf die Kapitalmärkte verstehen möchten. Wenn Sie weitere Informationen zu finanziellen Begriffen, Investmentstrategien und Marktentwicklungen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten. Unser glossar bietet umfassende Definitionen und Erklärungen für eine Vielzahl von Fachbegriffen in den Bereichen der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.Kapitalbudget
Kapitalbudget wird als ein wichtiges Instrument im Finanzmanagement bezeichnet, das Unternehmen dabei unterstützt, strategische Investitionsentscheidungen zu treffen. Es handelt sich dabei um einen langfristigen Plan, der die Zuordnung von finanziellen...
Werkstatt für behinderte Menschen
Die "Werkstatt für behinderte Menschen" (WfbM) ist eine Einrichtung, die Menschen mit Behinderungen unterstützt und ihnen befähigt, am Arbeitsleben teilzunehmen. In Deutschland sind WfbMs eine wichtige Säule der Inklusion und...
IfW
"IfW" steht für "Institut für Weltwirtschaft" und ist eine bedeutende deutsche Forschungseinrichtung im Bereich der Volkswirtschaftslehre. Das IfW hat seinen Hauptsitz in Kiel und wurde 1914 gegründet. Es gehört zu...
Reptilienfonds
"Glossar von Eulerpool: Definition des Begriffs 'Reptilienfonds'" Der Begriff "Reptilienfonds" ist ein Terminus, der im Finanzwesen verwendet wird, um ein bestimmtes Anlageinstrument zu beschreiben, das in den Bereich der alternativen Investmentfonds...
letztes Gebot
Letztes Gebot ist ein Ausdruck, der sich hauptsächlich auf den Aktienmarkt bezieht und den letzten angebotenen Preis für ein Wertpapier oder eine Anlage beschreibt, bevor es den Eigentümer wechselt. Dieses...
Antidumpingzoll
Glossar-Eintrag: Antidumpingzoll Der Begriff "Antidumpingzoll" bezieht sich auf einen Zollsatz, der von einer Regierung eingeführt wird, um Dumpingpraktiken zu bekämpfen. Dumping ist eine unfaire Handelspraxis, bei der ein Unternehmen seine Waren...
Konzernlagebericht
Konzernlagebericht (translated as Group Management Report in English) refers to a comprehensive financial and non-financial reporting document provided by a company, especially in the context of consolidated financial statements. The...
Programmierer
Programmierer ist ein Begriff, der in der Finanzbranche weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art von Fachleuten bezieht, die in der Lage sind, effektive Softwarelösungen für verschiedene Anforderungen...
Extrapolation
Extrapolation ist ein statistisches Verfahren, bei dem zukünftige Werte oder Trends auf Basis von bereits vorhandenen Daten geschätzt werden. Es handelt sich um eine Methode zur Prognose von zukünftigen Entwicklungen,...
Schuldenpolitik
Schuldenpolitik beschreibt die strategische Ausrichtung einer Regierung oder eines Unternehmens, wenn es um die Aufnahme und Verwaltung von Schulden geht. Diese Strategie umfasst die Entscheidungen und Maßnahmen, die ergriffen werden,...