Eulerpool Premium

Antidumpingzoll Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Antidumpingzoll für Deutschland.

Antidumpingzoll Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Antidumpingzoll

Glossar-Eintrag: Antidumpingzoll Der Begriff "Antidumpingzoll" bezieht sich auf einen Zollsatz, der von einer Regierung eingeführt wird, um Dumpingpraktiken zu bekämpfen.

Dumping ist eine unfaire Handelspraxis, bei der ein Unternehmen seine Waren zu einem Preis verkauft, der niedriger ist als der Produktionspreis oder der Marktwert des Produkts. Diese Praxis kann dazu führen, dass heimische Unternehmen benachteiligt werden, da sie mit den dumpen Preisen nicht konkurrieren können. Um solche unfairen Handelspraktiken auszugleichen, setzen Regierungen auf der ganzen Welt Antidumpingzölle ein. Antidumpingzölle sind ein wichtiges Instrument, das es einer Regierung ermöglicht, den heimischen Markt vor unlauterem Wettbewerb zu schützen und die Interessen der einheimischen Industrie zu wahren. Diese Zölle sind auf bestimmte Waren oder Produktkategorien anwendbar und dienen dazu, den Preisunterschied zwischen dem Dumpingpreis und dem Preis anderer Marktteilnehmer auszugleichen. Sie sollen sicherstellen, dass Unternehmen fair miteinander konkurrieren und dass die heimische Industrie nicht geschädigt wird. Die Festsetzung von Antidumpingzöllen erfolgt in der Regel nach einer Untersuchung, bei der die Dumpingpraktiken und die dadurch verursachten Schäden analysiert werden. Die Untersuchungen werden von spezialisierten Behörden wie dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) durchgeführt. Sobald Dumping festgestellt wurde, kann die Regierung Antidumpingzölle festlegen, die entweder für alle importierten Produktmengen gelten können oder als spezifischer Prozentsatz des Warenwerts erhoben werden. Die Einführung von Antidumpingzöllen kann Auswirkungen auf den internationalen Handel haben und Handelskonflikte zwischen Ländern auslösen. Es ist wichtig, dass solche Maßnahmen transparent und fair gehandhabt werden, um den freien Handel nicht übermäßig einzuschränken. Unternehmen sollten sich der möglichen Auswirkungen von Antidumpingzöllen bewusst sein und sich über die aktuellen Zollsätze informieren, um bei ihren Geschäftsentscheidungen fundiert vorgehen zu können. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende und ständig aktualisierte Sammlung von finanzbezogenen Begriffen und Definitionen. Unser Glossar bietet Investoren im Bereich der Kapitalmärkte einen umfassenden Einblick in komplexe Konzepte und Fachbegriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit unserer benutzerfreundlichen Plattform können Sie nach Begriffen suchen, um deren Bedeutung und Anwendung in der Finanzwelt zu verstehen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Ihr Wissen über die Finanzmärkte zu erweitern und vernetzen Sie sich mit einer Vielzahl von Branchenexperten und Investoren. Verbessern Sie Ihr Verständnis von Fachbegriffen wie Antidumpingzoll und nutzen Sie die Vorteile unserer umfangreichen Glossar-Sammlung, um Ihr Investment-Wissen zu verbessern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Einsteiger sind, Eulerpool.com ist Ihre Quelle für verlässliche Informationen und Ressourcen im Bereich der Kapitalmärkte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Diversifikation

Diversifikation, auch bekannt als Risikostreuung, ist ein grundlegendes Prinzip der Anlageverwaltung. Es bezieht sich auf die Strategie eines Investors, das Risiko eines Portfolios zu reduzieren, indem er sein Kapital auf...

DSL

DSL steht für Digital Subscriber Line und bezeichnet eine Technologie zur Datenübertragung über herkömmliche Telefonleitungen. Mit DSL können hohe Geschwindigkeiten und Bandbreiten erreicht werden, wodurch es möglich ist, Daten wie...

Normenausschuss (NA)

Der Normenausschuss (NA) ist ein hoch angesehenes Gremium, das in Deutschland für die Entwicklung und Festlegung von Normen in verschiedenen Bereichen zuständig ist. Der NA spielt eine entscheidende Rolle bei...

Investmentclub

Ein Investmentclub, auch als Investmentgesellschaft oder Börsenclub bekannt, ist eine Gruppe von Privatpersonen, die sich zusammenschließt, um gemeinsam in Kapitalmärkte wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu investieren. Diese...

Telefonhandel

Telefonhandel ist ein Begriff, der sich auf den Handel mit Wertpapieren bezieht, der über das Telefon stattfindet. In der Welt der Kapitalmärkte bietet der Telefonhandel den Anlegern eine alternative Möglichkeit,...

Ausnutzungsgrad

Ausnutzungsgrad, auch bekannt als Kapazitätsauslastung oder Kapazitätsgrad, ist ein Maß für die tatsächliche Nutzung der verfügbaren Produktionskapazität eines Unternehmens. Es ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Rentabilität eines...

Exportkommissionär

Exportkommissionär ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels, insbesondere im Exportwesen. Ein Exportkommissionär ist ein Beauftragter oder Zwischenhändler, der im Auftrag eines Exporteurs agiert und beim Verkauf von...

Crystal

Das Wort "Crystal" ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet werden kann, insbesondere in Bezug auf Finanzmärkte und Investitionen. Unterhalb finden Sie eine umfassende Definition und Erklärung des Begriffs...

Devisenswapgeschäfte

Devisenswapgeschäfte sind komplexe Finanzinstrumente, die im Devisenmarkt eingesetzt werden. Sie werden auch als Devisentauschgeschäfte bezeichnet und dienen dem Zweck, den Austausch von zwei verschiedenen Währungen zu einem bestimmten Wechselkurs zu...

Tagesbevölkerung

Die Tagesbevölkerung ist ein Begriff, der in der Marktforschung und im Investitionsbereich verwendet wird, um die Anzahl der Personen zu beschreiben, die sich täglich in einer bestimmten Region, einem bestimmten...