Eulerpool Premium

Retrozessionär Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Retrozessionär für Deutschland.

Retrozessionär Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Retrozessionär

Ein Retrozessionär ist eine Person oder eine Organisation, die eine Retrozession erhält.

Bei Retrozessionen handelt es sich um Provisionen, die von Anlagefonds an Dritte, wie beispielsweise Vermittler, Vertriebspartner oder Finanzintermediäre, gezahlt werden. Diese Provisionen werden als Gegenleistung für die Verwaltung und den Vertrieb von Fondsanteilen gewährt. Retrozessionen sind eine gängige Praxis in der Finanzindustrie und dienen dazu, den Vertrieb von Investmentfonds zu fördern. Retrozessionäre können auf verschiedene Arten vergütet werden, abhängig von ihrem Engagement und den Vereinbarungen mit den Investmentfonds. Die Retrozessionen können in Form einer festen Gebühr, eines Prozentsatzes des verwalteten Vermögens, eines erfolgsabhängigen Bonus oder einer Kombination dieser Vergütungsmodelle erfolgen. Die Rolle der Retrozessionäre kann von einzelnen Finanzberatern bis hin zu großen Finanzinstituten variieren, die als Distributionsplattformen für Investmentfonds dienen. Diese Retrozessionäre spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung von Anlagefonds und fungieren als Vermittler zwischen den Fonds und den Investoren. Sie bieten Dienstleistungen wie Marktanalyse, Vertriebsunterstützung, Kundenservice und Informationsbereitstellung für die Investoren an. Es ist wichtig anzumerken, dass Retrozessionen auch potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen können. Da Retrozessionäre Provisionen für den Vertrieb von Fondsanteilen erhalten, könnte dies ihre Unabhängigkeit beeinträchtigen und dazu führen, dass sie bestimmte Fonds im Vergleich zu anderen bevorzugen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, wurden in einigen Ländern Regulierungen eingeführt, die eine Transparenz der Retrozessionen fordern oder bestimmte Arten von Retrozessionen verbieten. Insgesamt spielen Retrozessionäre eine wichtige Rolle in der Vertriebskette von Investmentfonds, indem sie den Vertrieb und die Verwaltung der Fondsanteile erleichtern. Ihre Vergütung basiert auf Vereinbarungen mit den Investmentfonds und kann je nach Art der erbrachten Dienstleistungen variieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Risikoprämie

Die Risikoprämie ist der zusätzliche Ertrag, den Investoren für die Übernahme eines zusätzlichen Risikos bei einer Investition fordern. Sie wird als Differenz zwischen der Rendite von risikolosen Anlagen und der...

Bankavis

Bankavis ist ein Begriff, der sich auf ein bestimmtes Finanzinstrument bezieht, das von Banken emittiert wird. Es handelt sich dabei um eine Art Schuldschein, der in der Regel eine feste...

Erste Tätigkeitsstätte

Die Erste Tätigkeitsstätte ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der für Arbeitnehmer von großer Bedeutung ist. Er bezieht sich auf den ersten dauerhaften Arbeitsort, an dem ein Arbeitnehmer seine...

Ecklohn

Der Begriff "Ecklohn" bezieht sich auf eine spezifische Art der Lohnberechnung in Deutschland. Das Konzept des Ecklohns ist ein wesentlicher Bestandteil der tariflichen Vergütungssysteme und kann in verschiedenen Branchen und...

Computerbörse

Bei einer Computerbörse handelt es sich um eine elektronische Handelsplattform, die den Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Derivaten und anderen Wertpapieren ermöglicht. Im Gegensatz zur herkömmlichen Börse, bei der...

DGMA

DGMA steht für "Deutsche Gesellschaft für Marktanalyse", eine renommierte Organisation, die sich auf die Analyse der Finanzmärkte in Deutschland spezialisiert hat. Als führender Anbieter von Marktforschung und Beratungsdienstleistungen spielt die...

Vorpfändung

Die Vorpfändung ist ein Rechtsbegriff im Zusammenhang mit der Beschlagnahme von Vermögenswerten und gilt insbesondere im deutschen Rechtssystem. Sie bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem eine vorläufige Beschlagnahme von...

Hebelprodukte

Hebelprodukte sind Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, ihre Wette auf den Kurs eines unterliegenden Vermögenswerts zu verstärken. Diese Produkte, auch als Derivate bezeichnet, können auf verschiedene Arten gestaltet sein, darunter...

Kundenzufriedenheit

Definition von "Kundenzufriedenheit": Die Kundenzufriedenheit ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie und speziell im Kapitalmarkt besonders relevant ist. Es bezieht sich auf den Grad, zu dem Kunden mit den angebotenen...

Telelernen

Telelernen, auch bekannt als Fernlernen oder E-Learning, bezeichnet eine Bildungsmethode, bei der Lernende und Lehrende räumlich voneinander getrennt sind und mithilfe elektronischer Medien miteinander interagieren. Diese Form des Lernens ermöglicht...