Eulerpool Premium

Return on Risk Adjusted Capital (RORAC) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Return on Risk Adjusted Capital (RORAC) für Deutschland.

Return on Risk Adjusted Capital (RORAC) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Return on Risk Adjusted Capital (RORAC)

Return on Risk Adjusted Capital (RORAC) bezeichnet eine Kennzahl, die von Investoren verwendet wird, um die Rendite ihrer Kapitalanlagen im Verhältnis zum eingegangenen Risiko zu bewerten.

RORAC ist ein wichtiger Maßstab für die Rentabilität einer Kapitalinvestition und hilft bei der Beurteilung, ob das eingesetzte Kapital angemessen genutzt wird. Um die RORAC zu berechnen, wird die erwartete Rendite der Investition durch das dafür benötigte Kapital und das eingegangene Risiko dividiert. Eine höhere RORAC entspricht einer höheren Rentabilität im Verhältnis zum eingegangenen Risiko. Die RORAC-Berechnung berücksichtigt sowohl die Bruttoerträge als auch die Kosten einer Kapitalanlage. Dies ermöglicht es den Anlegern, die Auswirkungen von Risiken und Kosten auf die Rentabilität zu berücksichtigen. Indem die Sozialversicherungsbeiträge abgezogen und das Risiko mit einer angemessenen Gewichtung versehen wird, wird ein realistischeres Bild der Rentabilität einer Kapitalinvestition erzeugt. In der Praxis wird RORAC häufig zur Bewertung von Projekten, Investitionen oder Geschäftsaktivitäten verwendet. Die RORAC wird oft in Prozent ausgedrückt und ermöglicht einen direkten Vergleich verschiedener Investitionsmöglichkeiten. Anleger können die RORAC nutzen, um fundierte Entscheidungen über die Nutzung ihres Kapitals zu treffen und sicherzustellen, dass ihre Investments rentabel sind. Die RORAC-Kennzahl ist besonders nützlich für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie eine effektive Möglichkeit bietet, die Rentabilität verschiedener Anlageklassen zu vergleichen. Dies umfasst Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und auch Kryptowährungen. Anleger können so ihre Kapitalallokation optimieren und ihre Portfolios diversifizieren, um das Risiko zu minimieren und gleichzeitig attraktive Renditen zu erzielen. Insgesamt ist RORAC eine wertvolle Kennzahl für Investoren, um die Rentabilität ihrer Kapitalanlagen zu bewerten und zu optimieren. Mit einer SEO-optimierten Definition, die die relevanten technischen Begriffe verwendet, bietet Eulerpool.com Investoren eine qualitativ hochwertige Quelle für Finanzinformationen und -analysen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bevölkerung

Bevölkerung ist ein essentieller Begriff in Wirtschaft und Finanzwesen, der die Gesamtheit der Menschen bezeichnet, die in einem bestimmten geografischen Gebiet leben. Die Größe und Zusammensetzung der Bevölkerung sind entscheidende...

Kassenbudget

Definition of "Kassenbudget": Ein Kassenbudget bezieht sich auf die Finanzplanung einer Organisation oder eines Unternehmens für einen bestimmten Zeitraum. Es handelt sich um eine detaillierte Aufschlüsselung der erwarteten Ein- und Auszahlungen...

Ex-post-Analyse

Die Ex-post-Analyse ist eine Methode zur Bewertung der Investmentperformance nach Abschluss eines bestimmten Zeitraums. Sie ermöglicht es Investoren und Analysten, den tatsächlichen Erfolg einer Anlagestrategie zu bewerten und daraus wertvolle...

Erziehungsurlaub

"Erziehungsurlaub" ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der sich auf eine spezifische Art von Auszeit bezieht, die Eltern gewährt wird, um sich um ihre Kinder zu kümmern. In Deutschland...

Hidden Champions

Hidden Champions (verborgene Weltmarktführer) sind erfolgreiche, mittelständische Unternehmen, die in ihrem Nischenmarkt weltweit führend sind und gleichzeitig wenig öffentliche Aufmerksamkeit erhalten. Diese Unternehmen zeichnen sich durch ihre Innovationskraft, technologischen Fortschritt,...

Kostensteuern

Kostensteuern ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf Steuern bezieht, die mit Kosten in Verbindung stehen. In der Finanzwelt werden Kostensteuern oft bei der Bewertung von...

Bundesauftragsverwaltung

"Bundesauftragsverwaltung" ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der sich auf die Aufgabe der Verwaltung öffentlicher Finanzmittel bezieht. Als Teil des Bundeshaushalts wird die Bundesauftragsverwaltung von der deutschen Bundesregierung durchgeführt,...

Erfolgskonten

Erfolgskonten sind ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens und beziehen sich auf die Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens. Sie sind spezielle Konten, die verwendet werden, um Einnahmen, Kosten und andere finanzielle...

Laboratorium

Das Laboratorium ist eine Institution, die in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte, eine wesentliche Rolle spielt. Es ist ein spezieller Raum, der mit fortschrittlichen technischen Geräten und hochqualifizierten Experten ausgestattet...

Handelsgeschäfte

Handelsgeschäfte sind Transaktionen, die den Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten auf den Kapitalmärkten umfassen. Diese Geschäfte können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Aktienhandel, Anleihenhandel, Geldmarkttransaktionen und Kryptowährungshandel. Sie...