Return on Risk Adjusted Capital (RORAC) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Return on Risk Adjusted Capital (RORAC) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Return on Risk Adjusted Capital (RORAC) bezeichnet eine Kennzahl, die von Investoren verwendet wird, um die Rendite ihrer Kapitalanlagen im Verhältnis zum eingegangenen Risiko zu bewerten.
RORAC ist ein wichtiger Maßstab für die Rentabilität einer Kapitalinvestition und hilft bei der Beurteilung, ob das eingesetzte Kapital angemessen genutzt wird. Um die RORAC zu berechnen, wird die erwartete Rendite der Investition durch das dafür benötigte Kapital und das eingegangene Risiko dividiert. Eine höhere RORAC entspricht einer höheren Rentabilität im Verhältnis zum eingegangenen Risiko. Die RORAC-Berechnung berücksichtigt sowohl die Bruttoerträge als auch die Kosten einer Kapitalanlage. Dies ermöglicht es den Anlegern, die Auswirkungen von Risiken und Kosten auf die Rentabilität zu berücksichtigen. Indem die Sozialversicherungsbeiträge abgezogen und das Risiko mit einer angemessenen Gewichtung versehen wird, wird ein realistischeres Bild der Rentabilität einer Kapitalinvestition erzeugt. In der Praxis wird RORAC häufig zur Bewertung von Projekten, Investitionen oder Geschäftsaktivitäten verwendet. Die RORAC wird oft in Prozent ausgedrückt und ermöglicht einen direkten Vergleich verschiedener Investitionsmöglichkeiten. Anleger können die RORAC nutzen, um fundierte Entscheidungen über die Nutzung ihres Kapitals zu treffen und sicherzustellen, dass ihre Investments rentabel sind. Die RORAC-Kennzahl ist besonders nützlich für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie eine effektive Möglichkeit bietet, die Rentabilität verschiedener Anlageklassen zu vergleichen. Dies umfasst Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und auch Kryptowährungen. Anleger können so ihre Kapitalallokation optimieren und ihre Portfolios diversifizieren, um das Risiko zu minimieren und gleichzeitig attraktive Renditen zu erzielen. Insgesamt ist RORAC eine wertvolle Kennzahl für Investoren, um die Rentabilität ihrer Kapitalanlagen zu bewerten und zu optimieren. Mit einer SEO-optimierten Definition, die die relevanten technischen Begriffe verwendet, bietet Eulerpool.com Investoren eine qualitativ hochwertige Quelle für Finanzinformationen und -analysen.Besemschon
Besemschon ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen. Es bezieht sich auf eine bestimmte Art von Handelsstrategie, bei der ein Investor sich dazu...
Produktionskorrespondenz
Definition of "Produktionskorrespondenz": Die "Produktionskorrespondenz" bezieht sich auf die schriftliche Kommunikation, die zwischen verschiedenen Akteuren innerhalb eines Produktionsprozesses stattfindet. Sie umfasst die Übermittlung von Informationen, Anweisungen und Bestellungen zwischen Herstellern, Lieferanten,...
SB-Terminal
Das SB-Terminal, auch bekannt als Selbstbedienungs-Terminal, ist ein elektronisches System, das es Anlegern ermöglicht, verschiedene Transaktionen und Bankdienstleistungen im Zusammenhang mit ihren Anlagen in Kapitalmärkten eigenständig durchzuführen. Dieses innovative Tool...
Parallelimport
Der Begriff "Parallelimport" bezieht sich auf den Handel mit Waren, insbesondere in Bezug auf den internationalen Handel und die Kapitalmärkte. Beim Parallelimport werden Produkte, die bereits auf dem Markt eines...
Solvabilität
Die Solvabilität ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Risikomanagements und der Finanzanalyse von Unternehmen. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Verbindlichkeiten zu...
Liquiditätsbeitrag
Der Begriff "Liquiditätsbeitrag" bezieht sich auf die Menge an Liquidität, die ein bestimmtes Finanzinstrument oder eine Anlageklasse dem Kapitalmarkt zur Verfügung stellt. Es gibt verschiedene Faktoren, die den Liquiditätsbeitrag beeinflussen,...
EAN
"EAN" steht für "European Article Number", was auf Deutsch "Europäische Artikelnummer" bedeutet. Die Europäische Artikelnummer ist eine weltweit eindeutige Kennzeichnung, die zur Identifizierung von Handelsartikeln verwendet wird. Sie wird von...
Gap
Die Definition von "Gap" im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich auf eine Kurslücke zwischen zwei aufeinanderfolgenden Handelstagen. Ein Gap tritt auf, wenn der Eröffnungskurs eines Finanzinstruments signifikant von dem vorherigen...
Index für die Großhandelsverkaufspreise
Index für die Großhandelsverkaufspreise (GVPI) ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Preisentwicklung auf Großhandelsebene in einer Volkswirtschaft. Er dient als effektives Instrument, um Preisveränderungen für Güter und Dienstleistungen im...
Verkehrsauffassung
Verkehrsauffassung, ein Begriff aus dem deutschen Zivilrecht, bezieht sich auf die allgemeine Auffassung oder die übliche Praxis in einer bestimmten Branche oder in der Gesellschaft im Allgemeinen. Es handelt sich...