Eulerpool Premium

Handelsgeschäfte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handelsgeschäfte für Deutschland.

Handelsgeschäfte Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Handelsgeschäfte

Handelsgeschäfte sind Transaktionen, die den Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten auf den Kapitalmärkten umfassen.

Diese Geschäfte können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Aktienhandel, Anleihenhandel, Geldmarkttransaktionen und Kryptowährungshandel. Sie spielen eine wesentliche Rolle bei der Schaffung von Liquidität, dem Preisfindungsprozess und der Kapitalallokation in den Märkten. Der Aktienhandel bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Aktien, die von Unternehmen ausgegeben wurden, um Kapital zu beschaffen. Investoren können Aktien auf dem Sekundärmarkt kaufen und verkaufen, wobei der Preis durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Aktienhandel bietet den Anlegern die Möglichkeit, an den Gewinnen des Unternehmens zu partizipieren und ihr Portfolio zu diversifizieren. Beim Anleihenhandel geht es um den Kauf und Verkauf von Anleihen, die von Regierungen, Unternehmen oder anderen Einrichtungen ausgegeben werden, um Kapital zu beschaffen. Anleihen sind Schuldverschreibungen, die den Käufern regelmäßige Zinszahlungen und das Kapital bei Fälligkeit versprechen. Anleihenhandel ermöglicht es den Anlegern, in festverzinsliche Wertpapiere zu investieren und ihr Portfolio nach Risiko und Rendite zu diversifizieren. Geldmarkttransaktionen involvieren den Handel mit kurzfristigen Schuldtiteln, die eine Laufzeit von einem Jahr oder weniger haben. Diese umfassen zum Beispiel Treasury Bills, Commercial Papers und Bankers’ Acceptances. Geldmarktgeschäfte dienen der kurzfristigen Geldbeschaffung für Regierungen, Unternehmen und Finanzinstitute. Durch den Geldmarkt können Investoren sicher und liquid in kurze Laufzeiten investieren und gleichzeitig von wettbewerbsfähigen Zinssätzen profitieren. Kryptowährungshandel bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von digitalen Assets, wie Bitcoin, Ethereum und andere virtuelle Währungen. Dieser Markt hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und bietet Investoren eine Alternative zu traditionellen Finanzmärkten. Der Kryptowährungshandel ist von Volatilität geprägt und bietet Chancen für spekulative Investoren, die von Preisschwankungen profitieren möchten. Insgesamt spielen Handelsgeschäfte eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Effizienz und Liquidität auf den Kapitalmärkten. Sie bieten Anlegern die Möglichkeit, in verschiedene Anlageklassen zu investieren und ihre Portfolios zu diversifizieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Apotheken

Definition of "Apotheken" (SEO-optimized): Apotheken sind Institutionen, die als spezialisierte Einrichtungen im Gesundheitswesen pharmazeutische Dienstleistungen erbringen. Sie sind gesetzlich dazu befugt, verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente zu verkaufen und bieten eine Vielzahl...

Coffee to go

Kaffee zum Mitnehmen - Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten "Kaffee zum Mitnehmen" bezieht sich auf eine Handelsstrategie, die in den Finanzmärkten angewendet wird, insbesondere im Bereich des Hochfrequenzhandels. Diese Strategie...

Ausgleichstockgemeinden

Ausgleichstockgemeinden ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der sich auf eine Gruppe von Gemeinden bezieht, die Anspruch auf finanzielle Hilfen aus dem Ausgleichstock haben. Der Ausgleichstock ist ein Instrument...

Finanzzoll

Finanzzoll - Definition und Erklärung Der Begriff "Finanzzoll" bezieht sich auf eine Form der Steuer, die in bestimmten Ländern auf Finanztransaktionen erhoben wird. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um eine...

Humankapitalmodelle

Humankapitalmodelle sind theoretische Rahmenwerke, die dazu dienen, das Humankapital in einem Unternehmen zu analysieren und zu bewerten. Humankapital bezieht sich auf die Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

Kiosk

Der Kiosk ist ein physischer Ort, an dem verschiedene Produkte und Dienstleistungen an Kunden verkauft werden. Ursprünglich wurden Kioske in öffentlichen Bereichen wie Parks, Bahnhöfen oder Plätzen errichtet. Heutzutage findet...

Angebotsökonomik

Angabtesökonomik ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Analyse von Angebot und Nachfrage auf einem Markt befasst. Im Rahmen der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff insbesondere auf...

Agiotheorie

Agiotheorie beschreibt eine Theorie, die im Bereich der Finanzmärkte Anwendung findet und sich auf den Agiokurs bezieht. Der Agiokurs ist der Aufschlag bzw. Aufgeldsbetrag, der auf den Nennwert eines Wertpapiers...

Direktor

Direktor ist ein Begriff, der in der Finanzwelt üblicherweise verwendet wird, um eine Person zu bezeichnen, die in einer Organisation oder einem Unternehmen eine Führungsposition einnimmt und für die Leitung...

statische Bilanz

Die statische Bilanz ist ein Finanzinstrument zur Beurteilung der finanziellen Situation eines Unternehmens zu einem spezifischen Zeitpunkt. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital eines...