Rezession Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rezession für Deutschland.
Eine Rezession ist eine wirtschaftliche Phase durch eine konstante Abnahme des Bruttoinlandsprodukts (BIP).
Im Allgemeinen, definiert sich eine Rezession in einer bestimmten Volkswirtschaft als zwei hintereinanderfolgende Quartale, in denen das BIP sinkt. Eine Rezession kann auch durch zusätzliche Faktoren wie in der Anzahl der Arbeitslosen, in der Produktion und in der Beschäftigung von bestehenden Unternehmen erkannt werden. Rezessionen können durch wirtschaftliche Ereignisse verursacht werden, wie etwa einer Inflation oder einer Deflation, einer Überproduktion oder einem Rückgang des Konsumentenverhaltens. Regierungen und Zentralbanken können versuchen, Rezessionen durch eine Kombination von monetären und fiskalischen Strategien zu bekämpfen. Dabei können zum Beispiel die Zinssätze gesenkt werden, um Kredite und Investitionen zu fördern sowie Staatsausgaben auf Kosten von Steuereinnahmen erhöht werden. Diese Maßnahmen können die Wirtschaft ankurbeln und eine Rezession bekämpfen. Die Gründe für das Auftreten von Rezessionen können unterschiedlicher Natur sein. Gelegentlich sind es externe Faktoren wie Naturkatastrophen oder Kriege, die eine Rezession auslösen. In anderen Fällen sind es interne Faktoren wie eine schlechte Kreditvergabepraxis oder eine Überproduktion in der Wirtschaft, die zur Krise führen. Die Auswirkungen von Rezessionen können je nach ihrer Schwere erheblich sein. In einer schweren Rezession können viele Menschen ihre Arbeit verlieren, Unternehmen können bankrott gehen und Bankkredite können nicht mehr bedient werden. Investoren sind in der Regel bestrebt, ihr Portfolio während einer Rezession zu diversifizieren, um mögliche Verluste abzuschwächen. Eine fundierte Kenntnis der Auslöser von Rezessionen sowie der verschiedenen beschäftigten Strategien, um diese Krisen zu bekämpfen, ist für Investoren essentiell, um ihr Kapital zu schützen und ihre Investitionsentscheidungen auf solide Grundlagen zu setzen.Ausspannen
Definition of "Ausspannen": "Ausspannen" ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt für die Maßnahme steht, Verbindlichkeiten zu reduzieren oder abzubauen, um das finanzielle Risiko zu mindern. Dieser Begriff findet vor allem Anwendung...
Chatroom
Ein Chatroom ist ein virtueller Raum, der es den Mitgliedern ermöglicht, in Echtzeit miteinander zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. In der Welt der Kapitalmärkte ist ein Chatroom ein besonders nützliches...
Wohnimmobilienmarkt
Definition des Begriffs "Wohnimmobilienmarkt": Der Wohnimmobilienmarkt, auch als der Markt für Wohnimmobilien bezeichnet, umfasst den Handel mit Wohnhäusern, Wohnungen und anderen damit verbundenen Eigenschaften. Dieser Markt wird durch Angebot und Nachfrage...
Eröffnungsbilanz
Eröffnungsbilanz: Definition, Bedeutung und Nutzung Die Eröffnungsbilanz ist ein wesentliches finanzielles Instrument für Unternehmen, um ihre finanzielle Lage bei der Gründung oder zu Beginn eines Geschäftsjahres darzustellen. Sie ist ein Bestandteil...
Briefgrundschuld
Die Briefgrundschuld ist eine Form der Kreditsicherheit, die im deutschen Grundbuchrecht verankert ist. Sie stellt eine besondere Art der Grundschuld dar, bei der der Grundschuldbrief als öffentliche Urkunde existiert und...
Schütt-aus-hol-zurück-Politik
Schütt-aus-hol-zurück-Politik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und eine spezielle Art von Investitionspolitik beschreibt. Der Begriff kommt aus dem deutschen Sprachraum und lässt sich etwa...
Kontenwahrheit
Kontenwahrheit – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Kontenwahrheit ist ein grundlegendes Konzept im Finanzwesen, das die Genauigkeit und Vollständigkeit von Finanzberichten und Konten bezeichnet. Im Investitionsprozess spielt die Kontenwahrheit eine entscheidende...
Spätzykliker
Spätzykliker ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf Unternehmen bezieht, die in gewissem Maße von den wirtschaftlichen Rezessionen und Konjunkturabschwüngen profitieren können. Diese Unternehmen sind darauf...
Geburtenrate
Geburtenrate ist ein wesentlicher Indikator, der die Anzahl der Geburten in einer bestimmten Region oder Bevölkerung innerhalb eines bestimmten Zeitraums angibt. In der demografischen Analyse und in wirtschaftlichen Betrachtungen spielt...
Hyperbel
Die Hyperbel ist eine mathematische Kurve, die in verschiedenen Bereichen der Finanzanalyse und der statistischen Modellierung verwendet wird. Sie wird hauptsächlich verwendet, um das Verhalten von Variablen darzustellen, die exponentiell...

