Ringabschluss Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ringabschluss für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Ringabschluss ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte.
Es handelt sich um einen Prozess, der in erster Linie im Bereich des Handels mit Finanzinstrumenten, insbesondere Aktien, angewendet wird. Der Ringabschluss bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem eine bestimmte Handelssitzung oder Börse offiziell endet. Während des Ringabschlusses werden alle ausstehenden Aufträge entweder ausgeführt, storniert oder in den nächsten Handelstag übertragen. Dieser Prozess stellt sicher, dass der Handel mit Wertpapieren ordnungsgemäß abgeschlossen wird, und trägt zur Transparenz und Integrität der Märkte bei. Der Ringabschluss kann je nach Börse und Handelszeit unterschiedlich sein. Einige Börsen verwenden eine physische Glocke oder ähnliche audiovisuelle Signale, um den Ringabschluss anzukündigen. In anderen Fällen wird der Ringabschluss elektronisch durchgeführt, ohne dass es zu einem physischen Abschlussereignis kommt. Der Ringabschluss markiert das Ende einer Handelssitzung, hat jedoch auch Auswirkungen auf andere Aspekte des Handels. Kurz vor dem Ringabschluss kann es zu einem Anstieg des Handelsvolumens kommen, da sich Händler und Investoren bemühen, ihre Positionen vor dem Abschluss zu optimieren. Der Ringabschluss kann daher auch Auswirkungen auf den Marktpreis von Wertpapieren haben. Insgesamt ist der Ringabschluss ein wichtiger Bestandteil des Handels mit Finanzinstrumenten und gilt als zuverlässiger Indikator für den Abschluss einer Handelssitzung. Investoren und Händler berücksichtigen den Ringabschluss, um ihre Handelsstrategien entsprechend anzupassen und Transaktionen zum richtigen Zeitpunkt abzuschließen. Als führende Plattform für Wirtschaftsforschung und Finanznachrichten strebt Eulerpool.com danach, Anlegern eine umfassende und benutzerfreundliche Ressource zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar enthält eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Krypto. Mit unserem Glossar stellen wir sicher, dass Investoren Zugang zu präzisen und umfassenden Informationen haben, um informierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um unseren umfangreichen Glossar zu entdecken und alle wichtigen Begriffe der Kapitalmärkte zu verstehen.Arbeitsumgebung
Definition: Arbeitsumgebung (German) Die Arbeitsumgebung bezieht sich auf den physischen und virtuellen Raum, in dem Anleger und Händler ihre Kapitalmarktaktivitäten ausführen. Sie ist von entscheidender Bedeutung, da die Qualität der Arbeitsumgebung...
Europäischer Forschungsrat
Europäischer Forschungsrat ist eine Organisation, die innerhalb der Europäischen Union (EU) für die Förderung und Unterstützung von hochwertiger wissenschaftlicher Forschung verantwortlich ist. Der Rat wurde im Jahr 2007 gegründet und...
Distanzhypothese
Distanzhypothese bezieht sich auf eine Theorie, die in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um die Beziehung zwischen Fondsmanagerdistanz und der Effektivität seiner Anlagestrategien zu analysieren. Diese Hypothese basiert auf der Annahme,...
Plantage
Plantage: Die "Plantage" ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Handelsstrategie bezieht und von Hedgefonds und anderen institutionellen Investoren genutzt wird, um Gewinne aus kurzfristigen Marktabschwankungen zu erzielen. Bei dieser...
Fehlbetrag
Fehlbetrag wird als eine finanzielle Belastung definiert, bei der ein Unternehmen mit Verbindlichkeiten konfrontiert ist, die höher sind als die vorhandenen Vermögenswerte. Dieser Begriff wird oft in Bezug auf die...
autonomes Preisintervall
Autonomes Preisintervall Das autonome Preisintervall ist ein konzeptioneller Rahmen, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Preisvolatilität und die mögliche Preisänderung eines Wertpapiers innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu beschreiben. Es...
Neugründung
Eine Neugründung bezieht sich auf die Gründung eines neuen Unternehmens oder einer neuen Gesellschaft, bei der keine Verbindung zu bestehenden Unternehmen besteht. Dieser Prozess beinhaltet die Schaffung einer neuen juristischen...
Grunderwerbsteuer
Die Grunderwerbsteuer ist eine Steuer, die beim Kauf von Immobilien und Grundstücken anfällt. Es handelt sich hierbei um eine Abgabe auf den Erwerb von Eigentum an einem Grundstück oder Anteilen...
Umweltauswirkungen
Umweltauswirkungen beziehen sich auf die möglichen negativen oder positiven Veränderungen, die eine Wirtschaftstätigkeit auf die natürliche Umwelt haben kann. In einer zunehmend globalisierten Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass...
Inlandsvermögen
Inlandsvermögen bezieht sich auf die Vermögenswerte eines landbasierten Unternehmens oder einer Institution in ihrem eigenen Land, ohne dass Auslandsvermögen inbegriffen ist. Dieser Begriff ist insbesondere in Bezug auf die Kapitalmärkte...