Fristenkombination Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fristenkombination für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Fristenkombination ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezifische Kombination von Fristen bezieht, die in Verträgen, insbesondere in Finanzinstrumenten wie Anleihen und Darlehen, festgelegt sind.
Diese Fristen bestimmen die Laufzeit und Zahlungsmodalitäten solcher Instrumente und sind von wesentlicher Bedeutung für Investoren, die Kapital in den Finanzmärkten einsetzen. Eine typische Fristenkombination kann durch Parameter wie die Erstlaufzeit, Tilgungsfristen, Zinszahlungstermine und mögliche Verlängerungs- oder Vorzeitigenklauseln bestimmt werden. Die Vertragsgestaltung kann verschiedene Arten von Fristenkombinationen ermöglichen, je nach den Bedürfnissen der Kreditnehmer und -geber. Für Anleger ist es wichtig, die Fristenkombinationen genau zu analysieren, um das Risiko und die potenziellen Erträge eines Finanzinstruments zu verstehen. Die Fristenkombination kann Auswirkungen auf die Liquidität, das Zinsänderungsrisiko und die Refinanzierungsmöglichkeiten haben. Ein Anleger kann zum Beispiel eine Fristenkombination bevorzugen, die eine schnelle Rückzahlung des Kapitals ermöglicht, um Investitionen in andere Anlageklassen zu tätigen oder um das Risiko zu begrenzen. Darüber hinaus können Fristenkombinationen auch von der aktuellen Marktlage und den wirtschaftlichen Bedingungen abhängen. In Zeiten niedriger Zinsen gehen viele Emittenten dazu über, längerfristige Anleihen auszugeben, um von niedrigen Refinanzierungskosten zu profitieren. Auf der anderen Seite bevorzugen Anleger möglicherweise Fristenkombinationen, die schnellere Rückzahlungen ermöglichen, um flexibler auf sich ändernde Marktbedingungen reagieren zu können. Die genaue Analyse von Fristenkombinationen erfordert umfassende Kenntnisse der Kapitalmärkte und Finanzinstrumente. Eulerpool.com bietet eine umfangreiche Sammlung von Informationen und einen herausragenden Glossar, der es Investoren ermöglicht, komplexe Konzepte wie Fristenkombinationen besser zu verstehen. Diese Plattform ist eine der führenden Websites für Finanzrecherche und bietet ähnliche Funktionen wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Eine regelmäßige Überprüfung des Eulerpool.com-Glossars ermöglicht es Investoren, ihr Wissen stets auf dem neuesten Stand zu halten und fundierte Entscheidungen bei der Kapitalanlage zu treffen.Nichtintentionalität
"Nichtintentionalität" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, um das Konzept der Nichtabsichtlichkeit oder Unbeabsichtigtheit zu beschreiben. Es bezieht sich auf Situationen, in denen bestimmte Marktbedingungen oder...
Zinsbindungsfrist
Zinsbindungsfrist ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf einen bestimmten Zeitraum bezieht, in dem die Zinsen für eine bestimmte Anlage oder Schuld festgelegt sind. Es handelt sich...
vollständige Voraussicht
Die "vollständige Voraussicht" bezieht sich auf die Fähigkeit eines Investors oder Analysten, eine umfassende und detaillierte Sicht auf die Gesamtheit der relevanten Faktoren zu haben, die den Kapitalmarkt beeinflussen. Es...
Schreibfehler
Schreibfehler ist ein deutscher Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf einen Fehler oder einen Tippfehler in einem Dokument, einer Transaktion oder einem Vertrag hinzuweisen. In der Regel...
Bewertung
Bewertung ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten, der den Prozess der Bewertung von Vermögenswerten, Unternehmen oder Finanzinstrumenten beschreibt. In der Finanzwelt umfasst die Bewertung eine breite Palette von Techniken...
Bilanzkurs
Der Bilanzkurs bezieht sich auf den Buchwert oder den Wert eines Finanzinstruments in der Bilanz eines Unternehmens. Es handelt sich um den Wert eines Vermögenswerts, der in der Bilanz eines...
Vermögensaufstellung
Vermögensaufstellung – Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Die Vermögensaufstellung ist ein wesentlicher Bestandteil eines Investmentportfolios und dient als umfassender Überblick über die finanzielle Lage eines Investors. Sie stellt die...
öffentliche Zugänglichmachung
Die "öffentliche Zugänglichmachung" ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Handlung bezieht, Informationen oder Inhalte der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst dies die Offenlegung...
Mehrfachbeschäftigter
Mehrfachbeschäftigter - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten In den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "Mehrfachbeschäftigter" auf eine Situation, in der eine Einzelperson mehrere Anstellungsverhältnisse oder geschäftliche Verpflichtungen mit verschiedenen Unternehmen...
vereinbarte Form
"Vereinbarte Form" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art der rechtlichen Gestaltung eines Vertrags oder einer Vereinbarung bezieht. Im...