Robinsonliste Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Robinsonliste für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Robinsonliste bezieht sich auf eine spezifische Art von Anlegerverzeichnis, das von Finanzinstituten geführt wird, um Personen oder Unternehmen aufzulisten, die aus bestimmten Gründen von bestimmten Finanzprodukten oder -dienstleistungen ausgeschlossen sind.
Dies wird oft im Rahmen der Geldwäschebekämpfung und der Einhaltung von Finanzvorschriften verwendet. Die Robinsonliste ist nach dem Golfspieler Jack Robinson benannt, der 1987 erstmals als Instrument zur Bekämpfung von Geldwäsche eingesetzt wurde. Sie dient als Compliance-Maßnahme, um sicherzustellen, dass keine Transaktionen mit Personen oder Unternehmen durchgeführt werden, die auf Sanktionslisten, OFAC-Listen (Office of Foreign Assets Control) oder anderen gesetzlich vorgeschriebenen oder internen Listen stehen. Finanzinstitute wie Banken, Wertpapierfirmen und andere Unternehmen im Finanzsektor sind gesetzlich verpflichtet, die Robinsonliste regelmäßig zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie keine Geschäfte mit Personen oder Unternehmen tätigen, die mit kriminellen Aktivitäten in Verbindung stehen, wie z.B. Terrorismusfinanzierung, Drogenhandel oder Korruption. Die eigene Robinsonliste eines Finanzinstituts wird durch regelmäßige Datenaktualisierungen auf dem neuesten Stand gehalten, um sicherzustellen, dass die Angaben zu den Personen oder Unternehmen korrekt und aktuell sind. Dies kann durch den Abgleich mit externen Datenanbietern oder Behörden erfolgen, die solche Listen pflegen und aktualisieren. Die Einhaltung der Robinsonliste ist für Finanzinstitute von entscheidender Bedeutung, um sowohl rechtliche als auch operationelle Risiken zu minimieren. Verstöße gegen die Vorschriften zur Geldwäschebekämpfung und Einhaltung von Finanzvorschriften können zu hohen Geldstrafen, Verlust des Geschäftsrufs und sogar zur Einstellung der Geschäftstätigkeit führen. In der heutigen globalisierten und vernetzten Welt, in der Kapitalströme grenzüberschreitend sind, ist die Robinsonliste ein unverzichtbares Instrument, um die Integrität der Finanzmärkte zu schützen und sicherzustellen, dass legitime Geschäfte reibungslos ablaufen, während illegale Aktivitäten verhindert werden.Betriebsfinanzamt
Das Betriebsfinanzamt ist eine staatliche Institution, die für die steuerliche Abwicklung und Überwachung von Unternehmen und deren Finanzangelegenheiten zuständig ist. Es bildet einen wichtigen Bestandteil des deutschen Steuersystems und arbeitet...
Telefonhandel
Telefonhandel ist ein Begriff, der sich auf den Handel mit Wertpapieren bezieht, der über das Telefon stattfindet. In der Welt der Kapitalmärkte bietet der Telefonhandel den Anlegern eine alternative Möglichkeit,...
Marktspanne
Marktspanne stellt eine wesentliche Kennzahl im Bereich der Kapitalmärkte dar und wird häufig auch als Margenspanne bezeichnet. Sie gibt Aufschluss über die Differenz zwischen dem Ankaufs- und Verkaufspreis eines Finanzinstruments...
Überschussfinanzierung
Überschussfinanzierung bezeichnet eine Finanzierungsform, bei der ein Unternehmen überschüssige Geldmittel zur Eigenkapitalbildung nutzt. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihr Eigenkapital zu stärken und das finanzielle Wachstum voranzutreiben, indem sie Gewinne...
Ausgleichspflicht
Ausgleichspflicht ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich insbesondere auf die Verpflichtung von Marktteilnehmern, für Verluste oder Risiken in bestimmten Finanzinstrumenten auszugleichen oder diese zu übernehmen....
Zwangsstrafe
Eine "Zwangsstrafe" ist eine Sanktionierung, die von einer Regulierungsbehörde gegen eine Organisation oder Einzelperson verhängt wird, um Verstöße gegen bestimmte gesetzliche Bestimmungen im Finanzsektor zu ahnden. Sie ist eine Art...
Absorption
Absorption, auch als Akquisition bezeichnet, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und die Übernahme eines Unternehmens oder einer Investition durch eine andere Partei beschreibt. Dieser Prozess,...
Arbeitsablaufstudie
Arbeitsablaufstudie (auch bekannt als Arbeitsbewertung oder Arbeitssystemanalyse) ist eine Methode der Organisationsermittlung und Prozessoptimierung, die sowohl in der Industrie als auch im Dienstleistungsbereich Anwendung findet. Diese Studie basiert auf einer...
Kommunikationsweg
Der Kommunikationsweg im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich auf die verschiedenen Kanäle und Methoden, die von Unternehmen und Finanzinstitutionen genutzt werden, um ihre Informationen an Investoren und andere Interessengruppen weiterzugeben....
Kaufhaus
Kaufhaus (engl. department store) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der ein einzelner Investor oder eine Investmentgesellschaft verschiedene Finanzinstrumente in einem...