Eulerpool Premium

Roboterethik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Roboterethik für Deutschland.

Roboterethik Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Roboterethik

Die Roboterethik befasst sich mit den ethischen, moralischen und rechtlichen Aspekten des Einsatzes von Robotern in verschiedenen Bereichen.

Sie ist ein Zweig der angewandten Ethik, der sich speziell mit den Folgen der Verwendung und des Designs von Robotern für Mensch und Gesellschaft befasst. Diese Disziplin achtet darauf, dass Roboter in einer Art und Weise verwendet werden, die mit unseren grundlegenden menschlichen Werten und Prinzipien in Einklang stehen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die Roboterethik insbesondere auf den Einsatz von algorithmischen Handelsrobotern, auch als "Robo-Advisor" bekannt. Diese intelligenten Systeme nutzen komplexe Algorithmen, um automatisch Investitionsentscheidungen zu treffen. Die Roboterethik stellt sicher, dass die Verwendung solcher Roboter fair, transparent und verantwortungsbewusst erfolgt. Ein wichtiger Aspekt der Roboterethik ist die Frage nach der Haftung für Entscheidungen, die von Robotern getroffen werden. Wenn ein Robo-Advisor beispielsweise massive Verluste für einen Anleger verursacht, wer trägt dann die Verantwortung? Um dieser Frage gerecht zu werden, müssen regulatorische Rahmenbedingungen geschaffen werden, die den Einsatz von Robotern in den Kapitalmärkten regeln und klare Verantwortlichkeiten festlegen. Da die Digitalisierung und Automatisierung in den letzten Jahren rapide voranschritten sind, spielen ethische Überlegungen eine zunehmend wichtige Rolle im Bereich der Roboterethik. Anders als Menschen können Roboter keine ethischen Prinzipien oder moralische Entscheidungen aufgrund eines Gewissens treffen. Daher müssen ethische Leitlinien in die Programmierung von Robotern integriert werden, um sicherzustellen, dass sie bestimmte Werte und Normen respektieren. Ein weiteres Thema, das die Roboterethik betrifft, ist die Berücksichtigung von Datenschutz und Datensicherheit. Roboter, insbesondere im Bereich der KI-gesteuerten Handelssysteme, verarbeiten und sammeln große Mengen an Daten über Investoren und Märkte. Die Roboterethik sorgt dafür, dass diese Daten sicher und gemäß den geltenden Datenschutzrichtlinien behandelt werden. Insgesamt ist die Roboterethik von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass der Einsatz von Robotern in den Kapitalmärkten rechtmäßig, ethisch vertretbar und für alle Beteiligten von Nutzen ist. Sie trägt dazu bei, dass die zunehmende Automatisierung in der Finanzbranche transparent, fair und verantwortlich erfolgt, während die Werte und Interessen der Investoren geschützt werden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Lagerarten

"Lagerarten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf die verschiedenen Arten von Lagerbeständen, die Unternehmen in ihrem Betriebsablauf halten. Es handelt sich dabei um...

gemeinsame Einrichtungen der Tarifvertragsparteien

"Gemeinsame Einrichtungen der Tarifvertragsparteien" ist ein Begriff, der sich auf gemeinschaftliche Institutionen bezieht, die von den Tarifvertragsparteien geschaffen wurden. Tarifvertragsparteien sind in der Regel Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände oder Gewerkschaften, die...

Arbeiterbewegung

Die "Arbeiterbewegung" ist ein grundlegender Begriff, der auf die organisierte und kollektive Anstrengung der Arbeiterklasse verweist, ihre Rechte und Interessen in Bezug auf Beschäftigung, Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit zu verteidigen...

Pakethandel

Pakethandel ist eine Begriffsbezeichnung aus dem Bereich des Wertpapierhandels, insbesondere im Aktienmarkt. Es bezieht sich auf den Kauf oder Verkauf von größeren Aktienpaketen oder Wertpapierbündeln durch institutionelle Anleger wie Fonds,...

Konjunkturdiagnose

Konjunkturdiagnose ist ein wesentlicher Begriff in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Wirtschaftsanalyse. Diese Terminologie bezieht sich auf den Prozess der Bewertung und Analyse des aktuellen Zustands und der zukünftigen...

VoIP

VoIP (Voice over Internet Protocol) ist eine Kommunikationstechnologie, die es Nutzern ermöglicht, Sprach- und Multimediainhalte über das Internet zu übertragen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Telefonie, die auf dem öffentlichen Telefonnetz...

Vermögensverwalter

Ein Vermögensverwalter ist ein professioneller Finanzdienstleister, der Vermögen im Auftrag seiner Kunden verwaltet. Dabei kann es sich um eine Vielzahl von Vermögenswerten handeln, einschließlich aktienbasierter Portfolios, Anleihen und anderen festverzinslichen...

Pensionsordnung

"Pensionsordnung" bezieht sich auf eine rechtliche Regelung oder ein Satzungsdokument, das die konkreten Bestimmungen und Bedingungen für ein betriebliches Altersversorgungssystem in Deutschland festlegt. Diese Regelungen sind für Unternehmen verbindlich und...

Bankengesetzgebung

Bankengesetzgebung - Definition und Bedeutung in der Kapitalmarktwelt Die Bankengesetzgebung bezieht sich auf das rechtliche Regelwerk und die Vorschriften, die in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Gerichtsbarkeit die Aktivitäten und...

Profilverfahren

Profilverfahren ist ein wesentliches Instrument, das bei der Beurteilung von Anlagestrategien und der Bestimmung von Anlegerprofilen im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Dieses Verfahren ermöglicht es Finanzexperten, die individuellen Investmentziele...