Rohstoffkartell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rohstoffkartell für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Rohstoffkartell ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Zusammenschluss von Unternehmen in der Rohstoffindustrie zum Zwecke der Preis- und Angebotskontrolle.
Ein Rohstoffkartell besteht aus mehreren Produzenten oder Händlern, die eine koordinierte Strategie verfolgen, um die Marktpreise für bestimmte Rohstoffe zu beeinflussen. Das Hauptziel eines Rohstoffkartells besteht darin, die Preise von Rohstoffen zu stabilisieren oder zu erhöhen, um höhere Gewinne zu erzielen. Durch eine enge Zusammenarbeit und Absprachen innerhalb des Kartells können die Mitglieder ihre individuellen Interessen in Einklang bringen und somit ihre wirtschaftliche Position auf dem Markt stärken. Ein Rohstoffkartell kann verschiedene Instrumente zur Preisbeeinflussung einsetzen. Die gängigste Methode ist die Festlegung von Produktionsquoten, bei der jedes Mitglied des Kartells seine Produktion auf einen bestimmten Anteil begrenzt. Dadurch wird das Angebot künstlich reduziert, was zu einer Knappheit auf dem Markt führen kann und somit die Preise steigen lässt. Ein weiteres Instrument ist die gemeinsame Vermarktung der Rohstoffe, um eine stärkere Verhandlungsposition gegenüber den Käufern zu erreichen. Es ist wichtig zu beachten, dass Rohstoffkartelle in vielen Ländern und Regionen häufig rechtlichen Beschränkungen unterliegen. Wettbewerbsgesetze und Antitrust-Regulierungen zielen darauf ab, Kartellbildung zu verhindern, um fairen Wettbewerb und den Schutz der Verbraucher zu gewährleisten. Daher müssen Rohstoffkartelle oft sehr diskret vorgehen und sich juristischen Risiken bewusst sein. Insgesamt ist ein Rohstoffkartell ein strategischer Zusammenschluss der Akteure in der Rohstoffindustrie, um die Preis- und Angebotskontrolle zu erlangen. Es ist ein wichtiger Aspekt der Kapitalmärkte und kann erhebliche Auswirkungen auf die Preisentwicklung und das Angebot von Rohstoffen haben. Bei Eulerpool.com verstehen wir die Bedeutung von Rohstoffkartellen und bieten Ihnen eine umfassende Glossar an, in dem Sie weitere wichtige Begriffe im Kontext von Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen finden können. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu den besten und umfangreichsten Finanzinformationen und Glossaren zu erhalten.Reservewährung
Reservewährung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Währung bezieht, die von Zentralbanken in erheblichem Umfang als Reserven gehalten wird. Diese Währung wird typischerweise von internationalen Institutionen,...
organisierter Markt
"Organisierter Markt" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um einen geregelten Markt oder eine geregelte Börse zu beschreiben, auf der der Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten stattfindet. In Deutschland...
Ausgangsgesamtheit
Die Ausgangsgesamtheit, oft auch als Grundgesamtheit bezeichnet, ist ein grundlegender Begriff in der Statistik und spielt eine entscheidende Rolle bei der Durchführung von Marktforschungs- und Finanzanalysen. Im Bereich der Kapitalmärkte...
Redakteur
Redakteur – Definition im Bereich Finanzmarkt Ein Redakteur ist eine wichtige Person in der Welt der Finanzmärkte und Kapitalanlagen. Bei Eulerpool.com, unserer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienforschung, ähnlich dem Bloomberg...
elektrodermale Reaktion
Definition: Die elektrodermale Reaktion, auch bekannt als Hautleitfähigkeitsreaktion (englisch: Electrodermal Response, EDR) oder galvanische Hautreaktion (englisch: Galvanic Skin Response, GSR), ist eine physiologische Messgröße, die die elektrische Leitfähigkeit der Haut...
Existenzgründer
Der Begriff "Existenzgründer" bezieht sich auf eine Einzelperson oder eine Gruppe von Personen, die ein neues Unternehmen gründen oder eine Geschäftsidee in die Tat umsetzen. Existenzgründer bringen ihre Ideen in...
Managerial Grid
Die Managerial Grid ist ein Modell, das entwickelt wurde, um Führungskräften dabei zu helfen, ihren Führungsstil zu analysieren und zu verbessern. Es wurde von Robert R. Blake und Jane Mouton...
Gesetz vom Ausgleich der Grenznutzen
Das "Gesetz vom Ausgleich der Grenznutzen" ist ein grundlegender wirtschaftlicher Grundsatz, der die Maximierung des individuellen Nutzens bei der Zuteilung begrenzter Ressourcen betrifft. Es ist ein Konzept, das insbesondere im...
Gütekriterien
"Gütekriterien" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, um die Qualität von Anlageinstrumenten und Finanzprodukten zu beschreiben. Diese Kriterien dienen als Maßstab, um die Attraktivität...
Thünensche Ringe
Thünensche Ringe sind ein Begriff, der in der landwirtschaftlichen Wirtschaftsgeographie Verwendung findet. Dieses Konzept wurde von dem deutschen Volkswirt Johann Heinrich von Thünen im 19. Jahrhundert entwickelt und ist ein...