Rückstellung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rückstellung für Deutschland.
Eine Rückstellung ist eine Verbindlichkeit, die aus einer ungewissen Verpflichtung entsteht, die zum Bilanzstichtag vorliegt.
Es handelt sich hierbei um eine Schätzung für zukünftige Verpflichtungen, die auf der Grundlage von Vergangenheitsdaten und Erfahrungen ermittelt wird. Rückstellungen werden auch als Vorsorgeverbindlichkeiten bezeichnet und dienen dazu, das Eigenkapital zu schützen, indem sie zukünftige Zahlungsverpflichtungen berücksichtigen und einplanen. Gemäß den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) müssen Rückstellungen gebildet werden, wenn folgende Kriterien erfüllt sind: 1. Es liegt eine Verpflichtung des Unternehmens vor, die aus vergangenen Ereignissen entstanden ist. 2. Die Verpflichtung wird wahrscheinlich zu einer zukünftigen Zahlung führen. 3. Die Höhe der Verpflichtung kann vernünftig geschätzt werden. Dabei sind Rückstellungen für jene Verpflichtungen zu bilden, die zum Bilanzstichtag bereits bekannt und wahrscheinlich sind, aber noch nicht abgeschlossen sind. Hierzu gehören z.B. Rückstellungen für Gewährleistungsverpflichtungen, auch wenn diese erst in der Zukunft fällig werden. Rückstellungen müssen in der Bilanz des Unternehmens ausgewiesen werden. Dabei ist zwischen kurzfristigen Rückstellungen (bis zu einem Jahr) und langfristigen Rückstellungen (über ein Jahr) zu unterscheiden. Rückstellungen mindern das Eigenkapital des Unternehmens und haben somit Einfluss auf die Bilanzanalyse des Unternehmens und die Bewertung des Unternehmens durch Investoren. Insgesamt ist die Bildung und Ausweisung von Rückstellungen ein wichtiger Bestandteil der Buchführung und Finanzplanung eines Unternehmens. Sie gewährleisten eine realistische Abbildung der zukünftigen Verpflichtungen und tragen somit zur Sicherheit und Nachhaltigkeit des Unternehmens bei.Altenteil
Das Altenteil ist ein Begriff, der in der deutschen Finanzwelt oft verwendet wird, um einen bestimmten Aspekt einer Anlagestrategie zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Aspekt, in dem ein...
Development Banks
Entwicklungsbanken sind Finanzinstitute, die speziell für die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung von Entwicklungs- und Schwellenländern geschaffen wurden. Diese Banken spielen eine entscheidende Rolle bei der Mobilisierung von Finanzmitteln für Projekte...
Endorsement
In der Welt der Kapitalmärkte ist eine Endorsement (engl. "Befürwortung") eine bedeutende Methode zur Stärkung der Glaubwürdigkeit und Bonität von Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Art...
Vertretungsmacht
Vertretungsmacht ist ein Konzept des deutschen Gesellschaftsrechts, das sich auf die Befugnisse von Organen oder Vertretern einer juristischen Person bezieht. Es bezeichnet die rechtliche Autorität oder Kompetenz, die einer Person...
Zukunftssicherung des Arbeitnehmers
Die "Zukunftssicherung des Arbeitnehmers" ist ein Begriff, der sich auf verschiedene Strategien und Instrumente bezieht, die Arbeitnehmern dabei helfen sollen, finanzielle Sicherheit und Wohlstand für die Zukunft aufzubauen. Dieser Begriff...
Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL)
Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) ist eine deutsche Organisation, die sich mit der Verwertung von Leistungsschutzrechten in der Unterhaltungsindustrie befasst. Als eine der führenden Verwertungsgesellschaften in Deutschland spielt...
Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse
Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse (Eng. Disclosure of Financial Situation) ist ein wesentlicher Bestandteil des Anlagerechts und ein bedeutender Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Prozess,...
Mischkalkulation
"Mischkalkulation" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der eine Fehlkalkulation oder eine ungenaue Berechnung beschreibt, die zu einem potenziellen Verlust führen kann. Es handelt sich um eine Situation, in der...
Frühadopter
Frühadopter - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Als Frühadopter bezeichnet man eine Person oder eine Gruppe von Personen, die eine innovative und technologische Lösung oder ein Produkt frühzeitig annimmt...
Fronting
Fronting, auch als Vorderschaft oder Vordersatz bezeichnet, ist eine Finanzpraxis, bei der ein Finanzinstitut als Kreditgeber oder als Hintermann auftritt, um einen Kredit oder eine finanzielle Vereinbarung zwischen zwei Parteien...