Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) ist eine deutsche Organisation, die sich mit der Verwertung von Leistungsschutzrechten in der Unterhaltungsindustrie befasst.
Als eine der führenden Verwertungsgesellschaften in Deutschland spielt die GVL eine entscheidende Rolle bei der Wahrnehmung und Vergütung von Urheberrechten für aufgenommene Musik und verwandte Leistungen. Die GVL hat die Aufgabe, die Rechte von Künstlern und Leistungsschutzrechteinhabern zu schützen und die finanzielle Grundlage für ihre künstlerischen Werke zu gewährleisten. Sie vertritt eine breite Palette von Rechteinhabern, darunter Sänger, Musiker, Schauspieler, Tänzer, Synchronsprecher und Produzenten. Die Organisation sammelt Vergütungen und Abgaben von öffentlichen Aufführungen, Rundfunk- und Fernsehnutzung, Online-Streaming-Diensten und anderen Verwertungsarten. Diese Einnahmen werden dann an die Inhaber der Leistungsschutzrechte ausgeschüttet, um eine gerechte Vergütung für ihre künstlerischen Beiträge zu garantieren. Die GVL agiert als unabhängige Organisation und ist dabei bestrebt, die Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten und zu schützen. Sie setzt sich für die Stärkung der Urheberrechte ein und fördert die Entwicklung innovativer Verwertungsmodelle in der digitalen Ära. Die GVL arbeitet eng mit anderen nationalen und internationalen Verwertungsgesellschaften zusammen, um die Rechte ihrer Mitglieder weltweit zu schützen und zu fördern. Als eine wichtige Einrichtung auf dem deutschen Markt für Leistungsschutzrechte ist die GVL eine verlässliche Quelle für Informationen und Services im Bereich der Urheberrechte in der Unterhaltungsindustrie. Ihre Erfahrung und Expertise machen sie zu einem wertvollen Partner für Künstler, Produzenten, Verleger und andere Akteure der Branche. Die GVL ist bestrebt, die Bedürfnisse ihrer Mitglieder zu erfüllen und ihnen einen Mehrwert durch effektives Management und Verwertung ihrer Leistungsschutzrechte zu bieten. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Rolle und Bedeutung von Organisationen wie der GVL zu verstehen, um mögliche Anlagechancen und Risiken in der Unterhaltungsindustrie besser einschätzen zu können. Durch die Zusammenarbeit mit der GVL können Investoren von stabilen und gerechten Einnahmen durch die Verwertung von Leistungsschutzrechten profitieren. Die GVL spielt eine unverzichtbare Rolle bei der Sicherung und Maximierung des Wertes dieser Rechte und trägt damit zur Attraktivität der Unterhaltungsindustrie als Anlageklasse bei. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienforschung, finden Investoren detaillierte Informationen über die GVL und andere wichtige Einrichtungen der Kapitalmärkte. Eulerpool.com bietet einen umfassenden Glossar/Lexikon für Investoren, der wichtige Begriffe aus den Bereichen Aktienmarkt, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen enthält. Diese Ressource ist eine unverzichtbare Informationsquelle für Investoren, um ihr Verständnis der Finanzmärkte zu erweitern und bessere Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu diesem umfassenden Glossar und aktuellen Informationen über die GVL und andere wichtige Themen der Kapitalmärkte zu erhalten.Subventionswert
Der Subventionswert ist ein Begriff, der sich auf den Wert bezieht, den ein Unternehmen aus staatlichen Subventionen oder finanziellen Unterstützungen erhält. Diese Subventionen können in Form von Steuervergünstigungen, Zuschüssen oder...
Droit Moral
Droit Moral bezeichnet ein Konzept des geistigen Eigentums im Bereich des Urheberrechts und ist von grundlegender Bedeutung für Künstler und andere geistige Schöpfer. Der Begriff stammt aus dem Französischen und...
umweltpolitische Leitbilder
Umweltpolitische Leitbilder sind strategische Rahmenkonzepte, die als Grundlage für umweltbezogene Entscheidungen und Maßnahmen dienen. Sie stellen eine Orientierungshilfe dar, um Umweltprobleme zu identifizieren, Ziele zu setzen und geeignete Handlungsweisen festzulegen....
Steuerberatergebührenverordnung
Die Steuerberatergebührenverordnung ist eine deutsche Verordnung, die die Gebühren für Steuerberaterleistungen regelt. Diese Verordnung wurde erlassen, um eine einheitliche Struktur für die Abrechnung von Steuerberaterdienstleistungen sicherzustellen und gleichzeitig Transparenz in...
stationärer Handel
Der stationäre Handel bezieht sich auf den traditionellen Markt, auf dem physische Güter und Dienstleistungen in einem festen Ladengeschäft oder Einzelhandelsumfeld verkauft werden. Es bezeichnet den Vertrieb von Waren und...
Beschaffungsmarkt
Der Beschaffungsmarkt ist ein essentieller Bestandteil des Kapitalmarktes und bezeichnet den Ort, an dem Unternehmen ihre Rohstoffe, Komponenten und Dienstleistungen für die Produktion und den Betrieb ihrer Geschäftstätigkeiten erwerben. Er...
Ermittlungszentrum Geldwäsche
Ermittlungszentrum Geldwäsche (EZG) bezeichnet eine Organisationseinheit, die sich auf die Identifizierung und Bekämpfung von Geldwäsche im Finanzsektor spezialisiert hat. Als Teil einer umfassenden Compliance-Strategie verfolgt ein Ermittlungszentrum Geldwäsche das Ziel,...
Herstellung
Die Herstellung ist ein Konzept in der Finanzbranche, das den Prozess beschreibt, durch den ein Unternehmen Güter oder Produkte produziert. Dieser Begriff findet vor allem in der Industrie Anwendung und...
fremde Gelder
"Fremde Gelder" ist ein Begriff aus dem Kontext der Kapitalmärkte und bezieht sich auf externe Mittel, die von einer Institution oder einem Individuum aufgenommen werden, um Investitionen zu finanzieren. Diese...
Leser pro Ausgabe
"Leser pro Ausgabe" ist ein Begriff aus dem Bereich des Verlagswesens und bezieht sich auf die Anzahl der Leser einer Zeitschrift oder einer Publikation pro Ausgabe. Es dient als Maß...