Rückstellung für latente Steuern Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rückstellung für latente Steuern für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Rückstellung für latente Steuern ist ein Begriff, der sich auf eine Buchhaltungspraktik bezieht, bei der Unternehmen Rücklagen für mögliche steuerliche Verbindlichkeiten in der Zukunft bilden.
Diese Rücklagen werden gebildet, um mögliche Unterschiede zwischen den steuerlichen Bewertungsgrundlagen von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten sowie den buchhalterischen Werten zu berücksichtigen. Die latente Steuerrückstellung ist ein wichtiger Bestandteil der Rechnungslegungsvorschriften und dient dazu, die zukünftigen steuerlichen Auswirkungen dieser Unterschiede zu ermitteln. Die Bildung solcher Rückstellungen ist erforderlich, um eine angemessene Bilanzierung der steuerlichen Effekte sicherzustellen. Die Berechnung der Rückstellungen für latente Steuern basiert auf der Schätzung der voraussichtlichen steuerlichen Auswirkungen zukünftiger Ereignisse, wie z.B. der Realisierung von Vermögenswerten oder Verbindlichkeiten. Hierbei werden die geltenden Steuergesetze und -vorschriften berücksichtigt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Rückstellungen für latente Steuern sowohl bilanzielle als auch steuerliche Konsequenzen haben. Auf der einen Seite beeinflussen sie die Vermögens- und Verbindlichkeiten der Unternehmen und können zu Veränderungen in der Eigenkapitalstruktur führen. Auf der anderen Seite können sie auch die steuerliche Verpflichtung des Unternehmens beeinflussen und somit Auswirkungen auf den Cashflow und das zu zahlende Besteuerungsniveau haben. Investoren sollten die Rückstellungen für latente Steuern bei der Bewertung eines Unternehmens berücksichtigen, da sie Auswirkungen auf die zukünftige Steuerbelastung, die Rentabilität und die finanzielle Stabilität haben können. Eine hohe Rückstellung für latente Steuern kann darauf hinweisen, dass ein Unternehmen möglicherweise steuerliche Verpflichtungen in der Zukunft hat, die sich negativ auf den Cashflow auswirken könnten. Andererseits kann eine niedrige Rückstellung darauf hinweisen, dass das Unternehmen potenziell Steuervorteile nutzen kann. Insgesamt ist die Bildung von Rückstellungen für latente Steuern eine komplexe und wichtige Bewertungsmethode, die von Unternehmen angewendet wird, um die finanzielle Berichterstattung und die zukünftigen steuerlichen Auswirkungen richtig darzustellen.Umsatzsteuerstatistik
Die Umsatzsteuerstatistik ist ein wichtiges Instrument zur Erfassung und Analyse von Daten über die Umsatzsteuer in einem bestimmten Wirtschaftsraum. In Deutschland wird sie maßgeblich vom Statistischen Bundesamt erhoben und ermöglicht...
Mengenverlust
"Mengenverlust" ist ein Begriff, der in den Capital Markets verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren und Finanzanlagen. Er bezieht sich auf den Verlust von Anteilen oder...
statische Analyse
Die statische Analyse ist ein Analyseverfahren, das in der Kapitalmarktinvestition angewandt wird, um potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu bewerten. Diese Art der Analyse basiert auf der Untersuchung von Vergangenheitsdaten und der Beurteilung...
Steuerfreiheit der Erträge aus Kapitallebensversicherungen
Steuerfreiheit der Erträge aus Kapitallebensversicherungen Die Steuerfreiheit der Erträge aus Kapitallebensversicherungen ist ein bedeutsames Konzept im deutschen Steuerrecht und betrifft die Besteuerung von Gewinnen, die durch Kapitallebensversicherungen erzielt werden. Eine Kapitallebensversicherung...
Rentenbezugsmitteilung
Die Rentenbezugsmitteilung ist ein wichtiges Schriftstück, das von Rentenversicherungen in Deutschland ausgestellt wird und die individuellen Informationen über den Bezug einer Rente enthält. Sie wird in der Regel an den...
Sargan-Test
Der Sargan-Test ist eine statistische Methode, die in der Ökonometrie angewendet wird, um die Gültigkeit von Instrumentenvariablen in ökonometrischen Modellen zu überprüfen. Mit dieser Methode wird getestet, ob die Instrumente...
Rent Shifting
Rent Shifting (Mietverschiebung) Rent shifting, also known as Mietverschiebung in German, is an important concept in the field of economics and finance. In capital markets, rent shifting refers to the redistribution...
Destinationsmanagementorganisation (DMO)
Destinationsmanagementorganisation (DMO) bezeichnet eine Organisation oder Einrichtung, die für das Management und die Vermarktung einer bestimmten Zieldestination oder eines Reiseziels verantwortlich ist. DMOs sind in erster Linie im Tourismussektor tätig...
Nonprofit-Marke
"Nonprofit-Markt" bezieht sich auf den Markt für gemeinnützige Organisationen, die keine Gewinne erzielen und gemeinnützige Dienstleistungen für die Gesellschaft erbringen. Diese Organisationen sind in der Regel Wohltätigkeitsorganisationen, Stiftungen, Verbände oder...
Fixkostendeckung
Fixkostendeckung beschreibt den Punkt, an dem ein Unternehmen genügend Umsatz generiert, um seine Fixkosten zu decken. Die Fixkosten sind diejenigen Kosten, die unabhängig von der Produktion oder dem Verkauf von...