Eulerpool Premium

SAARC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SAARC für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

SAARC

SAARC steht für "South Asian Association for Regional Cooperation" oder "Südasiatische Vereinigung für regionale Zusammenarbeit".

Es ist eine zwischenstaatliche Organisation, die am 8. Dezember 1985 gegründet wurde, um die Zusammenarbeit und Integration in der südasiatischen Region zu fördern. Die SAARC besteht aus acht Mitgliedstaaten: Afghanistan, Bangladesch, Bhutan, Indien, Malediven, Nepal, Pakistan und Sri Lanka. Diese Länder arbeiten zusammen, um gemeinsame wirtschaftliche, soziale und kulturelle Ziele zu erreichen. Die Organisation hat ihren Hauptsitz in Kathmandu, Nepal, und ihre Arbeit basiert auf den Prinzipien der Gleichheit, der Nicht-Interferenz in die inneren Angelegenheiten der Mitgliedstaaten und des Respekts vor den Entscheidungen auf der Grundlage von Konsens. Die SAARC fördert den Handel und die wirtschaftliche Zusammenarbeit in der Region, indem sie verschiedene Maßnahmen ergreift. Dazu gehören die Förderung des freien Handels, die Verbesserung der Konnektivität zwischen den Mitgliedstaaten, die Förderung der Zusammenarbeit in Bereichen wie Landwirtschaft, Industrie, Tourismus und Energie sowie die Erleichterung des Austauschs von Wissen und Ressourcen. Die Organisation hat auch die SAARC-Präferenzregelung eingeführt, die den Handel zwischen den Mitgliedstaaten erleichtert, indem sie Zölle und andere Handelshemmnisse reduziert. Darüber hinaus befassen sich die SAARC-Mitgliedstaaten mit Fragen der regionalen Sicherheit und Stabilität, der Umwelt, der Gesundheit, der Bildung und der Kultur. Sie organisieren regelmäßige Gipfeltreffen, Ministerkonferenzen und Arbeitstreffen, um die Zusammenarbeit und den Austausch von Informationen zu fördern. Die SAARC hat sich im Laufe der Jahre zu einer wichtigen Plattform für den Dialog, die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den südasiatischen Ländern entwickelt. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung des Wachstums und der Entwicklung in der Region und bei der Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen. Die SAARC hat das Potenzial, die Integration und Zusammenarbeit in Südasien weiter zu stärken und die regionale Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen voranzutreiben. Auf eulerpool.com finden Sie weitere Informationen über SAARC sowie über andere wichtige Begriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Glossardatenbank bietet Investoren eine verlässliche Quelle für präzise und leicht verständliche Definitionen, um ihnen bei erfolgreichen Kapitalmarktinvestitionen zu unterstützen. Besuchen Sie eulerpool.com, um mehr zu erfahren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren

"Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Dieser Ausdruck bezieht sich auf eine Art von Finanzinstitution, die als Investmentfonds...

Spar- und Darlehenskasse

Definition von "Spar- und Darlehenskasse" Die Spar- und Darlehenskasse ist ein Finanzinstitut, das als Kreditgenossenschaft organisiert ist und primär Einlagen von Privatkunden annimmt und Kredite vergibt. Diese Form der Bank hat...

Lerner

"Lerner" ist ein Begriff, der sich auf eine Finanzstrategie bezieht, die von Einzelpersonen oder Unternehmensinvestoren angewendet wird, um Gewinne aus Kapitalmarktinvestitionen zu erzielen. Der Lerner-Ansatz basiert auf der Idee, dass...

gesetzlich geschützt

"Gesetzlich geschützt" ist ein deutscher Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und darauf hinweist, dass etwas gesetzlich geschützt ist. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Ausdruck auf Vermögenswerte oder...

digitales Fernsehen

Digitales Fernsehen bezeichnet die Übertragung von Fernsehprogrammen über digitale Übertragungstechnologien wie Kabel, Satellit, IPTV oder terrestrische Netzwerke. Im Gegensatz zum traditionellen analogen Fernsehen bietet das digitale Fernsehen eine höhere Bild-...

Kollektivgut

Definition of Kollektivgut: Ein Kollektivgut ist ein wirtschaftliches Gut, das von der Gesellschaft gemeinschaftlich genutzt und verwaltet wird. Es handelt sich um ein Gut, bei dem die individuelle Nutzung durch einen...

mittelbare Patent-, Gebrauchsmusterverletzung

"Mittelbare Patent-, Gebrauchsmusterverletzung" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf eine Form der Patent- oder Gebrauchsmusterverletzung bezieht, bei der ein Dritter nicht direkt, sondern indirekt gegen Schutzrechte...

Vorkombination

Vorkombination - Definition im globalen Finanzmarktlexikon Die Vorkombination, auch bekannt als "pre-combination," ist ein Begriff im Bereich der Fusionen und Übernahmen (engl. mergers and acquisitions, M&A), der sich auf den vorbereitenden...

Instant Gratification

Instante Befriedigung Instante Befriedigung beschreibt ein psychologisches Phänomen, bei dem Individuen eine sofortige Belohnung oder Befriedigung ihrer Bedürfnisse gegenüber einer langfristigen und möglicherweise größeren Belohnung oder Befriedigung wählen. In Bezug auf...

Bewährung

Bewährung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Anleihen und Schuldtiteln in den Kapitalmärkten verwendet wird. In einfachen Worten bezieht sich Bewährung darauf, dass der Emittent eines Schuldtitels (in der...