SELA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SELA für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
SELA steht für "Selbstzahlungsanleihe" und ist ein Finanzinstrument, das im Bereich der Anleihen anzusiedeln ist.
Eine SELA ist eine feste Schuldverschreibung, bei der der Emittent das Kapital durch die Rückzahlung aus den Cashflows generiert, die durch das zugrunde liegende Vermögenswert entstehen. Anders als bei herkömmlichen Anleihen, bei denen der Emittent das Kapital ausgewählten Zahlungsströmen zusichert, basiert die Rückzahlung einer SELA ausschließlich auf den Erlösen des zugrunde liegenden Vermögenswertes, der als Kollateralsicherheit dient. SELA-Anleihen sind vor allem bei Investoren beliebt, die nach höheren Renditen suchen und dabei ein gewisses Risiko eingehen möchten. Da die Rückzahlung der Anleihe ausschließlich vom Erfolg des zugrunde liegenden Vermögenswertes abhängt, ist das Ausfallrisiko bei SELA-Anleihen im Allgemeinen höher als bei herkömmlichen Anleihen. Daher wird SELA oft als High-Yield-Instrument bezeichnet. Die Besonderheit einer SELA liegt darin, dass die Rückzahlung des Anleihenkapitals nicht durch den Emittenten garantiert wird. Stattdessen wird sie durch die Cashflows generiert, die aus dem zugrunde liegenden Vermögenswert entstehen. Typische Vermögenswerte, die als Sicherheit für SELA-Anleihen dienen, können Immobilien, Aktien, Unternehmensbeteiligungen oder andere Vermögenswerte mit stabilen Cashflows sein. Investoren sollten sich vor einer Investition in SELA-Anleihen der Risiken bewusst sein. Neben dem höheren Ausfallrisiko können auch andere Faktoren die Performance einer SELA beeinflussen. Eine gezielte Analyse des zugrunde liegenden Vermögenswertes ist daher unerlässlich, um die potenziellen Risiken und Chancen abzuwägen. Insgesamt bieten SELA-Anleihen Investoren die Möglichkeit, höhere Renditen zu erzielen, indem sie in Vermögenswerte mit stabilen Cashflows investieren. Die Risiken sollten jedoch sorgfältig abgewogen werden, da das Ausfallrisiko und andere Faktoren die Performance der Anleihe beeinflussen können. Eine fundierte Analyse des zugrunde liegenden Vermögenswertes ist daher unerlässlich, um das Potenzial einer SELA-Anleihe zu verstehen und geeignete Anlageentscheidungen zu treffen. Wir bei Eulerpool.com bieten umfangreiche Informationen zu SELA-Anleihen und anderen Finanzinstrumenten an, um Investoren auf dem Markt für Kapitalanlagen optimal zu unterstützen. Besuchen Sie unsere Website, um detaillierte Analysen, aktuelle Informationen und fundierte Einblicke zu erhalten.Overspending
Überausgaben sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der Finanzmärkte und beschreiben die Situation, in der eine Person, ein Unternehmen oder eine Regierung mehr Geld ausgibt, als sie tatsächlich zur Verfügung...
arbeitsintensives Gut
Definition: Arbeitsintensives Gut Das Konzept des "arbeitsintensiven Guts" bezieht sich auf den Grad der Arbeitskraft, die benötigt wird, um ein bestimmtes Gut zu produzieren. Arbeitsintensive Güter sind Produkte oder Dienstleistungen, bei...
Mutterurlaub
"Mutterurlaub" ist ein deutscher Begriff, der im Zusammenhang mit Mutterschutz und Elternzeit verwendet wird. Es bezieht sich auf den Zeitraum, in dem eine Mutter nach der Geburt ihres Kindes vom...
Gegenkauf
Gegenkauf (auch als "gegenläufiger Kauf" bekannt) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf eine spezielle Handelsstrategie verweist, die von erfahrenen Anlegern angewendet wird. Bei einem Gegenkauf...
Bürgerversicherung
Die Bürgerversicherung ist ein umfassendes Gesundheitsversicherungssystem, das in Deutschland diskutiert wird und das bestehende System der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung reformieren würde. Das Konzept der Bürgerversicherung zielt darauf ab, eine...
Mischfinanzierung
Die Mischfinanzierung, auch als Hybridfinanzierung bekannt, bezeichnet eine Methode der Unternehmensfinanzierung, bei der sowohl Eigenkapital- als auch Fremdkapitalinstrumente verwendet werden. Es handelt sich um eine Kombination aus beiden Finanzierungstypen, um...
Schuldverhältnis
Schuldverhältnis ist ein Begriff aus dem deutschen Schuldrecht und beschreibt eine rechtliche Beziehung zwischen zwei Parteien, bei der eine Partei, der Schuldner, verpflichtet ist, eine Leistung an die andere Partei,...
Management Fee
Managementgebühr Die Managementgebühr ist eine Gebühr, die von Anlegern an Fondsmanager oder Vermögensverwalter gezahlt wird, um die Kosten für die Verwaltung eines Investmentfonds oder einer Anlagestrategie abzudecken. Sie ist eine Art...
Rechtsanwaltsgebührenordnung
Die Rechtsanwaltsgebührenordnung (RA-GebO) ist ein gesetzliches Regelwerk, das die rechtlichen Grundlagen für die Gebührenabrechnung von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten in Deutschland festlegt. Sie wurde im Jahr 1957 eingeführt und bildet seitdem...
Wohnbesitz
Wohnbesitz ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Immobilien. Der Begriff bezieht sich auf den Besitz und die Investition in Wohnimmobilien,...