Eulerpool Premium

externe Rechnungslegung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff externe Rechnungslegung für Deutschland.

externe Rechnungslegung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

externe Rechnungslegung

Externe Rechnungslegung ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzberichterstattung und bezeichnet den Prozess, bei dem Unternehmen ihre finanziellen Informationen und Ergebnisse der Öffentlichkeit offenlegen.

Diese Informationen dienen Investoren, Kreditgebern, Analysten und anderen Stakeholdern als Grundlage für ihre Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Kapitalmarkt. Die externe Rechnungslegung bietet somit eine klare und transparente Darstellung der finanziellen Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Ein Hauptziel der externen Rechnungslegung besteht darin, die Finanzinformationen gemäß den geltenden Rechnungslegungsstandards wie dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder den International Financial Reporting Standards (IFRS) ordnungsgemäß zu präsentieren. Dabei werden sowohl quantitative als auch qualitative Informationen ausgewertet und in Form von Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Anhangsangaben präsentiert. Die externe Rechnungslegung umfasst auch die Offenlegung wesentlicher Informationen über Geschäftsvorfälle, finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, Umsätze und Aufwendungen, Risiken, sowie zukunftsgerichtete Informationen. Dies gewährleistet eine umfassende Bewertung der finanziellen Lage und Erfolgsaussichten eines Unternehmens. Mit der steigenden Komplexität der Finanzmärkte und der globalen Geschäftstätigkeit haben Unternehmen verstärkt die Bedeutung einer genauen, zuverlässigen und vergleichbaren externen Rechnungslegung erkannt. Diese ermöglicht es den Stakeholdern, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Risiko von Investitionen besser einzuschätzen. Die externe Rechnungslegung ist auch ein wichtiges Instrument für die Stakeholder-Kommunikation. Durch die Bereitstellung transparenter und verständlicher Informationen in Übereinstimmung mit den geltenden Standards bauen Unternehmen das Vertrauen bei Investoren, Analysten und anderen Marktteilnehmern auf. Insgesamt ist externe Rechnungslegung ein kritischer Bestandteil des Kapitalmarktsystems und stellt sicher, dass Unternehmen ihre finanziellen Informationen offenlegen und dabei die Prinzipien der Transparenz, Vergleichbarkeit und Zuverlässigkeit einhalten. Dies trägt zur Effizienz und Stabilität der Kapitalmärkte bei und erleichtert fundierte Investitionsentscheidungen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

per ultimo

"Per ultimo" is a commonly used term in the financial industry, specifically in accounting and reporting. In German, it is translated as "per ultimo" or "zum Ultimo". This term is...

International Organization of Securities Commissions (IOSCO)

Die International Organization of Securities Commissions (IOSCO), auf Deutsch "Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden", ist eine weltweit anerkannte Vereinigung von Wertpapieraufsichtsbehörden, die sich zusammengeschlossen haben, um Standards und Best Practices für...

Deindustrialisierung

Die Deindustrialisierung bezieht sich auf den rückläufigen Anteil des Industriesektors an der Gesamtwirtschaft eines Landes oder einer Region. Sie ist ein Phänomen, das häufig in fortgeschrittenen Volkswirtschaften beobachtet wird, bei...

Imagekonzept

Das Imagekonzept ist eine strategische Marketingmaßnahme, die darauf abzielt, das öffentliche Bild eines Unternehmens, einer Marke oder eines Produkts zu gestalten und zu pflegen. Es beinhaltet die bewusste Kommunikation bestimmter...

Union für die Koordinierung des Transportes elektrischer Energie

Union für die Koordinierung des Transportes elektrischer Energie (UCTE) – Definition und Bedeutung Die Union für die Koordinierung des Transportes elektrischer Energie, auch bekannt als UCTE, ist eine Organisation, welche die...

Freihandelszone

Eine Freihandelszone ist eine Region, in der die Waren von einem Land in das andere frei fließen können, ohne dabei die üblichen Handelshemmnisse wie Zölle und Quoten zu unterliegen. Dies...

Risikomanager

Als Risikomanager bezeichnet man eine Person, die für die Identifikation, Quantifizierung und Steuerung von Risiken in einem Unternehmen verantwortlich ist. Risiken können in verschiedenen Geschäftsbereichen auftreten, wie beispielsweise im Finanzbereich,...

Vigilanztätigkeit

Definition der "Vigilanztätigkeit" Die Vigilanztätigkeit bezieht sich auf den Prozess der kontinuierlichen Überwachung und Überprüfung von Finanzinstrumenten, einschließlich Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen, um potenzielle Risiken zu identifizieren und rechtzeitig...

Dauerwerbesendung

"Dauerwerbesendung" is a German term used in the field of marketing and advertising, particularly within the context of television broadcasting. Derived from the words "Dauer" (duration) and "Werbung" (advertising), this...

Vertriebsstrategie

Vertriebsstrategie: Definition, Bedeutung und Anwendung Die Vertriebsstrategie, auch als Verkaufsstrategie bekannt, ist ein zentraler Bestandteil des unternehmerischen Erfolgs in den Kapitalmärkten. Sie umfasst die Gesamtheit der geplanten Maßnahmen, mit denen ein...