SPT-Regel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SPT-Regel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die SPT-Regel oder auch Sharpe-Porter-Treynor-Regel ist eine weit verbreitete und anerkannte Methode zur Bewertung der Effektivität von Investmentstrategien, insbesondere in Bezug auf Rendite und Risiko.
Benannt nach den Pionieren der Finanztheorie, William F. Sharpe, John Lintner und Jack Treynor, ermöglicht diese Regel eine objektive Analyse von Portfolios und deren Performance. Die SPT-Regel berücksichtigt sowohl den absoluten Gewinn einer Anlagestrategie als auch die mit dem eingegangenen Risiko verbundenen Kosten. Diese Regel ist besonders nützlich für Investoren, da sie es ermöglicht, verschiedene Portfolios mit unterschiedlichen Risiko-Rendite-Profilen zu vergleichen und diejenigen mit optimaler Performance auszuwählen. Um die SPT-Regel anzuwenden, müssen zunächst die historischen Renditen und Volatilitäten des zu analysierenden Portfolios ermittelt werden. Anschließend werden diese Zahlen in eine mathematische Gleichung eingegeben, um den SPT-Indikator zu berechnen. Dieser Indikator misst das Verhältnis des Überschusses der erzielten Rendite zur Volatilität der Anlagestrategie. Die SPT-Regel bietet Investoren eine klare Richtlinie zur Analyse und Bewertung von Portfolios. Je höher der berechnete SPT-Indikator ist, desto besser ist die Performance des Portfolios im Verhältnis zum Risiko. Ein Portfolio mit einem hohen SPT-Indikator weist in der Regel eine überdurchschnittliche Rendite im Vergleich zu seinem Risiko auf und gilt somit als attraktive Investmentmöglichkeit. Bei der Verwendung der SPT-Regel sollten jedoch auch ihre Grenzen und Einschränkungen beachtet werden. Sie basiert auf historischen Daten und geht davon aus, dass die Vergangenheit ein Indikator für die zukünftige Performance ist. Daher ist es wichtig, dass Investoren auch andere Faktoren wie wirtschaftliche Bedingungen, Branchentrends und regulatorische Entwicklungen berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Insgesamt ist die SPT-Regel ein wertvolles Instrument für Investoren, um die Rendite-Risiko-Effizienz von Investmentstrategien zu bewerten und diejenigen auszuwählen, die den Anlagezielen am besten entsprechen. Durch die Anwendung dieser Regel können Investoren ihre Portfolios optimieren und ihre Chancen auf profitables Wachstum erhöhen. Besuchen Sie eulerpool.com, um weitere Fachbegriffe und Informationen zu erhalten. Unsere Website bietet umfassende Ressourcen für Investoren, einschließlich Aktienanalysen, Finanznachrichten und umfassender Glossare für die Kapitalmärkte, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bleiben Sie informiert und treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen mit Eulerpool.com.Gütergemeinschaft
Gütergemeinschaft ist ein Rechtsbegriff, der in Bezug auf den gemeinsamen Besitz von Vermögenswerten zwischen Ehepartnern verwendet wird. Im deutschen Familienrecht hat die Gütergemeinschaft einen spezifischen rechtlichen Status, der die Eigentumsverhältnisse...
Fälligkeit der Miete
Definition: Fälligkeit der Miete (due date of rent) Die Fälligkeit der Miete bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem der Mieter verpflichtet ist, die Mietzahlungen gemäß dem Mietvertrag zu leisten. Dieser...
verfügbares Einkommen
Verfügbares Einkommen ist ein entscheidendes Konzept in der Finanzwelt, das sowohl für individuelle Anleger als auch für Unternehmen von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf das verbleibende Einkommen...
Rürup-Rente
Die Rürup-Rente ist eine private Altersvorsorge, die in Deutschland staatlich gefördert wird. Sie wurde nach ihrem Initiator, dem Ökonomen Bert Rürup, benannt und dient als sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung....
Pay per View
Pay per View (PPV) oder auch Bezahlen pro Ansicht ist ein Vertriebsmodell, bei dem Nutzer für den Zugriff auf spezifische Inhalte oder Veranstaltungen eine Gebühr pro Ansicht zahlen. Dieses Modell...
Vollstreckungsunterwerfung
Vollstreckungsunterwerfung, ein Begriff aus dem deutschen Kapitalmarkt, ist ein rechtlicher Mechanismus, der in Kreditdokumentationen, insbesondere bei der Gewährung von Krediten und Anleihen, zum Einsatz kommt. Eine Vollstreckungsunterwerfung stellt sicher, dass...
elementarer Multiplikator
Elementarer Multiplikator ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der den Zusammenhang zwischen einer Änderung der Investitionen und einer Veränderung der Gesamtwirtschaftsleistung beschreibt. Der Multiplikator zeigt, wie sich eine anfängliche Veränderung...
Führungskräfte
Führungskräfte ist ein Begriff aus dem deutschen Unternehmensumfeld, der sich auf Führungspositionen in Unternehmen bezieht. Eine Führungskraft ist eine Person, die ein hohes Maß an Verantwortung trägt und die Entscheidungsprozesse...
Share
Aktie Eine Aktie ist ein Anteilsschein, der einem Anleger das Recht auf Eigentum und Teilnahme an einem Unternehmen gewährt. Jede Aktie repräsentiert einen Bruchteil des Gesamtkapitals eines Unternehmens und steht für...
Kombinatorik
Kombinatorik ist ein mathematischer Zweig, der sich mit der Kombination und Anordnung von Elementen befasst. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff speziell auf die Anwendung kombinatorischer Methoden zur Analyse...