Eulerpool Premium

Rürup-Rente Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rürup-Rente für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Rürup-Rente

Die Rürup-Rente ist eine private Altersvorsorge, die in Deutschland staatlich gefördert wird.

Sie wurde nach ihrem Initiator, dem Ökonomen Bert Rürup, benannt und dient als sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung. Bei der Rürup-Rente handelt es sich um einen Vertrag zur Absicherung des individuellen Ruhestandes, der auf dem sogenannten "Basisrentenmodell" basiert. Die Rürup-Rente zeichnet sich durch eine steuerliche Begünstigung aus. Die Beiträge, die in diesen Vertrag eingezahlt werden, können als Sonderausgaben geltend gemacht und somit von der Steuer abgesetzt werden. Diese steuerliche Förderung kann insbesondere für Selbstständige und Freiberufler attraktiv sein, die nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen können oder wollen. Ein weiterer Vorteil der Rürup-Rente ist die lebenslange Rentenzahlung, die sicherstellt, dass man auch im Alter über ein regelmäßiges Einkommen verfügt. Dabei gibt es verschiedene Auszahlungsmodelle, je nach individuellem Bedarf. Es besteht die Möglichkeit, die Rente ab einem bestimmten Zeitpunkt oder auch lebenslang zu beziehen. Vor allem in Zeiten niedriger Zinsen kann dies eine wertvolle Option sein, um eine sichere Altersvorsorge aufzubauen. Bei der Rürup-Rente handelt es sich um eine kapitalgedeckte Vorsorgeform. Das bedeutet, dass die eingezahlten Beiträge in verschiedene Anlageprodukte investiert werden. Hierbei steht eine breite Palette an Anlagemöglichkeiten zur Verfügung, darunter beispielsweise Fonds, Wertpapiere oder auch Immobilien. Diese Investitionen werden von professionellen Anlageexperten getätigt, um eine bestmögliche Rendite zu erzielen. Grundsätzlich gilt jedoch zu beachten, dass die Rürup-Rente als langfristige Vorsorge angelegt ist und eine hohe Kündigungsfrist aufweisen kann. Zudem ist die Rentenzahlung im Alter steuerpflichtig, da die eingezahlten Beiträge in der Ansparphase steuerlich begünstigt waren. Die Rürup-Rente bietet eine attraktive Möglichkeit, für das Alter vorzusorgen und sich eine zusätzliche Einkommensquelle zu sichern. Als staatlich geförderte Altersvorsorgeform ermöglicht sie Steuervorteile und eine lebenslange Rentenzahlung. Dennoch sollten individuelle Bedürfnisse und finanzielle Rahmenbedingungen sorgfältig abgewogen werden, um die optimale Altersvorsorgestrategie zu finden. Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung zur Rürup-Rente stehen Ihnen unsere Experten bei Eulerpool.com gerne zur Verfügung. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über dieses und andere wichtige Themen im Bereich kapitalgedeckte Altersvorsorge zu erfahren. Keywords: Rürup-Rente, private Altersvorsorge, Basisrentenmodell, steuerliche Begünstigung, kapitalgedeckte Vorsorge, langfristige Altersvorsorge, staatlich gefördert, lebenslange Rentenzahlung, zusätzliche Einkommensquelle, individuelle Beratung.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Pandemiewellen

"Pandemiewellen" bezieht sich auf den Phänomenbereich der wiederholt auftretenden Wellen von Infektionen, die durch eine Pandemie verursacht werden. Das Ausmaß und die Auswirkungen von Pandemien sind für die Kapitalmärkte äußerst...

dynamische Auftragsfreigabe

Dynamische Auftragsfreigabe bezeichnet eine fortschrittliche Handelsstrategie, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Aktienhandel. Diese Strategie ermöglicht es Investoren, ihre Handelsaufträge dynamisch und automatisch anhand bestimmter Parameter freizugeben, um...

Tagespreis

Tagespreis ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Anlagen und Investments verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den aktuellen Preis einer bestimmten Finanzanlage, der für...

bewegliche Sachen

"Bewegliche Sachen" is a term used in the German legal framework that refers to movable assets or personal property within the context of capital markets. In financial markets, it encompasses...

Handelshilfe

"Handelshilfe" ist ein Begriff, der sich im Bereich der Kapitalmärkte auf einen Fachausdruck bezieht, der verschiedene Aspekte des Handels und der Transaktionen in den Finanzmärkten umfasst. Diese Handelshilfe kann in...

Berufsfachschule

Die Berufsfachschule ist eine wichtige Bildungseinrichtung für angehende Fachkräfte in Deutschland. Sie bietet eine spezialisierte Ausbildung, die auf die Anforderungen bestimmter Berufe in verschiedenen Branchen zugeschnitten ist. Der Begriff "Berufsfachschule"...

Scanning

Scanning ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Investitionen an den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Prozess des Durchsuchens und Untersuchens von großen Datenmengen, um potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren....

Preisinformations-System

Ein Preisinformations-System bezieht sich auf eine Datenbank oder ein Softwareprogramm, das Finanzdaten und Informationen über Handelstransaktionen sammelt, analysiert und bereitstellt. Es ermöglicht Investoren und Händlern in den Kapitalmärkten den Zugriff...

Rechtsanwaltsgebührenordnung

Die Rechtsanwaltsgebührenordnung (RA-GebO) ist ein gesetzliches Regelwerk, das die rechtlichen Grundlagen für die Gebührenabrechnung von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten in Deutschland festlegt. Sie wurde im Jahr 1957 eingeführt und bildet seitdem...

Mitbesitz

Mitbesitz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Investitionsmethode bezieht, bei der mehrere Investoren gemeinsam als Eigentümer eines Vermögenswerts auftreten. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit...