Rürup-Rente Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rürup-Rente für Deutschland.
Die Rürup-Rente ist eine private Altersvorsorge, die in Deutschland staatlich gefördert wird.
Sie wurde nach ihrem Initiator, dem Ökonomen Bert Rürup, benannt und dient als sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung. Bei der Rürup-Rente handelt es sich um einen Vertrag zur Absicherung des individuellen Ruhestandes, der auf dem sogenannten "Basisrentenmodell" basiert. Die Rürup-Rente zeichnet sich durch eine steuerliche Begünstigung aus. Die Beiträge, die in diesen Vertrag eingezahlt werden, können als Sonderausgaben geltend gemacht und somit von der Steuer abgesetzt werden. Diese steuerliche Förderung kann insbesondere für Selbstständige und Freiberufler attraktiv sein, die nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen können oder wollen. Ein weiterer Vorteil der Rürup-Rente ist die lebenslange Rentenzahlung, die sicherstellt, dass man auch im Alter über ein regelmäßiges Einkommen verfügt. Dabei gibt es verschiedene Auszahlungsmodelle, je nach individuellem Bedarf. Es besteht die Möglichkeit, die Rente ab einem bestimmten Zeitpunkt oder auch lebenslang zu beziehen. Vor allem in Zeiten niedriger Zinsen kann dies eine wertvolle Option sein, um eine sichere Altersvorsorge aufzubauen. Bei der Rürup-Rente handelt es sich um eine kapitalgedeckte Vorsorgeform. Das bedeutet, dass die eingezahlten Beiträge in verschiedene Anlageprodukte investiert werden. Hierbei steht eine breite Palette an Anlagemöglichkeiten zur Verfügung, darunter beispielsweise Fonds, Wertpapiere oder auch Immobilien. Diese Investitionen werden von professionellen Anlageexperten getätigt, um eine bestmögliche Rendite zu erzielen. Grundsätzlich gilt jedoch zu beachten, dass die Rürup-Rente als langfristige Vorsorge angelegt ist und eine hohe Kündigungsfrist aufweisen kann. Zudem ist die Rentenzahlung im Alter steuerpflichtig, da die eingezahlten Beiträge in der Ansparphase steuerlich begünstigt waren. Die Rürup-Rente bietet eine attraktive Möglichkeit, für das Alter vorzusorgen und sich eine zusätzliche Einkommensquelle zu sichern. Als staatlich geförderte Altersvorsorgeform ermöglicht sie Steuervorteile und eine lebenslange Rentenzahlung. Dennoch sollten individuelle Bedürfnisse und finanzielle Rahmenbedingungen sorgfältig abgewogen werden, um die optimale Altersvorsorgestrategie zu finden. Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung zur Rürup-Rente stehen Ihnen unsere Experten bei Eulerpool.com gerne zur Verfügung. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über dieses und andere wichtige Themen im Bereich kapitalgedeckte Altersvorsorge zu erfahren. Keywords: Rürup-Rente, private Altersvorsorge, Basisrentenmodell, steuerliche Begünstigung, kapitalgedeckte Vorsorge, langfristige Altersvorsorge, staatlich gefördert, lebenslange Rentenzahlung, zusätzliche Einkommensquelle, individuelle Beratung.Reiseveranstalter
Titel: Reiseveranstalter - Definition, Funktionen und Bedeutung für Investoren Ein Reiseveranstalter ist ein Unternehmen, das sich auf die Organisation und Durchführung von Reisen und touristischen Dienstleistungen spezialisiert hat. In der Welt...
Empfehlungsgeschäft
Empfehlungsgeschäft bezeichnet eine Art von Geschäftsbeziehung, bei der ein Anlageberater oder eine Finanzinstitution einem Kunden eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten gibt. Dieser Begriff wird...
Versteigerungsbedingungen
Versteigerungsbedingungen sind ein wichtiger Bestandteil von Auktionen und Verkäufen im Kapitalmarkt. Sie umfassen die spezifischen Bedingungen und Vorschriften, die bei der Versteigerung eines Vermögenswerts, wie beispielsweise einer Immobilie oder eines...
Dezentralisierte Anwendungen
Dezentralisierte Anwendungen (DApps) sind eine Art von Softwareanwendungen, die auf Blockchain-Technologie basieren und dadurch ein Netzwerk von Benutzern mit einem gemeinsamen Ziel verbinden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anwendungen, die von...
Absatzkommunikationspolitik
Die Absatzkommunikationspolitik ist eine wesentliche Komponente des Marketing-Mix und bezieht sich auf die Planung, Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien und -instrumenten, um die Ziele eines Unternehmens im Bereich des Absatzes...
Regelmechanismus
Regelmechanismus – Definition und Anwendung im Bereich der Kapitalmärkte Ein Regelmechanismus ist ein zentraler Bestandteil des Marktgeschehens an den Kapitalmärkten. Er dient dazu, den reibungslosen Ablauf und die Stabilität von Finanzmärkten,...
STRIPS
STRIPS (Separate Trading of Registered Interest and Principal of Securities) sind eine Form von festverzinslichen Wertpapieren, die von der US-Regierung ausgegeben werden. Sie gehören zur Kategorie der sogenannten Treasury-Schuldtitel und...
Akkreditivbank
Akkreditivbank definiert eine spezialisierte Finanzinstitution, die eine breite Palette von Akkreditivdienstleistungen anbietet. Diese Banken sind hauptsächlich in der internationalen Handelsfinanzierung tätig und fungieren als Vermittler zwischen Exporteuren und Importeuren. Ihr...
Mondpreise
"Mondpreise" ist ein Begriff der Finanzwelt, der in erster Linie im Zusammenhang mit überhöhten Preisen von Vermögenswerten verwendet wird. Es bezieht sich auf die unverhältnismäßig hohen Preise von Finanzinstrumenten, insbesondere...
mikroökonomische Theorie der Unternehmung
Die mikroökonomische Theorie der Unternehmung ist ein analytisches Konzept, das sich mit den Entscheidungen und Verhaltensweisen von Unternehmen in Bezug auf Produktion, Kosten und Gewinne befasst. Diese Theorie basiert auf...

