Sale and Lease Back Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sale and Lease Back für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Sale and Lease Back" oder auch "Verkauf und Rückanmietung" ist ein Finanzierungs- und Betriebsmodell, das von Unternehmen genutzt wird, um Kapital aus ihrem bestehenden Anlagevermögen freizusetzen. Bei einem Sale and Lease Back Verfahren verkauft ein Unternehmen sein Eigentum an Vermögenswerten wie Immobilien, Produktionsanlagen oder Fahrzeugflotten an einen externen Investor.
Anschließend mietet das Unternehmen diese Vermögenswerte zurück und kann sie weiterhin nutzen, als ob sie noch im Besitz des Unternehmens wären. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, indem sie ihr Sachanlagevermögen liquide machen, sofortiges Kapital für Investitionen, Schuldenabbau oder andere unternehmensspezifische Zwecke zu generieren. Das Unternehmen bleibt durch den Rückmietvertrag weiterhin nutzungsberechtigt und kann die Räumlichkeiten oder Anlagen für ihre operativen Geschäfte verwenden. Der Hauptvorteil eines Sale and Lease Back Modells liegt in der verbesserten Liquidität und der Möglichkeit, Vermögenswerte zu monetarisieren, ohne die Kapazität zur Nutzung dieser Vermögenswerte zu beeinträchtigen. Die finanziellen Mittel, die durch den Verkauf generiert werden, können zur Maximierung des Betriebskapitals und zur Verbesserung der finanziellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens eingesetzt werden. Darüber hinaus bietet Sale and Lease Back auch steuerliche Vorteile, da die Mietzahlungen in der Regel als Betriebskosten abzugsfähig sind. Dies kann zu einer Reduzierung der Steuerlast des Unternehmens führen und gleichzeitig den Kapitalfluss verbessern. Es ist wichtig zu beachten, dass Sale and Lease Back Verfahren nicht nur für Unternehmen geeignet sind, die sich in finanziellen Schwierigkeiten befinden, sondern auch für solide Unternehmen, die ihre Finanzstruktur optimieren und ihre Kapitalrendite verbessern möchten. Insgesamt kann Sale and Lease Back eine attraktive Finanzierungsoption für Unternehmen sein, da es den Zugang zu sofortigem Kapital ermöglicht, die Liquidität verbessert und gleichzeitig die Geschäftskontinuität aufrechterhält.Gründungsprüfer
Gründungsprüfer: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Gründungsprüfer ist ein Begriff, der in Deutschland für eine bestimmte Art von Fachleuten verwendet wird, die in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielen. Im...
AKP-Staaten
AKP-Staaten, auch bekannt als die Afrikanische, karibische und pazifische Gruppe von Staaten, sind eine Organisation, die aus 79 Mitgliedern besteht. Diese Gruppe besteht aus Ländern in Afrika, der Karibik und...
Divergenz-Indikator
Der Divergenz-Indikator, auch bekannt als Konvergenz-Divergenz-Indikator (KDI), ist ein leistungsstarkes technisches Analysewerkzeug, das zur Vorhersage von Trendumkehrungen auf den Finanzmärkten verwendet wird. Er basiert auf den Prinzipien der Preis- und...
Postlaufakkreditiv
Das Postlaufakkreditiv ist eine Art Finanzdokument für internationale Handelsgeschäfte, bei dem eine Bank als Mittelsmann fungiert, um die Sicherheit der Zahlungen zwischen Käufern und Verkäufern zu gewährleisten. Es ist eine...
Arbeitsordnung
Die Arbeitsordnung bezieht sich auf die umfassenden Richtlinien und Regelungen, die in einer Organisation oder einem Unternehmen festgelegt werden, um die Arbeitsbedingungen und -beziehungen zu regeln. Es handelt sich um...
Aktivierungsforschung
Definition von "Aktivierungsforschung": Die Aktivierungsforschung ist ein Ansatz zur Untersuchung von Investitionsmöglichkeiten auf den Kapitalmärkten. Sie befasst sich mit der Analyse und dem Verständnis des Verhaltens von Anlegern und deren Einfluss...
Einlagekonto
Ein Einlagekonto ist eine Art Bankkonto, das es Anlegern ermöglicht, Geld oder andere für den Handel bestimmte Vermögenswerte bei einer Bank oder einem Finanzinstitut zu hinterlegen. Es dient als sichere...
Efficient Market Hypothesis
Die Effizienzmarkthypothese ist eine der Grundlagen der Finanztheorie und besagt, dass die Preise von Wertpapieren an der Börse bereits alle öffentlich zugänglichen Informationen widerspiegeln. Damit ist es unmöglich, den Markt...
Official Development Assistance
Offizielle Entwicklungshilfe (Official Development Assistance, ODA) bezieht sich auf Finanzierungsleistungen, die von Regierungen oder öffentlichen Einrichtungen an Entwicklungsländer bereitgestellt werden, um ihre wirtschaftliche Entwicklung und soziale Wohlfahrt zu fördern. ODA...
IEEE
IEEE steht für das Institute of Electrical and Electronics Engineers, eine weltweit anerkannte Berufsvereinigung, die sich auf Elektrotechnik, Informationstechnologie, Informatik und verwandte Bereiche konzentriert. Diese Organisation spielt eine bedeutende Rolle...