Eulerpool Premium

Dereliktion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dereliktion für Deutschland.

Dereliktion Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Dereliktion

Dereliktion ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Aufgabe oder Vernachlässigung eines Eigentums durch seinen Besitzer bezieht.

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff insbesondere auf den Akt der Zurückweisung einer Verbindlichkeit oder einer Finanzanlage durch den Eigentümer. Ein solches Verhalten kann verschiedene Formen annehmen. Zum Beispiel kann ein Investor eine Vermögensanlage wie eine Aktie, ein Darlehen oder eine Anleihe vernachlässigen, indem er sie über einen längeren Zeitraum nicht überwacht oder verwaltet. Dies kann zur Minderung des Wertes der Investition führen und möglicherweise Verluste für den Eigentümer bedeuten. Dereliktion kann auch auftreten, wenn ein Schuldner seine Verpflichtungen gegenüber einem Gläubiger ignoriert oder vernachlässigt. In diesem Fall kann die Schuld als "derelict" angesehen werden und der Gläubiger kann Maßnahmen ergreifen, um den offenen Betrag einzufordern. Der Begriff "Dereliktion" ist von großer Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten, da er ihnen hilft, die möglichen Risiken und Auswirkungen von Nachlässigkeit oder Aufgabe zu verstehen. Durch die Kenntnis dieses Begriffs können sie ihre Anlagen sorgfältig überwachen und sicherstellen, dass sie angemessene Maßnahmen ergreifen, um Verluste zu vermeiden. Da Kapitalmärkte volatil und komplex sind, ist es wichtig, dass Investoren über alle möglichen Szenarien informiert sind, die sich auf ihre Anlagen auswirken können. Bei der Analyse von Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen ist es unerlässlich, das Konzept der Dereliktion zu verstehen. Dieser Glossarbegriff, der auf Eulerpool.com veröffentlicht wird, bietet Investoren eine umfassende und präzise Erklärung von Dereliktion. Das Glossar auf Eulerpool.com ist eine vertrauenswürdige Quelle für Investoren, die qualitativ hochwertige Informationen und Analysen in Bezug auf Kapitalmärkte suchen. Durch den Einsatz von SEO-optimiertem Inhalt wird gewährleistet, dass die Definition des Begriffs "Dereliktion" auf Eulerpool.com hohes Suchmaschinenranking erreicht und von Benutzern leicht gefunden wird. Investoren können dadurch auf verlässliche Informationen zugreifen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlagestrategien effektiv zu gestalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Dirigismus

Dirigismus ist ein wirtschaftspolitisches Konzept, das eine starke Lenkung und Regulierung der Wirtschaftstätigkeit durch die staatliche Autorität vorsieht. Dieser Ansatz drückt sich in der aktiven Intervention des Staates in Bereichen...

Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)

Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) ist eine renommierte, unabhängige Forschungseinrichtung, die sich intensiv mit der Analyse und Erforschung von wirtschaftlichen Fragestellungen befasst. Mit Sitz in Halle (Saale), Deutschland, ist...

Homebanking

Homebanking ist ein Begriff, der sich auf die elektronische Verwaltung von Bankgeschäften und Finanztransaktionen bezieht, die von Privatpersonen bequem von zu Hause aus durchgeführt werden können. Es ermöglicht den Kunden...

Abfallbeseitigung

Abfallbeseitigung bezieht sich auf den Prozess der Entsorgung von Abfällen auf eine sichere, umweltverträgliche und effiziente Weise. Es ist ein integraler Bestandteil des Umweltmanagementsystems und spielt eine wichtige Rolle in...

Terminvollmacht

Terminvollmacht ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Wertpapiergeschäften von großer Bedeutung ist. Diese Vollmacht bezieht sich auf die Befugnis einer Person, bestimmte Handlungen im Namen eines...

Mitgliederselektion

Die Mitgliederselektion ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Auswahl von Mitgliedern für bestimmte Finanzinstrumente oder Anlagestrategien zu beschreiben. Insbesondere bezieht sich der Begriff...

Sozialinnovation

Sozialinnovation ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Entwicklung und Implementierung neuer Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen bezieht. Dabei unterscheidet sich Sozialinnovation von herkömmlichen Innovationen dadurch, dass der Fokus...

Rente wegen voller Erwerbsminderung

Die "Rente wegen voller Erwerbsminderung" ist eine Art der staatlichen Leistung in Deutschland, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen nicht mehr in der Lage sind, den vollen...

Termin

Termin ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Zeitpunkt oder die Fälligkeit eines Vertrags, einer Transaktion oder eines Finanzinstruments bezieht. In diesem Zusammenhang...

EU-Singapore Free Trade Agreement (EUSFTA)

Das EU-Singapur Freihandelsabkommen (EUSFTA) ist ein bilaterales Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und Singapur, das darauf abzielt, den Handel und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen beiden Parteien zu fördern. Das...