Samurai Bond Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Samurai Bond für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Samurai Bond Definition (auf Deutsch) Samurai Bond ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf Anleihen bezieht, die von ausländischen Unternehmen oder Emittenten außerhalb Japans ausgegeben und in japanischen Yen denominiert sind.
Dieses Finanzinstrument ermöglicht es ausländischen Unternehmen, Zugang zum japanischen Kapitalmarkt zu erhalten und Investitionen in Yen zu finanzieren. Der Begriff "Samurai Bond" leitet sich von der traditionellen Kultur Japans ab und spiegelt die Verbindung zwischen japanischen Investoren und den ausländischen Emittenten wider. Samurai Bonds sind in der Regel langfristige Schuldinstrumente mit einer Laufzeit von mindestens fünf Jahren. Sie können von multinationalen Unternehmen, staatlichen Institutionen oder supranationalen Organisationen ausgegeben werden. Durch die Ausgabe von Samurai Bonds können diese Emittenten von der Liquidität und der Vielfalt der japanischen Finanzmärkte profitieren. Ein Samurai Bond bietet sowohl den Emittenten als auch den japanischen Investoren Vorteile. Für die ausländischen Unternehmen ermöglicht diese Anleiheform den Abbau von Währungsrisiken, da die Anleihe in Yen ausgegeben wird, während ihre Gewinne und Cashflows oft in anderen Währungen generiert werden. Darüber hinaus können sie von den niedrigen Zinssätzen in Japan profitieren, insbesondere wenn sie über eine gute Bonität verfügen. Für japanische Investoren bieten Samurai Bonds die Möglichkeit, ihr Anlageportfolio zu diversifizieren und zusätzliche Renditen zu erzielen. Da japanische Anleger oft auf der Suche nach Rendite sind und oft niedrige Zinssätze für inländische Anleihen vorherrschen, können Samurai Bonds attraktive Zinssätze bieten. Die Regulierung von Samurai Bonds wird durch die japanische Finanzaufsichtsbehörde, das Financial Services Agency (FSA), überwacht. Emittenten von Samurai Bonds müssen bestimmte regulatorische Anforderungen erfüllen, einschließlich der Offenlegung von Informationen in Übereinstimmung mit den japanischen Vorschriften. Insgesamt bieten Samurai Bonds eine attraktive Finanzierungsmöglichkeit für ausländische Unternehmen und ermöglichen es japanischen Investoren, ihre Anlageportfolios zu diversifizieren. Mit ihrer Wurzel in der japanischen Kultur bleiben Samurai Bonds ein wichtiger Bestandteil des globalen Kapitalmarkts und des Anlageuniversums.Diffusionsprozess
Diffusionsprozess ist ein Begriff, der innerhalb der Finanzmärkte häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Analyse von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen und Geldmärkten. Dieser Begriff beschreibt im Allgemeinen den...
Formeltarif
Der Begriff "Formeltarif" bezieht sich auf eine bestimmte Form der Tarifvereinbarung, die in verschiedenen Branchen, insbesondere im Bereich der Gewerkschaften, angewendet wird. Ein Formeltarif ist ein schriftlicher Tarifvertrag zwischen Arbeitgeberverbänden...
Selbstversicherung
Selbstversicherung ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine besondere Form der Versicherung, bei der eine Einzelperson oder ein Unternehmen das Risiko selbst übernimmt, anstatt eine...
Paritätsklausel
Die Paritätsklausel ist eine wichtige Bestimmung in Verträgen von Anleihen und anderen Finanzinstrumenten. Sie bezieht sich auf die Gleichstellung zwischen den Gläubigern, um sicherzustellen, dass sie eine gleichberechtigte Behandlung erhalten. Diese...
Grundstücksfonds
Grundstücksfonds sind eine besondere Art von Investmentfonds, die sich auf den Erwerb und die Verwaltung von Immobilien spezialisieren. Diese Fonds ermöglichen es den Anlegern, indirekt in Immobilien zu investieren, ohne...
Finanzmakler
Finanzmakler - Definition in German: Ein Finanzmakler ist eine Einzelperson oder eine Firma, die als Vermittler zwischen Investoren und Anbietern von Wertpapieren auftritt. Diese Experten spielen eine entscheidende Rolle auf den...
Korrektheitsbeweis
Der Korrektheitsbeweis, auch als Beweis der Richtigkeit bezeichnet, ist ein Begriff aus der Informatik und der Mathematik, der die Überprüfung der Korrektheit eines Algorithmus, einer Formel oder eines mathematischen Beweises...
Internetmarketing
Definition: Internetmarketing (auch bekannt als Online-Marketing oder digitales Marketing) umfasst alle Aktivitäten, die zur Förderung von Produkten oder Dienstleistungen im Internet eingesetzt werden. Es bezieht sich auf die Nutzung digitaler...
Auftragsangelegenheit
Auftragsangelegenheit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es handelt sich dabei um einen Rechtsbegriff, der sich auf die Abwicklung von Wertpapiergeschäften bezieht, bei denen ein...
schrittweise Verfeinerung
Schrittweise Verfeinerung ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der sich auf den Prozess der kontinuierlichen Verbesserung und Verfeinerung von investitionsbezogenen Methoden und Modellen bezieht. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die...