Eulerpool Premium

Formeltarif Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Formeltarif für Deutschland.

Formeltarif Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Formeltarif

Der Begriff "Formeltarif" bezieht sich auf eine bestimmte Form der Tarifvereinbarung, die in verschiedenen Branchen, insbesondere im Bereich der Gewerkschaften, angewendet wird.

Ein Formeltarif ist ein schriftlicher Tarifvertrag zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, in dem die Bedingungen für Arbeitsverhältnisse, einschließlich Löhnen, Arbeitszeiten, Urlaub und anderen arbeitsbezogenen Aspekten festgelegt sind. Im Unterschied zu einem sogenannten "Haus- oder Firmentarif" gilt ein Formeltarifvertrag nicht nur für eine einzelne Firma, sondern für eine ganze Branche oder Region. Er hat somit eine allgemeine Gültigkeit. Dies bedeutet, dass alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer in dem betreffenden Sektor oder Gebiet an die vereinbarten Bedingungen gebunden sind. Der Formeltarif ist das Ergebnis von Verhandlungen und Vertragsabschlüssen zwischen den Interessenvertretern der Arbeitgeber und der Gewerkschaften. Dabei werden die verschiedenen Interessen beider Parteien berücksichtigt, um einen ausgeglichenen und fairen Kompromiss zu erzielen, der den Bedürfnissen beider Seiten gerecht wird. Die Einführung eines Formeltarifs bietet Vorteile für sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer. Arbeitgeber profitieren von der Vorhersehbarkeit und Rechtssicherheit, da sie sich auf klare Regelungen verlassen können und so mögliche Konflikte und Unsicherheiten vermeiden. Arbeitnehmer bekommen hingegen eine geregelte Arbeitsumgebung, in der ihre Rechte und Arbeitsbedingungen durch den Tarifvertrag geschützt sind. Zudem haben sie durch die kollektive Verhandlungsmacht der Gewerkschaften eine stärkere Position gegenüber den Arbeitgebern. Formeltarifverträge werden üblicherweise für einen bestimmten Zeitraum festgelegt, der in der Regel einige Jahre umfasst. Während dieser Zeit werden die vereinbarten Bestimmungen und Bedingungen uneingeschränkt eingehalten. Nach Ablauf der Tarifverträge treten typischerweise Verhandlungen über eine mögliche Anpassung und Erneuerung des Tarifvertrags ein. Insgesamt ist der Formeltarif ein wichtiges Instrument zur Regelung der Arbeitsbeziehungen und zur Schaffung von Fairness und Ausgewogenheit in den verschiedenen Wirtschaftszweigen. Er trägt zur Stabilität und zum sozialen Frieden bei und hilft, Konflikte und Arbeitskämpfe zu vermeiden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Konzessionsvertrag

Konzessionsvertrag ist ein juristischer Begriff, der sich auf einen Vertrag bezieht, der zwischen einer Regierungsbehörde (der Konzessionsgeber) und einem privaten Unternehmen (dem Konzessionär) geschlossen wird. Dieser Vertrag gewährt dem Konzessionär...

Global Distribution System (GDS)

Das globale Vertriebssystem (GDS) ist ein computergestütztes Netzwerk, das es Reiseveranstaltern und Reisebüros ermöglicht, Flüge, Hotels, Mietwagen und andere Reisedienstleistungen weltweit zu buchen und zu verwalten. Es fungiert als Vermittler...

PIS

PIS (Personal Investment Security) bezieht sich auf ein Instrument oder eine Anlageklasse im Bereich der Kapitalmärkte, die aus Investitionen besteht, die von Einzelpersonen getätigt werden, um ihr eigenes Vermögen zu...

Steuererstattungsanspruch

Steuererstattungsanspruch - Definition und Bedeutung Der Begriff "Steuererstattungsanspruch" bezieht sich auf das Recht eines Steuerpflichtigen, eine Rückerstattung von zu viel gezahlten Steuern zu verlangen. In Deutschland ist dies ein gängiger...

Atomgesetz (AtG)

Atomgesetz (AtG) ist ein deutsches Gesetz, das die friedliche Nutzung der Kernenergie in Deutschland regelt. Es wurde geschaffen, um die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung vor den Risiken der...

Bilanzaufbereitung

"Bilanzaufbereitung" ist ein Begriff der Rechnungslegung und bezieht sich auf den Prozess der Vorbereitung von Finanzabschlüssen eines Unternehmens. Diese Abschlüsse, auch bekannt als Bilanzen, geben einen umfassenden Überblick über die...

EN-Normen

EN-Normen beziehen sich auf die Europäischen Normen, die harmonisierte technische Spezifikationen definieren und Anforderungen für verschiedene Produkte und Dienstleistungen festlegen. Diese Normen wurden vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) entwickelt...

Residualtheorie

Residualtheorie ist ein fundamentales Konzept der Unternehmensfinanzierung und spielt eine zentrale Rolle bei der Bewertung von Aktien und Unternehmen. Diese Theorie bezieht sich auf den Wert eines Unternehmens, der sich...

engpassbezogener Deckungsbeitrag

"Engpassbezogener Deckungsbeitrag" ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse und im Kostenmanagement verwendet wird, um die Rentabilität einer Produktlinie oder eines Unternehmens zu bewerten. Dieser Indikator ermöglicht es Investoren, die...

Incremental Costs

Die Begriffsdefinition von "Incremental Costs" bietet eine umfassende Erklärung dieses Konzepts im Bereich des Kapitalmarktes. Das Verständnis der inkrementellen Kosten ist von entscheidender Bedeutung für Investoren, insbesondere in den Bereichen...