Eulerpool Premium

Sargent Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sargent für Deutschland.

Sargent Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Sargent

Ein Sargent bezieht sich auf die Praxis, bei der ein Investor oder Händler Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente an eine andere Person leiht, um spekulative Geschäfte durchzuführen.

Dieser Prozess wird in der Regel zwischen zwei Parteien vereinbart, wobei der Sargent als Sicherheitsmaßnahme gilt, um den Kreditnehmer vor potentiellem Verlust zu schützen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Ausleihen von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten eine gängige Praxis ist, die insbesondere im Börsenhandel weite Verbreitung findet. Der Begriff "Sargent" stammt aus dem englischen Sprachgebrauch und wird oft synonym mit dem Begriff "Securities Lending" verwendet. Diese Praxis ermöglicht es einem Investor, Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente zu leihen und sie wiederum an einen potenziellen Käufer weiterzuverkaufen. Der Sargent ist ein Vertrag, der zwischen dem Verleiher und dem Entleiher geschlossen wird, wobei der Verleiher die Wertpapiere oder Instrumente bereitstellt, während der Entleiher eine Sicherheit, in der Regel in Form von Bargeld oder anderen Wertpapieren, hinterlegt. Es gibt verschiedene Gründe, warum Investoren und Händler Sargents nutzen. Zum einen ermöglicht es ihnen, kurzfristig auf den Markt zuzugreifen und von Preisschwankungen zu profitieren, ohne die Wertpapiere oder Instrumente physisch besitzen zu müssen. Darüber hinaus können Sargents verwendet werden, um bestimmte Anlagestrategien umzusetzen, wie beispielsweise die Absicherung von Portfolios oder die Spekulation auf fallende Kurse. Die Sargent-Praxis kann jedoch auch Risiken mit sich bringen. Wenn der Preis der geliehenen Wertpapiere oder Instrumente steigt, kann der Entleiher möglicherweise Schwierigkeiten haben, die Wertpapiere zu einem erschwinglichen Preis zurückzukaufen. Darüber hinaus können potenzielle Kreditrisiken auftreten, wenn der Entleiher nicht in der Lage ist, die geliehenen Wertpapiere oder Instrumente zurückzugeben. Daher ist es wichtig, dass sowohl der Verleiher als auch der Entleiher die Risiken und rechtlichen Aspekte eines Sargents vollständig verstehen und bewerten. Insgesamt bietet die Praxis des Sargents eine wichtige Möglichkeit für Investoren und Händler, ihre Anlagestrategien zu optimieren und ihre Handelsaktivitäten zu diversifizieren. Es ist jedoch unerlässlich, dass diese Praxis unter Berücksichtigung aller rechtlichen, finanziellen und operationellen Faktoren umsichtig durchgeführt wird. Mit Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, haben Anleger und Händler eine zuverlässige Quelle, um sich über das Konzept des Sargents und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu informieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Inside Money

Inside Money (Innenkoordination des Geldes) Inside Money ist ein Begriff, der sich auf Kapitalressourcen innerhalb einer Volkswirtschaft bezieht, die ausschließlich zwischen den Banken zirkulieren. Dieses Geld entsteht nicht durch direkte Transaktionen...

Observanz

Observanz ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf die Fähigkeit und den Prozess, Informationen und Trends zu beobachten, zu analysieren und daraus...

Schwurgerichtskammer

Schwurgerichtskammer ist ein Begriff, der häufig im deutschen Rechtssystem verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Kammer eines Gerichts, die für die Verhandlung von Strafsachen zuständig ist, bei denen...

Nachfeststellung

Nachfeststellung ist ein Begriff, der in den deutschen Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine spezifische Art der Überprüfung und Bewertung von Wertpapieren bezieht. Dieser Prozess wird normalerweise von einem...

Liefertermin

"Liefertermin" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Liefertermin bezieht sich auf das vereinbarte Datum,...

ICO

Ein Initial Coin Offering (ICO) ist ein Finanzinstrument, das in der Kryptowährungsbranche verwendet wird, um Geld von Investoren zu sammeln. ICOs sind eine Art "Crowdfunding" oder "Initial Public Offering (IPO)",...

Zollbehörde

Zollbehörde: Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Zollbehörde, auch als Zollamt bekannt, ist eine spezialisierte staatliche Einrichtung, die für die Überwachung und Kontrolle des Warenverkehrs zwischen verschiedenen Ländern zuständig ist. Im...

Wirkungszwecksteuer

Definition: Wirkungszwecksteuer is a specific term used in the German financial industry, referring to an effect-of-purpose tax. It is a form of tax levied on specific financial transactions or instruments,...

Absatzgemeinkosten

Definition von "Absatzgemeinkosten": Absatzgemeinkosten sind eine Kategorie von Kosten, die im Zusammenhang mit dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen anfallen. Diese Kosten umfassen allgemeine Aufwendungen, die nicht direkt einem bestimmten Produkt...

Bestätigungsverfahren

Bestätigungsverfahren Das Bestätigungsverfahren ist ein entscheidender Schritt in der Kapitalmarktanlage, der bei zahlreichen Finanztransaktionen angewendet wird, um die Integrität und die Genauigkeit der Finanzdaten zu verifizieren. Es ist ein Prozess, bei...