Eulerpool Premium

Scheinauslandsgesellschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Scheinauslandsgesellschaft für Deutschland.

Scheinauslandsgesellschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Scheinauslandsgesellschaft

"Scheinauslandsgesellschaft" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine ausländische Gesellschaft bezieht, die theoretisch in einem anderen Land ansässig ist, aber in Wirklichkeit nur dem Zweck dient, Steuern zu vermeiden oder günstigere rechtliche Rahmenbedingungen zu nutzen. Bei einer Scheinauslandsgesellschaft handelt es sich um ein Konstrukt, das oft von multinationalen Unternehmen genutzt wird, um ihre Gewinne in Länder zu verlagern, in denen die Steuersätze niedrig sind oder es weniger strenge Vorschriften für Unternehmen gibt.

Dies geschieht häufig durch die Gründung einer Tochtergesellschaft oder eines Ablegers in einem solchen Land, wobei diese Gesellschaft jedoch nur auf dem Papier existiert und keine wesentlichen Geschäftstätigkeiten oder Mitarbeiter hat. Eine Scheinauslandsgesellschaft kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise eine Briefkastenfirma oder eine Holdinggesellschaft. Diese Gesellschaften können dazu verwendet werden, Gewinne zu verschieben, Vermögenswerte zu schützen oder Transaktionen zu verschleiern. Die Verwendung einer Scheinauslandsgesellschaft kann für Unternehmen rechtlich und ethisch bedenklich sein. Während es grundsätzlich legal ist, internationale Steuerschlupflöcher auszunutzen, sehen viele Regierungen und internationale Organisationen dies als unfaire Praxis an, da es dazu führt, dass Unternehmen weniger Steuern zahlen als sie sollten und die Steuerlast auf andere, weniger privilegierte Akteure abgewälzt wird. Um dieserartige Praktiken zu unterbinden, haben viele Länder und internationale Organisationen Gesetze und Vorschriften erlassen, die die Verwendung von Scheinauslandsgesellschaften einschränken oder einschränken sollen. Beispielsweise können die Prüfung der tatsächlichen Geschäftstätigkeiten einer Gesellschaft oder die Festlegung bestimmter Mindestanforderungen an den Ort, an dem eine Gesellschaft als steuerlich ansässig angesehen wird, dazu beitragen, den Missbrauch zu verhindern. Insgesamt bleibt die Verwendung von Scheinauslandsgesellschaften ein umstrittenes Thema. Während einige Menschen argumentieren, dass Unternehmen das Recht haben, ihre Geschäfte so zu organisieren, dass sie möglichst effizient sind, sind andere der Ansicht, dass Unternehmen ihre soziale Verantwortung wahrnehmen und einen fairen Beitrag zu den von ihnen genutzten Rechts- und Steuersystemen leisten sollten. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Definitionen und umfassende Informationen zu einer Vielzahl von Finanzbegriffen und Fachtermini. Unser Glossar ist darauf ausgelegt, Investoren und Finanzprofis dabei zu unterstützen, ein tieferes Verständnis der komplexen Welt der Kapitalmärkte zu erlangen. Seien Sie immer auf dem neuesten Stand, indem Sie Eulerpool.com als Ihre vertrauenswürdige Quelle für Finanzinformationen und -streben nutzen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Leistung

Leistung: Definition und Bedeutung im Finanzbereich Im Bereich der Finanzmärkte hat der Begriff "Leistung" eine wichtige Bedeutung, insbesondere in Bezug auf die Bewertung und Überwachung von Investitionen. Leistung bezieht sich auf...

Eigenunfallversicherung

Eigenunfallversicherung ist eine Art von Unfallversicherung, die speziell für Selbstständige und Einzelunternehmer entwickelt wurde. Diese Versicherung deckt finanzielle Verluste ab, die aus Unfällen resultieren, die während der Arbeit oder in...

Agrarlandschaft

Agrarlandschaft ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich der Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung ist. Eine Agrarlandschaft ist ein geografisches Gebiet, in dem landwirtschaftliche Flächen...

kleine Aktiengesellschaft

Kleine Aktiengesellschaft - Definition Die kleine Aktiengesellschaft, im deutschen Rechtssystem auch als "kleine AG" bekannt, stellt eine spezifische Unternehmensform dar, die besonders für kleinere Unternehmen geeignet ist, die öffentliches Kapital zur...

SoFFin

SoFFin ist die Abkürzung für Finanzmarktstabilisierungsfonds. Dieser Fonds wurde im Jahr 2008 in Deutschland eingerichtet, um während der Finanzkrise die Stabilität des deutschen Finanzsektors zu gewährleisten. Der SoFFin ist eine...

Coffee to go

Kaffee zum Mitnehmen - Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten "Kaffee zum Mitnehmen" bezieht sich auf eine Handelsstrategie, die in den Finanzmärkten angewendet wird, insbesondere im Bereich des Hochfrequenzhandels. Diese Strategie...

Steuerpflicht

Steuerpflicht ist ein Begriff, der sich auf die rechtliche Verpflichtung einer Person oder einer Organisation bezieht, Steuern zu zahlen. Die Steuerpflicht gilt für jeder, der in einem bestimmten Land ein...

Kommune

Die Kommune (auch als Gemeinde bezeichnet) ist eine juristische und politische Einheit auf lokaler Ebene in Deutschland. Sie ist ein grundlegendes Element der kommunalen Selbstverwaltung und spielt eine wichtige Rolle...

Fernerkundung

Fernerkundung ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Geoinformatik und beschreibt den Prozess der Erhebung und Analyse von Informationen über die Erdoberfläche aus der Ferne. Diese Methode nutzt verschiedene Technologien...

Einzugsgebiet

Einzugsgebiet: Das Einzugsgebiet ist ein geografischer Begriff, der in der Wirtschaft und im Finanzwesen weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den geografisch definierten Bereich, aus dem ein Unternehmen oder eine...