Eulerpool Premium

Scheinvorgang Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Scheinvorgang für Deutschland.

Scheinvorgang Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Scheinvorgang

Der Scheinvorgang ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Analyse von Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen.

Er bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine bestimmte Transaktion den Anschein erweckt, dass sie ein profitables Ergebnis erzielt, obwohl sie in Wirklichkeit nur eine Illusion ist. Der Scheinvorgang wird oft verwendet, um betrügerische Manipulationen von Transaktionen zu beschreiben. Es handelt sich um eine Täuschungstaktik, bei der scheinbar echte Transaktionen oder Investitionen vorgespielt werden, um Investoren oder Anleger zu überzeugen, dass sie hohe Renditen erzielen können. Diese falsche Darstellung kann durch verschiedene Mechanismen erreicht werden, wie beispielsweise durch gefälschte Handelsaufträge, manipulierte Marktdaten oder die Nutzung von Hochfrequenzhandelsalgorithmen. Ein Beispiel für einen Scheinvorgang ist eine sogenannte "Pump-and-Dump"-Strategie, bei der unehrliche Akteure den Preis eines bestimmten Wertpapiers künstlich erhöhen, indem sie Kaufaufträge platzieren und so das Interesse von anderen Anlegern wecken. Sobald der Preis gestiegen ist, verkaufen sie ihre eigenen Bestände zu einem überhöhten Preis und verursachen somit einen plötzlichen Preisverfall, wodurch diejenigen, die nach dem Scheinvorgang investiert haben, Verluste erleiden. Es ist von entscheidender Bedeutung, den Scheinvorgang zu erkennen und zu vermeiden. Investoren sollten darauf achten, dass sie ihre Anlageentscheidungen auf fundierten Analysen, Marktforschung und sachkundiger Beratung basieren. Das Verständnis der zugrunde liegenden Geschäftsmodelle, der finanziellen Kennzahlen und des regulatorischen Umfelds ist von großer Bedeutung, um potenzielle Scheinvorgänge zu meiden. Auf Eulerpool.com haben wir uns verpflichtet, Ihnen die besten Fachbegriffe und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte anzubieten. Unser Glossar enthält präzise und leicht verständliche Erklärungen für eine Vielzahl von Begriffen. Wir unterstützen Sie dabei, sich über den Scheinvorgang und dessen Auswirkungen zu informieren, um Ihre Investitionsentscheidungen fundiert treffen zu können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wertzuwachsbesteuerung

Definition - Wertzuwachsbesteuerung: Die Wertzuwachsbesteuerung bezieht sich auf ein steuerliches Konzept, das auf die Besteuerung von Gewinnen zielt, die aus der Wertsteigerung von Vermögenswerten resultieren. In der Regel fällt diese Art...

Allgemeine Reisebedingungen (ARB)

Allgemeine Reisebedingungen (ARB) ist ein Begriff, der sich auf eine juristische Vereinbarung bezieht, die zwischen Reiseveranstaltern und Reisenden getroffen wird. Diese Allgemeinen Reisebedingungen regeln die Rechte und Pflichten beider Parteien...

Geschäftstagebuch

Das "Geschäftstagebuch" ist ein wesentliches Instrument für Anleger in den Kapitalmärkten und dient dazu, alle relevanten Informationen im Zusammenhang mit finanziellen Transaktionen zu protokollieren und zu dokumentieren. Es handelt sich...

Regression, lineare

Die lineare Regression ist eine statistische Methode zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen einer abhängigen Variablen und einer oder mehreren unabhängigen Variablen. Sie wird häufig in der Finanzanalyse und im Investitionsbereich...

Ausgliederung

Ausgliederung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen bestimmte Geschäftsbereiche, Vermögenswerte oder Funktionen von seiner bestehenden Struktur abtrennt, um diese in eine eigenständige juristische Einheit oder Tochtergesellschaft zu...

risikobewusste Planung

Die risikobewusste Planung ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Strategie der Investoren, potenzielle Risiken bei der Planung und Umsetzung von Anlagestrategien zu berücksichtigen....

Werbeaufwand

Werbeaufwand ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf die finanziellen Ressourcen, die ein Unternehmen für Werbe- und Marketingaktivitäten aufwendet. Es umfasst alle Kosten, die im...

Staatskonsum

Staatskonsum ist ein Begriff, der die Ausgaben bezeichnet, die von einer Regierung oder einem Staat für den Kauf von Gütern und Dienstleistungen getätigt werden. Es umfasst sowohl den Verbrauch von...

Versicherungsnehmer

Versicherungsnehmer ist ein Begriff aus der Versicherungsbranche und beschreibt denjenigen, der eine Versicherung abschließt und somit der Vertragspartner des Versicherers ist. In der Regel handelt es sich dabei um Privatpersonen...

Marktforschungsdaten

Marktforschungsdaten sind Informationen, die im Rahmen von Marktforschungsaktivitäten gesammelt und analysiert werden. Diese Daten dienen dazu, einen tieferen Einblick in die Bedürfnisse, Vorlieben und Verhaltensweisen von Verbrauchern und potenziellen Kunden...