Schiedsvereinbarung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schiedsvereinbarung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Schiedsvereinbarung ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen Parteien, die zur Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit verschiedenen Finanzinstrumenten und Transaktionen in den Kapitalmärkten dienen soll.
Diese Vereinbarung legt fest, dass alle Unstimmigkeiten oder Meinungsverschiedenheiten, die sich aus solchen Handelsgeschäften ergeben können, durch ein Schiedsverfahren beigelegt werden. Das Schiedsverfahren ist ein außergerichtliches Verfahren, bei dem die Parteien einen neutralen Schiedsrichter oder eine Schiedsrichtergruppe ernennen, um ihre Streitigkeiten beizulegen. Im Gegensatz zu traditionellen Gerichtsverfahren bietet das Schiedsverfahren den Parteien eine flexiblere und vertraulichere Lösung für ihre Streitigkeiten im Finanzbereich. Die Schiedsvereinbarung umfasst in der Regel eine ausführliche Beschreibung des Schiedsverfahrens, einschließlich des Verfahrens für die Auswahl der Schiedsrichter, der Regeln für die Einreichung von Beweisen und Argumenten, der Verjährungsfrist für die Einreichung von Ansprüchen sowie der Bestimmungen für die Vollstreckung von Schiedssprüchen. Es können auch Regeln zur Kostenverteilung zwischen den Parteien und zur Anwendbarkeit von Rechtsnormen festgelegt werden. Das Hauptziel einer Schiedsvereinbarung besteht darin, langwierige gerichtliche Verfahren zu vermeiden und eine effiziente, schnelle und fairere Lösung für Streitigkeiten zu bieten. Im Allgemeinen werden Schiedssprüche international anerkannt und durch das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Anerkennung und Vollstreckung von ausländischen Schiedssprüchen (New Yorker Übereinkommen) geschützt. Die Schiedsvereinbarung ist ein wichtiges Instrument in den Kapitalmärkten, da sie den Parteien ermöglicht, ihre Meinungsverschiedenheiten auf eine Weise beizulegen, die für beide Seiten akzeptabel ist. Sie bietet auch Vertraulichkeit, da Schiedssprüche in der Regel nicht öffentlich zugänglich sind, im Gegensatz zu Gerichtsverfahren, die meist öffentlich sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schiedsvereinbarung eine rechtliche Vereinbarung ist, die den Parteien ermöglicht, ihre Streitigkeiten im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten und Handelsgeschäften in den Kapitalmärkten in einem außergerichtlichen Schiedsverfahren beizulegen. Sie bietet eine effizientere und vertraulichere Alternative zu gerichtlichen Verfahren und ermöglicht den Parteien, ihre Meinungsverschiedenheiten auf faire und bindende Weise zu klären.Leistungseigenverbrauch
Leistungseigenverbrauch ist ein Begriff, der im Bereich der Energieeffizienz und erneuerbaren Energien verwendet wird. Er bezieht sich auf den Anteil an erzeugter Energie, der vom Erzeugungssystem selbst verbraucht wird, anstatt...
BERI
Titel: BERI: Eine detaillierte deutsche Definition für Investoren in Kapitalmärkten Introduction: Herzlich willkommen zu unserem umfassendsten und größten Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und...
gleitende Neuwertversicherung
Gleitende Neuwertversicherung bezieht sich auf eine spezifische Art der Versicherungspolice, die den Versicherungsnehmer vor finanziellen Verlusten infolge von Wertveränderungen des versicherten Objekts schützt. Diese Art der Versicherung wird oft für...
Mineralwassersteuer
Die Mineralwassersteuer ist eine spezifische Form der Verbrauchssteuer, die auf Mineralwasser erhoben wird. Sie wurde in vielen Ländern als eine bedeutende Finanzierungsquelle für den Staatshaushalt eingeführt. Die Steuer dient dazu,...
Exponent
Exponent - Definition und Erklärung (Kapitalmärkte) Ein Exponent ist ein grundlegendes mathematisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. In der Finanzanalyse und im Investitionsbereich spielt der...
Regeln
In den Kapitalmärkten ist der Begriff "Regeln" von entscheidender Bedeutung und bezieht sich auf die spezifischen Vorschriften und Bestimmungen, die von Aufsichtsbehörden, Regierungen und anderen Institutionen erlassen werden, um den...
RWI
Definition von "RWI": Das RWI, auch bekannt als "Rechtswirklichkeitseignung", ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Fähigkeit einer Anlage oder eines Vermögenswerts zur Sicherung von Investitionen zu...
Adressraum
Adressraum wird in der Informatik als der Wertebereich oder der mögliche Adressbereich bezeichnet, den ein Computersystem oder ein Netzwerk verwenden kann, um physische oder virtuelle Speicheradressen zuzuordnen. Im Kontext von...
Einlagerungsinventur
Einlagerungsinventur ist ein Begriff aus dem Bereich des Lagermanagements und bezieht sich auf eine spezifische Form der Inventur, die die Bestände in einem Lager oder einer Lagerstätte erfasst. Dieser Prozess...
Kettenoligopol
Kettenoligopol: Definition, Merkmale und Implikationen für Kapitalmarkt-Investoren Das Konzept des Kettenoligopols ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Kapitalmarkt-Investoren, die in verschiedenen Anlageformen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und...